Herzlich willkommen beim VNB, Ihrer Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung!
Interessieren Sie bestimmte Themen unserer Bildungsangebote, wollen Sie mehr über die unterschiedlichen Veranstaltungsformate und aktuelle Projekte erfahren oder einfach stöbern?
Sie können sich direkt von uns beraten lassen, die Arbeit der VNB-Geschäftsstellen kennenlernen oder sich über uns informieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungssuche
Aktuelle Veranstaltungen:
19.04.21 Wann ist der Mann (k)ein Mann? – Männerrollen in Film und TV / Webseminar
Was haben Harry Potter, Frodo Beutlin, Marty McFly und Luke Skywalker gemeinsam? Warum überrascht es ist nicht, dass die meisten Sitcoms sexistisch sind? Welche Darstellungen von Männerrollen in Film und TV sind auch für Männer gefährlich? Wie werden „fremde Männer“ dargestellt… WEITER »
Was haben Harry Potter, Frodo Beutlin, Marty McFly und Luke Skywalker gemeinsam? Warum überrascht es ist nicht, dass die meisten Sitcoms sexistisch sind? Welche Darstellungen von Männerrollen in Film und TV sind auch für Männer gefährlich? Wie werden „fremde Männer“ dargestellt… WEITER »
20.04.21 Veranstaltungen intersektional gestalten | Online-Seminar
Wie können Veranstaltungen intersektional (also möglichst inklusiv und diskriminierungssensibel) gestaltet werden? Wie spreche ich die Menschen an, die ich erreichen will? An wen denke ich bei meiner Veranstaltungskonzeption bereits und wen habe ich noch nicht im Blick?
Wie können Veranstaltungen intersektional (also möglichst inklusiv und diskriminierungssensibel) gestaltet werden? Wie spreche ich die Menschen an, die ich erreichen will? An wen denke ich bei meiner Veranstaltungskonzeption bereits und wen habe ich noch nicht im Blick?
27.04.21 Mann. Macht. Musik. / Webseminar
„Wann ist der Mann ein Mann?“ fragte einst Herbert Grönemeyer. Ist es männlich, seine Tränen zu verstecken, denn „Boys don’t cry“ (The Cure)? Ist Ina Deters Songtitel und Aufforderung „Neue Männer braucht das Land“ aus den 80ern noch aktuell?
„Wann ist der Mann ein Mann?“ fragte einst Herbert Grönemeyer. Ist es männlich, seine Tränen zu verstecken, denn „Boys don’t cry“ (The Cure)? Ist Ina Deters Songtitel und Aufforderung „Neue Männer braucht das Land“ aus den 80ern noch aktuell?
29.04.21 Webseminar Projekte und Veranstaltungen diskriminierungssensibel gestalten
Dass wir uns gerade weniger bewegen, heißt nicht, dass soziale Themen uns nicht weiterhin bewegen. Sozial Engagierte fragen sich auch in diesen Zeiten, was es bedeutet, die eigene Arbeit gendersensibel, rassismuskritisch und vielfaltsoffener zu gestalten.
Dass wir uns gerade weniger bewegen, heißt nicht, dass soziale Themen uns nicht weiterhin bewegen. Sozial Engagierte fragen sich auch in diesen Zeiten, was es bedeutet, die eigene Arbeit gendersensibel, rassismuskritisch und vielfaltsoffener zu gestalten.
03.05.21 Frauen und Führung - Kompetenz - Klarheit - Präsenz Teil I
Pferde Stärken Menschen - Coaching Seminar mit Pferden als Co-Trainern.
03.05.21 Stressregulation durch Atemarbeit
Mit der Synthese von kontemplativer Atemarbeit, Somatic Experiencing und der Achtsamkeitspraxis nach Thich Nhat Hanh werden Regulationswege verbunden, die sowohl tiefes Erfahrungswissen als auch die neuen neurowissenschaftlichen Erkenntnisse mit einbeziehen.
06.05.21 Webseminar „Vielfaltsoffenheit“
Nahezu alle Großunternehmen behaupten von sich, Diversität zu lieben und divers zu sein. Sie hissen Regenbogenfahnen, betonen die Diversität ihres Teams und bieten betriebsinterne Diversity-Awareness-Tage an. Doch was ist das eigentliche Ziel dahinter? Geht es um den Abbau von diskriminierenden Gesellsc… WEITER »
Nahezu alle Großunternehmen behaupten von sich, Diversität zu lieben und divers zu sein. Sie hissen Regenbogenfahnen, betonen die Diversität ihres Teams und bieten betriebsinterne Diversity-Awareness-Tage an. Doch was ist das eigentliche Ziel dahinter? Geht es um den Abbau von diskriminierenden Gesellsc… WEITER »