Übersicht

Our Voices – Our Planet: Internationale Learn2Change-Konferenz
Vom 12.-14. September 2022 findet die nächste internationale Learn2Change-Konferenz statt. 60 Multiplikator*innen aus Demokratie- und Nachhaltigkeitsbewegungen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa werden dabei zum Zusammenhang von Demokratie und...

Bericht: Fachtag – Global nachhaltiges Niedersachsen?!
ENDLICH WIEDER LIVE! Es war schön, endlich wieder im Netzwerk aktiv und präsent zu sein. Alle LIVE wieder zu sehen. Inspirierenden Input und bereichernde Gespräche zu führen. Wir haben unser Positionspapier veröffentlicht: Ab Dienstag,...

Der VNB Geschäftsbericht 2021 ist veröffentlicht
Auf fast 50 Seiten wird verständlich was der VNB alles bewegt. Welche Themen im Fokus stehen. Es wird deutlich: Es geht ums Ganze. Wie sehr zeigt uns das aktuelle Weltgeschehen mit all seinen großen Herausforderungen und Krisen. Wir müssen etwas...

Verabschiedung: Hans Weinert & Johannes Schmidt
Wie Generationswechsel gelingen kann, zeigt unser Mitglied: Der Landesverband des Kinderschutzbundes Daniela Rump wurde aus der zweiten Reihe als neue Vorsitzende gewählt. Herzlichen Glückwunsch. In einer Feierstunde im Gartensaal im neuen Rathaus in...

Niedersachsen zum sicheren Hafen für alle!
Am 9. Oktober 2022 wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Zu diesem Anlass hat das Bündnis „Niedersachsen zum Sicheren Hafen für Alle“ am 02.06.2022 ein Positionspapier mit 44 Forderungen zu 7 Themenfeldern...

Eröffnung Digitalcampus Niedersachsen – Der VNB ist dabei!
„Alle.Einfach.Digital.“ - die Erwachsenenbildung in Niedersachsen stärkt die digitalen Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger. Der @vnb_ev unterstützt und ist mit zwei eigenen Selbstlernmodulen dabei! Die neue...
LSBTI-Geflüchtete im Aufnahmeprozess: Von der Unterbringung über das Asylverfahren bis zur Anerkennung
Onlineveranstaltung des AMBA Netzwerkes am Montag, 11. Juli 2022, 15:00 – 16:30 Uhr Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung bzw. geschlechtlichen Identität flüchten und in Deutschland Schutz suchen, stehen im Asylverfahren und bei der...

Austauschtreffen beim VNB mit Malawis Botschafter Herrn Mpinganjira
Der VNB hatte „hohen“ Besuch. Der neue Botschafter aus Malawi Herr Joseph John Mpinganjira besuchte auf Einladung von Silvia Hesse vom Freundeskreis Malawi am 24.03.2022 verschiedene Organisationen und Institutionen in Hannover. Am späten Nachmittag...

VNB-Projekt OUR VOICES OUR PLANET war beim Bildungsmarkt WeltWeitWissen dabei.
Vom 04.05.-06.05.2022 findet in Halle (Saale), Leipzig und digital der Bundeskongress WeltWeitWissen zum Globalen Lernen / Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) statt. Unter dem Leitgedanken KlimaGerechtigkeit gibt es neben aktuellen Inputs und Podien im...

Gratulation: Unsere Mitgliedsorganisation Aidshilfe Niedersachsen Landesverband e.V. wird 35.
Wir gratulieren herzlich unserer Mitgliedsorganisation Aidshilfe Niedersachsen Landesverband e.V. zum 35. Jubiläum. Das Jubiläum wurde gestern in Hannover gefeiert. „Trotz aller Erfolge in der Aufklärung über HIV sei die Arbeit der Aidshilfen...

NEBG-Treffen Mai 2022
Wir im VNB tauschen uns regelmäßig aus. Am 4.Mai trafen wir uns in unserer Geschäftsstelle in Hannover. Endlich wieder in Präsenz! 😊 Wir haben es genossen wieder im direkten realen Raum zusammen zu arbeiten. Bei unserem Treffen zu unserer...

BAW-Frühjahrsklausur 2022: „Perspektiven für Politik und Projektarbeit“
Wir waren Ende April zwei Tage zur BAW-Frühjahrsklausur 2022: „Perspektiven für Politik und Projektarbeit“. Neben dem kollegialen Austausch standen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Anknüpfungspunkte bietet die aktuelle Bildungspolitik...

Zukunftsimpuls: Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam lernen?
Der VNB beteiligt sich an der Veranstaltungsreihe "Zukunftsimpuls" der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB): Die digitale Transformation hat mittlerweile immensen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir lernen. Fast wöchentlich erscheinen neue...

Ins Gespräch kommen: “Politische Dialoge” im Landkreis Diepholz
Politische Meinungsbildung und konroverse aber respektvolle Diskussionen gehören zu den Grundpfeilern einer Demokratie. Doch scheint dies vielen Menschen immer schwerer zu fallen, oder es fehlen schlicht Räume und Gelegenheiten hierfür. Die...

SuGis Ausstellung noch bis zum 27.02. in Hannover
Noch bis zum 27.02.2022 ist die Ausstellung ‚Sexualitäten und Geschlechter im Spiegel (SuGiS) im Bürger*innensaal im neuen Rathaus Hannover zu sehen. Am 11.02.2022 erläuterte Oberbürgermeister Belit Onay bei einer Vernissage die Maßnahmen für queere Menschen in...
Building Social Bridges: Durch Soziales Kapital und unternehmerisches Denken die soziale Integration befördern
Wie können unternehmerisches Denken und eine Stärkung des sozialen Kapitals dabei helfen, die eigenen Ziele zu erreichen? Wie kann das zu einer nachhaltigen sozialen Integration von Migrant*innen beitragen? Das vom VNB koordinierte Erasmus+ Projekt...

