Online-Fortbildung: Zugänge zu Männlichkeiten

Geschlechterreflektiert und rassismuskritisch…

Projektvorstellung: AMBA +

Das Netzwerkprojekt von landesweit 9 Organisationen zur Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Asylsuchende in Niedersachsen…

Online-Videokurs: Erfolgreich verhandeln dank guter Vorbereitung

Gehaltsverhandlungen können eine knifflige Angelegenheit sein, besonders…

Unser VNB-Herbstnewsletter ist da!

Gehaltsverhandlungen können eine knifflige Angelegenheit sein, besonders…

Webvideos in der Bildungsarbeit - Präsenz-Workshop

Jetzt anmelden: Präsenz-Workshop am 13.12.2023…

Bildung in Bewegung – neuer Ausstellungstruck des VNB vor der Fertigstellung

Der VNB ist für innovative, multimediale Lern-Erlebnis-Ausstellungen bekannt,…

40
Jahre
VNB

1983 bis 2023

Gemeinsam, seit 40 Jahren mit unserem Bildungsnetzwerk.

Interviews, Filme, Bilder & Podcasts zu unserer Geschichte & Projekten aus unserem Jubiläumsjahr gibt es auf:
www.wirgestaltenbildung.de »

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)

Landeseinrichtung der

Erwachsenenbildung

NEBG – Erwachsenenbildung für Niedersachsen

staatlich gefördert für alle

Projekte

was wir bewegen

Bildungsangebote

für alle

Themen

was uns bewegt

Bildungsnetzwerk

des VNB in Niedersachsen

Aktuelle Meldungen

Projektvorstellung: AMBA +

Projektvorstellung: AMBA +

Das Netzwerkprojekt von landesweit 9 Organisationen zur Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Asylsuchende in Niedersachsen…

mehr lesen

Veranstaltungen

30.11.23 No Blame Approach - Mobbingintervention ohne Schuldzuweisung
Der "No Blame Approach“ hilft Mobbing in der Schule wirksam zu begegnen. Der Ansatz zielt in erster Linie darauf, Lösungen für das gemobbte Kind zu entwickeln und das Leiden für den betroffenen Schüler/die betroffene Schülerin zu beenden.

30.11.23 Care&Career - den Familienalltag organisieren (Onlineseminar)
Vor lauter Terminen und Aufgaben droht Ihnen bald der Kopf zu platzen?

05.12.23 VNB-Fortbildung | Jungen* in Armutsverhältnissen – Jungen*arbeit entgegen klassistischer Benachteiligung
Die VNB-Fortbildung beschäftigt sich mit den Lebenswelten und Zukunftschancen von Jungen* und männlichen* Jugendlichen mit Vielfaltsdimensionen in der heutigen Zeit.

06.12.23 Soziales Lernen - (k)ein Kinderspiel II
Diese Fortbildung stellt verschiedene Spiele und Übungen zur Gestaltung von sozialen Lernprozessen vor.

06.12.23 Aufgaben und Ziele in der telefonischen Beratungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Einflussfaktoren auf die Beratungssituation, Problemfelder sowie deren (psycho-)soziale Hintergründe

07.12.23 Elterngespräche erfolgreich führen
Herausfordernde Zeiten für alle. Eltern und Pädagog*iinnen sind unter Druck. Schön wäre es, in Eltern Partner zu haben, die zum Wohle der Kinder mit Ihnen an einem Strang ziehen.

07.12.23 Mediation in der Arbeitswelt / Wirtschaft

Fachspezifisches Aufbauseminar in der Mediationsausbildung. Geeignet für Mediator*innen mit der Grundausbildung Mediation.

12.01.24 Lern- und Handlungsgemeinschaft – Multiplikator*innen Ausbildung für Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften
Der Kurs bildet Mulitplikator*innen für gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften aus. Menschen lernen ihre eigenen (beruflichen) Visionen und Ideen kennen und entwickeln ein Konzept und setzen es um.

15.01.24 Regionales Vernetzungstreffen in Barnstorf
Vernetzungstreffen der VNB Kooperationspartner*innen.

17.01.24 Vätergruppe

Arbeitskreis für Väter in allen Lebenslagen.

19.01.24 Alleinerziehenden - Café
Austauschmöglichkeit für Einelternfamilien

22.01.24 Online Informationsveranstaltung: Mediation 2024
Informationsveranstaltung zur Zusatzausbildung Mediation 2024/2025

25.01.24 ONLINE Informationsveranstaltung: Coaching
Online Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Zusatzausbildung Coaching

30.01.24 Webseminar | Marginalisierte Männer diskriminierungskritisch begleiten
In dem Seminar wird ein insbesondere rassismuskritischer und klassismussensibler Blick darauf geworfen, welche Männer(-gruppen) von Ausgrenzungen betroffen sein können und was das für die Arbeit mit ihnen bedeuten kann.

31.01.24 Kindeswohlgefährdung als Verdachtsthema bei Kindern mit Behinderung
Gemäß der UN-Kinderrechtskonvention haben ALLE Kinder ein Recht auf Schutz vor Gewalt. Bei Kindern mit Behinderungen ist das Erkennen einer Gefahrenlage nicht einfach, da eine Unterscheidung zwischen Auffälligkeiten, die aus der Beeinträchtigung resultieren und Auffälligkeiten, die Hinweise au… WEITER »

05.02.24 Für eine Qualifizierung ist es nie zu spät:Machen Sie sich fit für die Zukunft
Agentur für Arbeit und frau+wirtschaft informieren über Qualifizierungsmöglichkeiten

08.02.24 Familienmediation

Fachspezifisches Aufbauseminar in der Mediationsausbildung. Geeignet für Mediator*innen mit der Grundausbildung Mediation (ONLINE - synchron & interaktiv).

Aktuelles aus Projekten