Friedenslogik verstehen!

Im Gespräch mit Prof. Dr.  Hanne-Margret Birckenbach, Autorin des gleichnamigen Buches. …

Onlineveranstaltung: Männlichkeiten im Blick

Kritische Reflexion für eine geschlechtergerechte Bildungsarbeit. Jeder dritte deutsche Mann … 

Klimaungerechtigkeit im Fokus: Erkenntnisse aus der Demokratiekonferenz Hannover

Wieviel Gerechtigkeit verbirgt sich in der Klimakrise?…

was!wir!euch!zu!sagen!haben! Eure Botschaft für eine bessere Welt

Ein gutes Leben in einer sauberen Umwelt, in Frieden…

Queerfeindlichkeit nimmt zu, die Landesförderung für Gegenmaßnahmen stagniert!

Das Queere Netzwerk Niedersachsen (QNN) und SCHLAU Niedersachsen, der…

Ein erfolgreiches Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie im NaDu Kinderhaus

Ende Augusts fand im NaDu Kinderhaus ein aufregendes Jugendforum…

40
Jahre
VNB

1983 bis 2023

Gemeinsam, seit 40 Jahren mit unserem Bildungsnetzwerk.

Interviews, Filme, Bilder & Podcasts zu unserer Geschichte & Projekten aus unserem Jubiläumsjahr gibt es auf:
www.wirgestaltenbildung.de »

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)

Landeseinrichtung der

Erwachsenenbildung

NEBG – Erwachsenenbildung für Niedersachsen

staatlich gefördert für alle

Projekte

was wir bewegen

Bildungsangebote

für alle

Themen

was uns bewegt

Bildungsnetzwerk

des VNB in Niedersachsen

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

28.09.23 Ausbildung in Teilzeit
Mirja Kleuker, BCA des Jobcenters, informiert über die Teilzeitausbildung

28.09.23 „Bist du so, wie ich dich seh‘?“– Einführung in den Anti-Bias-Ansatz für eine diversitätsreflektierte und diskriminierungskritische Praxis
Einführung in den Anti-Bias-Ansatz für eine diversitätsreflektierte und diskriminierungskritische Praxis

28.09.23 Autismus als Teil der Neurodivergenz
Es ist kein Geheimnis mehr, dass autistische Menschen der Arbeitswelt einiges zu bieten haben. . Um dieses Potential voll entfalten zu können, benötigen sie allerdings die passenden Rahmenbedingungen.

02.10.23 Erfolgreich verhandeln dank guter Vorbereitung (Online Videokurs)
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.

05.10.23 Familienmediation

Fachspezifisches Aufbauseminar in der Mediationsausbildung. Geeignet für Mediator*innen mit der Grundausbildung Mediation.

06.10.23 Mit dem Smartphone zur neuen Stelle
Datenstruktur mit dem Smartphone - Unsere Smartphones können mehr, als wir uns oft vorstellen.

06.10.23 Care&Career - den Familienalltag organiseren
Vor lauter Terminen und Aufgaben droht Ihnen bald der Kopf zu platzen?

06.10.23 Mobbing II – Erkennen, Benennen und Intervenieren
Mobbing ist eine besondere, dauerhafte Form von Gewalt, die oft verdeckt geschieht und in allen Bereichen des täglichen Lebens vorkommt. Gerade unter Jugendlichen und an Schulen oder in Arbeitszusammenhängen nimmt Mobbing oft dramatische Formen an und belastet die Opfer schwer.

09.10.23 Grundlagentraining Rhetorik (Online Videokurs)

Rhetorik für Anfängerinnen

09.10.23 Regionales Vernetzungstreffen in Barnstorf
Vernetzungstreffen der VNB Kooperationspartner*innen.

10.10.23 Regionales Vernetzungstreffen in Göttingen
Vernetzungstreffen der VNB Kooperationspartner*innen.

11.10.23 Intuitive Neuorientierung und -ausrichtung mit Hilfe eines Visionboards - Kreativworkshop
Visualisieren Sie Ihre Ziele mit Hilfe eines Visionboards

12.10.23 Nähe und Distanz in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Mitarbeiter*innenfortbildung zu Nähe und Distanz in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

13.10.23 Wechseljahre: Kraftvoll durch die Veränderung
Die Wechseljahre: Eine eine aufregende Lebensphase zwischen dem 40. und 60.

13.10.23 Aufbaukurs Mediation und Konfliktschlichtung (Block 1 - 6)

Der Aufbaukurs wird in Kooperation mit dem Waage-Institut für Konfliktberatung und Mediation, Training und Forschung und dem Steinberg Institut für Mediation und Konfliktmanagement (SIMK) und der Hochschule Hannover/ZSW durchgeführt und entspricht den Standards des Bundesverbands Mediation (BM) und de… WEITER »

18.10.23 Webseminar | Diversitätssensible Öffentlichkeitsarbeit
Gestaltung von diversitätssensibler Öffentlichkeitsarbeit

23.10.23 Mediation in Gruppen und Teams
Entstehen Konflikte in Gruppen und Teams, versuchen die Betroffenen oft, die Konflikte aus der Gruppenöffentlichkeit herauszuhalten: „Wir haben dafür keine Zeit!“ Es fehlen ein offener Tagesordnungspunkt und andere Strukturen, die Zeit für Konfliktlösung vorsehen.

01.11.23 Der Zwerg sitzt auf dem Eierbaum - das merk ich mir!
Gedächtnistraining für Anfängerinnen

02.11.23 Feedback geben und nehmen
Die Notwendigkeit einer gelingenden Zusammenarbeit ist in Schule und Kita unter den aktuellen Bedingungen so hoch wie nie zuvor. Gleichzeitig ist eine konstruktive Feedbackkultur eher noch ein „zartes Pflänzchen“, ob im KitaTeam oder unter Kolleg*innen in bestehenden Klassen-, Fach-, oder Jahrgangsteam… WEITER »

03.11.23 Kampfesspiele® - Schnupper- und Kennenlerntag für Frauen und Männer
Das „Kräftemessen“ ist in der Entwicklung von Jungen ein wichtiger und „normaler“ Bestandteil des „Großwerdens“. Das Spüren des eigenen Körpers und seiner Kraft dient nicht zuletzt de Verortung im Miteinander und der Persönlichkeitsentwicklung. Doch wo liegt… WEITER »

Aktuelles aus Projekten