Übersicht

Escape Room „Act. Change. Escape the Room“ erobert spielerisch Niedersachsen
Der Escape Room „Act. Change. Escape the Room. Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ hat im vergangenen Jahr zahlreiche Spieler*innen unterschiedlichster Couleur in ganz Niedersachsen begeistert. Durch eine Anschlussfinanzierung der Projektpartner*innen sowie der...

Broschüre “Gender- und vielfaltsreflektierte Arbeit mit Männern* in der Migrationsgesellschaft”
Die im Rahmen des Modellprojektes Rollenspielen entstandene Broschüre "Gender- und vielfaltsreflektierte Arbeit mit Männern* in der Migrationsgesellschaft"bietet vielfältige Einblicke in die Projektarbeit von Rollenspielen mit Fotos, Interviews, einem Artikel zum...

ARTENVIELFALT: WEGE DES GELINGENS − Kooperationspartner*innen gesucht!
Helfen Sie mit, unsere Artenvielfalt zu bewahren! Die Öffentlichkeit zu informieren und für Artenschutz zu mobilisieren, ist der Anfang. Die Stiftung Leben & Umwelt und der VNB suchen Menschen und Organisationen, die hierbei mitmachen. Unser Angebot: Wir...

Jugend-Kulturcamp 2020 – Solidarisch Gesellschaft gestalten! in den Herbstferien vom 12.10.-23.10.2020
"Wie willst du leben? Was willst du ändern? Und wie kannst du dich aktiv einbringen?" In dem Camp geht es um aktuelle lokale und globale Herausforderungen, um gesellschaftliche und politische Veränderungen und um die Frage, wie sich die Jugendlichen...

Startschuss für das Projekt „Me, myself and the others“
Das Modellprojekt schafft einen Begegnungsrahmen für junge Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind und solche, die es nicht sind. Initiiert wurde es von dem cameo kollektiv e.V. und unserem Projektbüro G mit Niedersachsen. In drei verschiedenen...

„SuGiS – Sexualitäten und Geschlechter im Spiegel“
Am 01. März 2020 startete der VNB das Projekt SuGiS – Sexualitäten und Geschlechter im Spiegel (SuGiS). Es will mit einer mobilen Ausstellung zu Sexualitäten und geschlechtlicher Vielfalt im transkulturellen Kontext soziale Gruppen ins Gespräch bringen, die sich...

Endlich ist er da: unser Fachreader über die Bildungs- und Beratungsarbeit von G mit Niedersachsen!
Er beinhaltet Artikel, Projektberichte, Interviews und Fachbeiträge und ist ein Einblick in die pädagogische Arbeit an dem Querschnittsthema Migration und Gleichstellung in Niedersachsen. Bestellung der Druckversion und Kontakt über...

Politische Barcamps … Können wir die Fortbildung auch online machen?
Eine Fortbildung zum Thema „Politische Barcamps – von der Idee zur Umsetzung“ wurde in Kooperation mit unserer Mitgliedseinrichtung "ABC Bildungs- und Tagungszentrum" geplant. Hierbei handelt es sich um ein partizipatives Format, in dem die Teilnehmenden selbst zu...

Blog INSIGHTS ON CORONA − weltweit Distanz überbrücken
Noch vor wenigen Wochen war das Leben weltweit anders: Wir standen vor vielen Herausforderungen: Kriege, Klimawandel, Rechtspopulismus und -extremismus, antidemokratische Bewegungen, Armut, Sorgen um Krankheiten. Jetzt steht die Coronavirus-Pandemie (COVID-19) im...

Stronger Together: Spielerisch im Unterricht gemeinsam Stärken entwickeln
Wie können Selbstkontrolle, Werteorientierung, Inklusion und Vielfalt, kritisches Denken und Konfliktprävention im Unterricht vermittelt werden? Das von der EU im Rahmen des Erasmus+ Programms für Jugend, Bildung und Sport finanzierte Projekt "STRONGER...

Erwachsenenbildung demonstriert vor dem Niedersächsischen Landtag … der VNB ist dabei
Erwachsenenbildung ist keine Schönwetterangelegenheit - weder metereologisch noch politisch. Deshalb standen wir am 26. Februar mit über 100 Vertreter*innen aller niedersächsischen Erwachsenenbildungseinrichtungen bei Schneeregen vor dem Landtag. Unser...

Fachtag “Escape Room: Vom Event zur Bildungsarbeit”
Kommerzielle Escape Rooms haben in den letzten Jahren viele Menschen aller Altersklassen begeistert. Kern des Spiels ist es, dass eine kleine Gruppe gemeinsam Rätsel und Aufgaben löst, um sich innerhalb einer Stunde aus einem geschlossenen Raum zu befreien. Am...

Aktiv in Niedersachsen für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs)
In fünf Kurzfilmen zeigen wir Menschen und Projekte aus Niedersachsen, die den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten (Welt)Gesellschaft aktiv leben und gestalten. Mit ihren Ideen und ihrem Engagement tragen sie zur Erreichung...

Mit dem Netzwerk ALBuM den Blick wechseln
Rückblick auf die Veranstaltung: Blickwechsel: Chance auf Teilhabe am Arbeitsmarkt „Ich brauche eine richtige Beratung, weil ich so ratlos bin und nicht weiß, in welchem Bereich ich arbeiten kann“, stellt der syrische Geflüchtete Agid Bajo in einem Filmbeitrag fest,...

Tour durch Niedersachsen – (M)eine Rolle spielen …
„Wann ist der Mann ein Mann?“, fragte Herbert Grönemeyer in den 80ern. Welche Antworten geben darauf junge Männer in diesen dynamischen Zeiten? Wie gehen sie mit Privilegien von und Herausforderungen an Männlichkeiten um? Welche Rolle wollen...

