Übersicht

Bewährte Zusammenarbeit und neue Impulse: Herzlich willkommen im VNB!
Mit Marion Rolle übernimmt eine geschätzte Kollegin die Leitung der Geschäftsstelle NordWest. Den VNB kennt sie bereits viele Jahre über zahlreiche Projektzusammenhänge und ihre Arbeit beim Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V....

(M)eine Rolle als Frau spielen
Ein Interview mit Ajsche Al-Molla über Sichten und Perspektiven geflüchteter Frauen in Deutschland. Geflüchtete Frauen in Deutschland sind ja so…! Viele vorgefertigte Bilder schweben durch Medien, Diskurse und unsere Köpfe. Wie geflüchtete Frauen wirklich sind, weiß...

Mit Bildung die Welt verändern! – 30 Jahre Globales Lernen im VNB
Mit dieser Jubiläumsveranstaltung wurde am 28.02. 2019 unser Kollege Reinhold Bömer als langjähriger Leiter der VNB-Geschäftsstelle NordWest inhalts- und stilvoll verabschiedet. Ihm war und ist es ein besonderes Anliegen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der...

Sprachkurse für Geflüchtete starten in die nächste Runde
In Lüneburg bietet der VNB seit November 2018 wieder zwei Sprachkurse für Geflüchtete an. 10 Monate lang bereiten sich die Teilnehmenden auf ihre B2 und C1 Prüfungen vor. Ziel ist es, Sprachkenntnisse zu erwerben, mit denen sie ein Studium...

Über Geschlechterrollen gemeinsam reden … mit jungen Männern mit Flucht- und Migrationserfahrungen
Die interaktive PDF-Broschüre zum Modellprojekt "Rollenspielen" ist da: Broschüre “Rollenspielen – Über Geschlechterrollen gemeinsam reden” (PDF-Download) Mit Interviews, Videos, Fotos und mit Ideen und Hinweisen, wie Sie selbst ein Projekt wie “Rollenspielen – Über...

Bildung vernetzen: für die regionale Verwirklichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in Nordost-Niedersachsen
| am 23. Januar 2019 von 12:00-16:30 Uhr in der Volkshochschule Region Lüneburg | Unser Kooperationsprojekt RENN.nord lädt Akteur_innen der Bildungslandschaft im Raum Nordost-Niedersachsen ein, gemeinsam Strategien für die Verwirklichung der SDGs durch sich ergänzende...

“Learn2Change – Die Welt durch Bildung verändern” … das Buch zum transnationalen VNB-Projekt
Neue Impulse für lebensbegleitendes Lehren und Lernen: „Learn2Change - Die Welt durch Bildung verändern“ ist erschienen. Das Buch vereint zivilgesellschaftliche Bildungsaktivist*innen aus Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika in ihrem...

Weltwärts Freiwillige des VNB sind erfolgreich zurückgekehrt!
Auch in diesem Jahr trafen sich die zurückgekehrten weltwärts Freiwilligen des VNB wieder in Barnstorf um die gesammelten Erfahrungen der letzten 12 Monate auszuwerten. Die Freiwilligen waren in Ghana, Togo, Malawi, Tansania und Nicaragua. Bei der...

Fachtag “Erwartungen, Erfahrungen und Entwicklungen zur Geschlechtergleichstellung im Migrationskontext”
Über 90 Teilnehmer*innen aus ganz Niedersachsen tauschten sich zu dieser Thematik am 04.09.2018 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover aus. Vorträge. Diskussionen. Projektvorstellungen im Speed-Dating-Format. Und ein eigens für unseren Fachtag kreierter künstlerischer...

European Local Authorities Integration Network (ELAINE): Nehmen Sie an europäischen Austauschtreffen zum Thema Migration und Flucht in den Kommunen teil!
Das ELAINE Projekt bringt lokale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen aus sechs europäischen Ländern zusammen, um sich gemeinsam zum Thema Integration auszutauschen. Die Partner haben ihren Sitz in Österreich, Dänemark, Deutschland,...