Newsletter vom Projekt vielgestaltig*
Web Web Winter – Unser Projekt vielgestaltig* hat einen aktuellen Newsletter mit vielfältigen Bildungsthemen und -formaten. Hier liegt er für Sie bereit!

Erster digitaler Selbstlernkus vom Projekt vielgestaltig*
Selbstbestimmt entscheiden, wann und wo Sie lernen wollen? Mit unserem ersten Online-Selbstlernkurs vom Projekt vielgestaltig*, "Diskussionsrunden mit geflüchteten Männern* gelingend(er) gestalten“, lässt sich das umsetzten. Worum es geht, was Sie erwartet und wie Sie...
Interesse mit „der Polizei“ zu reden?
Wir laden zu einer Fortbildungsreihe ein, die den Dialog zwischen Zivilgesellschaft und Polizei zum Inhalt hat. 11 aktive Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und die gleiche Anzahl an Polizeibeamt*innen kommen zusammen um sich u.a. mit gegenseitigen Vorurteilen,...

27.10.2021 Queer Changes – Will ich so bleiben, wie ich bin? – Erzähl-Café
Die eigene Geschichte kann anderen Menschen Orientierung geben und Empowerment vermitteln. Queer erzählen heißt zwischen negativen, vielleicht traumatischen Erfahrungen und Erfolgen eine Balance zu finden. Vier gegensätzliche Erzähler*innen verschiedener Generationen...

Ein Blickwechsel, der sich gelohnt hat!
Nach der Wahl ist vor der Wahl - Gesellschaftliche Teilhabe für ALLE Am 22.09.2021 hat das ALBuM-Netzwerk die diesjährige Blickwechsel-Veranstaltung bewusst zwischen den beiden Wahlterminen zur Kommunal- und Bundestagswahl platziert. Spannende Gäste...

Ausstellung “me, myself and the others”
Wie sehen wir uns selbst? Wie sehen uns andere? Mit welchen Zuschreibungen werden wir ungewollt konfrontiert? Wo würden wir gerne dazugehören? Die Ausstellung me, myself and the others beschäftigt sich mit vielfältigen Identitäten und...

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Schulen: Fachtag für Lehrkräft/pädagogisches Personal in Braunschweig
Mit dem Programm "Politische Bildung braucht das Land!" ermöglicht der VNB den Partner*innen unseres Bildungs(netz)werks, zusätzliche Veranstaltungen und Bildungsangebote zu politischen Themen bzw. gesellschaftspolitisch relevanten Diskussionen anzubieten. Mit dem...

Unser Dorf in 10 Jahren – eine Reise in die Zukunft
Aufgrund des großen Interesses findet eine weitere Online-Einführung zu „Visionären Dorfrundgängen“ am 06.09. von 19:00 – 20:30 Uhr statt! Interessierte sind eingeladen, sich für diese Veranstaltung anzumelden:...

Erfolgreicher Abschluss der Coachingausbildung im VNB
In einem professionellen Abschlusskolloquium präsentierten am 09. und 10. Juli 21 vierzehn frischgebackene Coaches ihre vielversprechenden Konzepte und Coaching Angebote. Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“! Infos & Termine zur Coachingausbildung 2022 gibt es hier.

ENKLAVE − Klimaprotest trifft Kunstperformance | 01.07. – 12.09.2021
Wir erschaffen eine Enklave, um Lebensweisen neu zu verhandeln und Wege aufzuzeigen! Als Inszenierung im öffentlichen Raum machen wir den Klimanotstand sichtbar. Wir zeigen: Wir müssen JETZT handeln. In einem gemeinsamen Prozess werden wir die...

WAS ! WIR ! EUCH ! ZU ! SAGEN ! HABEN! – Eure Botschaft für eine bessere Welt!
Am Dienstag, den 29. Juni 2021, haben der Nds. Kultusminister Grant Hendrik Tonne sowie der Bürgermeister der Stadt Hannover, Thomas Hermann, den Eine-Welt-Tag am Gymnasium Limmer in Hannover besucht und sich mit Schüler*innen über Nachhaltigkeit und globale...

Verantwortung übernehmen! … VNB wird Mitglied beim Bündnis “Seebrücke Niedersachsen”
Dieser vielfältige Zusammenschluss verschiedener Bewegungen, Initiativen und Verbände aus Niedersachsen will aufzeigen, was passieren muss, um ein sicheres Ankommen und ein menschenwürdiges Bleiben in Niedersachsen zu ermöglichen. Im Rahmen einer...

Filmprojekt: Voice for Future – 90 Sekunden für unser Leben
Nicht nur die Corona-Pandemie hat der Jugend in Niedersachsen viel abverlangt: Fragen rund um den Klimawandel, nach mehr Solidarität und Gerechtigkeit haben sich durch die Krise noch verschärft ... „Ich sehe ein riesengroßes Problem, wenn es um...

Wir trauern um Reinhold Bömer
Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. (Albert Schweitzer) Wir trauern um Reinhold. Mitstreiter. Freund. Kollege. Langjähriger Leiter der Geschäftsstelle NordWest des VNB in Barnstorf. Über 30 Jahre...