Geschafft – Qualifizierte Coaches erhalten ihr IHK Zertifikat
Nach einem Jahr intensiver Arbeit präsentierten am Wochenende die Teilnehmer*innen ihre eigenen Coaching Konzepte und Reflexionsprozesse beim VNB in Göttingen. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg beim Anwenden des frisch erworbenen Coaching...

Bündnis für ein lebenslanges Lernen
In Lüneburg haben sich der Landkreis Lüneburg, die Bildungsberatung, Arbeit und Leben, die VHS und der VNB als Steuerungsgruppe sowie verschiedene Bildungseinrichtungen des Landkreises zum „Blickpunkt Bildung“ zusammengeschlossen. Dieses...

Qualitativ hochwertig! − Erfolgreicher Abschluss der LQW-Qualitätszertifizierung des VNB
Geschafft! − Zum fünften Mal wurde das LQW-Qualitätsmanagement des VNB von der Con!flex Qualitätstestierung GmbH überprüft und für gut befunden. 🙂 Auf dem Abschlussworkshop am 30. Oktober in der VNB Landesgeschäftsstelle...

Mit “KonterBUNT” Stammtischparolen und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit widersprechen
Um Menschen dabei zu helfen, solchen verletzenden Äußerungen und Angriffen entgegenzutreten, hat die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung die App "KonterBUNT" entwickelt. Neben dem Umgang mit Homo- und Trans*feindlichkeit wird...

Geschlechtergleichstellung im gesellschaftlichen Wandel − Dokumentation des Fachtags am 12.09.2019
Um Projektionen, Praxisfragen und Perspektiven ging es auf der diesjährigen Tagung des Netzwerks MitGeN. Über 100 Teilnehmer*innen aus ganz Niedersachsen trafen sich in Hannover, um über Geschlechtergleichstellung im gesellschaftlichen Wandel zu...
10 Jahre weltwärts beim VNB NordWest in Barnstorf – mehr als 200 junge Erwachsene sind seitdem mit dem Lerndienst weltwärts gegangen.
Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB e.V.) hat zum 10. Mal weltwärts-Freiwillige aus aller Welt zurück in Barnstorf empfangen. Ein Jahr lang haben sie sich in Ländern wie Ghana, Tansania, Togo und Malawi in Projekten oder Schulen...

Auf dem Weg in die nachhaltige Gesellschaft: Prof. Dr. Henning Austmann zu Besuch im Zentrum Prinzhöfte
Am Mittwoch, 28.08. besuchte Prof. Dr. Henning Austmann, Nachhaltigkeitsforscher und Professor an der Hochschule Hannover zusammen mit Claudia Sanner, Vorstand des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) Hannover und Marion Rolle, Leiterin der...

Join Us … einfach ausgezeichnet! …
Und zwar als „Projekt des Monats August" von der Informationsplattform "pufii" des niedersächsischen Landespräventionsrates, des Deutschen Präventionstags und des Deutsch-Europäischen Forums für Urbane Sicherheit e.V. Herzlichen...

Fachtag MitGeN: Geschlechtergleichstellung im gesellschaftlichen Wandel – Projektionen | Praxisfragen | Perspektiven –
12. September 2019 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover (10.00 – 16.30 Uhr). Das Programm aus Wissenschaft und Praxis richtet sich an Akteur*innen der Arbeitsfelder Flucht, Migration, Gleichstellung und Teilhabe. Sie erwartet eine Vielzahl an Projektvorstellungen und...

Berufsbilder- Lebensbilder: Jugendliche gestalten die Bühne ihrer Berufsvision
Ein Projekt zur beruflichen Orientierung von jungen Männern. Das sieben - monatige Projekt in Kooperation mit der BBS Münden hatte das Ziel, junge Männer in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Durch den Einsatz kreativer Methoden, wie...

STRONGER TOGETHER: Schulen mit Interesse an Unterrichtsmodulen zur Antiradikalisierungsarbeit im Sekundarbereich 1 gesucht!
Wie können Schüler*innen mit spielerischen Mitteln Möglichkeiten gegen radikales Verhalten erlernen? Ziel des STRONGER TOGETHER Projektes ist die Entwicklung von Unterrichtsmodulen sowie eines online-gestützten Spiels, die in der Antiradikalisierungsarbeit an Schulen...

“Europäische Migrationspolitik in Afrika und die Folgen der Militarisierung der Wüste”
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Olaf Bernau am 25. April 2019 - 19.30 Uhr, Ort: Gleis 1 im Syker Bahnhof, 28857 Syke Besonders für all diejenigen, die seit Jahren Geflüchtete unterstützen und begleiten spielen die häufig traumatischen Fluchtberichte eine...

Raus aus der beruflichen Sackgasse? − Bildungsberatung hilft!
Zwölf regionale Bildungsberatungsstellen in Niedersachsen bieten allen interessierten Bürger*innen eine wirksame Orientierungshilfe für lebensbegleitendes Lernen. Die speziell geschulten Mitarbeiter*innen beraten individuell und vermitteln bei Bedarf passgenaue...

Erasmus+ und EPALE unterstützen Projekte für Geflüchtete und Migrant*innen in Europa
Wie können das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ und die ePlattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) zur Integration und Partizipation von Geflüchteten und Migrant*innen beitragen? Der VNB ist seit vielen Jahren auch auf europäischer Ebene...

Bildungseinrichtungen nachhaltig aufstellen … ein Wegweiser
Die Broschüre "Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Bildungsauftrag für die Erwachsenenbildung" dokumentiert die Ergebnisse des nachfolgend beschriebenen Projekts und lädt Sie ein, sich mit Nachhaltigkeit in Ihrer (Bildungs-)Einrichtung...