6. Göttinger Legasthenie- und Dyskalkuliekongress am 19. und 20. Oktober
Was ist nachhaltiger als Kinder? Legasthenie und Dyskalkulie ist keine Frage der Intelligenz und Betroffene brauchen kein Mitleid. Sie benötigen qualifizierte fachliche Hilfe, um ihre Defizite soweit wie möglich aufzuarbeiten. Und diese Möglichkeiten...

Internationaler Sommer beim VNB in Barnstorf: „Eine Reise um die Welt“
„Wenn man die Gesichter sieht und die Sprachen hört, wird sofort klar, was der Titel des bunten Kulturcamps an der Bahnhofstraße bedeutet“, so Reinhold Bömer vom VNB. Zusammen...

Ausflugstipp: Ein Besuch im Weltgarten Tierpark Nordhorn
Was ist ein Hippo Roller? Warum klettern in China Menschen auf Birnbäume? Und wieviel CO² verursacht eine zweiwöchige All-Inclusive-Reise nach Mexico? Auf die Suche nach Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen rund um die Globalisierung und uns...

QuAB bringt Alleinerziehende im Landkreis Diepholz in den Beruf
Für Alleinerziehende bedeutet der tägliche Spagat zwischen Beruf und Familie eine besondere Herausforderung. Fehlt zudem eine berufliche Qualifikation, besteht die Gefahr einer Abwärtsspirale in die Armut. Das Projekt „Qualifizierung für...

Join Us – Bilde dich mit! Jugendgruppe auf Workshop-Wochenende
Im Rahmen des Jugendprojektes Join Us – Bilde dich mit! trafen sich 15 Jugendliche vom 23. bis 25. März 2018 im Naturfreundehaus Hannover. An diesem zweiten Workshop Wochenende des Projektes drehte sich alles um die eigenen Stärken, Interessen und...

Die “Klimafresser” sind wieder auf Tour
Wenn Schüler*innen von „einem tollen Tag“ sprechen, obwohl es um eigentlich schwer verdauliche Kost wie den Zusammenhang zwischen Landwirtschaft, Ernährung, Klimawandel sowie Tier- und Umweltschutz geht, haben die Akteur*innen...

Zu Hause bleiben war gestern – das etwas andere Speeddating
Der Austausch zwischen Politiker*innen und jungen Menschen vor allem mit Migrationsgeschichte, im Kulturzentrum Faust in Hannover, traf auf großes Interesse. „Da habt ihr eine richtig tolle Veranstaltung gemacht“, freut sich Michael Braedt, Landesgeschäftsführer DER...

VNB-Bildungspartner “Afghanischer Frauenverein e. V.” engagiert sich: Neue Schule für 1000 Kinder in Afghanistan
In Gedenken an ihren engagierten Schirmherrn Roger Willemsen (†2016) möchte der Afghanische Frauenverein e. V. eine Schule im Norden von Kabul errichten. Sie wird Unterricht von der ersten Klasse bis zur Abiturreife am Ende des...

Ein Wochenende rund um Jugendbeteiligung – “Zu Hause bleiben war gestern – ich mach’ mit!”
Politik machen nur "die da oben"? Von wegen! Mit viel Freude zeigten 18 junge Erwachsene in Hannover, wie Mitbestimmung geht. Am 25./26.11.17 lud das Projekt „Zu Hause bleiben war gestern – ich mach‘ mit!“ zu einem Wochenendworkshop in das NaDu-Kinderhaus in...

Impressionen des Fachtags “Geschlechtergleichstellung im Migrationskontext gelingend gestalten”
Wie kann Geschlechtergleichstellung im Migrationskontext erfolgreich gestaltet werden? Über 140 Teilnehmer_innen aus ganz Niedersachsen tauschten sich hierzu am Dienstag, den 28.11.2017 in Hannover aus. Die spannenden Vorträge − unter anderem von Prof. María do Mar...

Appetite for Enterprise: Workshopreihe für Migrantinnen, die sich selbständig machen wollen
Sie sind Migrantin und möchten selbst ein Unternehmen gründen? Wissen, was bei einer Existenzgründung auf Sie zukommt? Wir bieten Migrantinnen Seminare rund um das Thema Selbständigkeit, helfen Ihnen, Ihre Stärken zu erkennen und ...

Jugendbeteiligungsprojekt „Zuhause bleiben war gestern – ich mach´mit!“ − Sieh Dir den Start auf YouTube an …
Im Rahmen dieses einjährigen Projekts lernen junge Erwachsene zwischen 16 und 29 Jahren das politische und zivilgesellschaftliche Leben in Hannover kennen. In Workshops diskutieren wir aktuelle Themen, machen Ausflüge, treffen Politiker_innen und lernen, wie wir auch...

Lokale Geschichte in Oldenburg entdecken und gestalten. − Ein Projekt des Werkstattfilm e.V.
Im Rahmen dieses Projekts sucht unser Mitglied Werkstattfilm e.V. ab sofort Menschen mit Interesse und Freude an geschichtlichen Zusammenhängen. Ziel ist hierbei, gemeinsam Wissen über Oldenburg in der NS-Zeit sowie zum Thema Flucht und Migration zu erwerben...

Wahlprüfsteine zur Erwachsenenbildung gaben Orientierung für die Landtagswahl
Mit Blick auf die niedersächsische Landtagswahl am 15.10.2017 hatte unser Dachverband nbeb e.V. nach den Positionen der im Landtag vertretenen Parteien rund um das Thema Erwachsenenbildung gefragt. Insgesamt vier Fragen und Unterfragen haben die Parteien...

Demokratie beginnt mit Dir – Landeszentrale für politische Bildung besucht den VNB
In der VNB-Geschäftsstelle NordWest und dem "Welthaus Barnstorf" fand am Dienstag, den 29.08. unter dem Motto „Demokratie beginnt mit dir“ eine spannende Veranstaltung statt. Kreative Workshops, erhellende Vorträge und viel Raum für Austausch und Diskussion. Von 9:00...

Join Us – Bilde dich mit! Interkulturelles Jugendprojekt in Hannover gestartet.
Die VNB Geschäftsstelle Hannover ruft gemeinsam mit der Migrantenorganisation gEMiDe e.V. das dreijährige Projekt „Join us – Bilde dich mit“ ins Leben. In Hannover werden 15 Jugendliche aus Familien mit Migrationsgeschichte zu Jugendgruppenleiter_innen ausgebildet,...

Neuer Flucht-Truck von Bundesminister Dr. Gerd Müller vor dem Reichtstag in Berlin eingeweiht
Am 20. Juni 2017, dem Weltflüchtlingstag, wurde der neue Flucht-Truck von Bundesminister Dr. Gerd Müller vor dem Reichtstag in Berlin eingeweiht. Die VNB-Geschäftsstelle NordWest hat die mobile LernErlebnisAusstellung zusammen mit dem Hilfswerk missio...

Frisch aus dem Druck! – Flyer zu mehrsprachigem Beratungsangebot für Migrantinnen
Neues aus dem Nienburger VNB Projektbüro. Die Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg hat hat ein neues Info-Faltblatt zu ihrem mehrsprachigen Beratungsangebot für Migrantinnen veröffentlicht. Seit dem 01.01.2017 gibt es den...

Konstruktiver Austausch beim Fachforum „Arbeitsmarktintegration von Frauen im Kontext Flucht“
Akteur_innen aus ganz Niedersachsen kamen in Hannover am 16. Juni 2017 zusammen, um gemeinsam aktuelle Bedarfe für die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen zu identifizieren, Handlungsempfehlungen interdisziplinär auszutauschen und Umsetzungswege...

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zeichnete in Rhauderfehn das MOIN aus
Die Reihe der anerkannten Lernstandorte für das Globale Lernen ist am 23. Mai 2017 durch weitere Kooperationspartner des VNB erweitert worden. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zeichnete in Rhauderfehn das MOIN aus. Zuvor war sie bei Catucho in Bücken und im...