Gesellschaftliches und politisches Engagement

Navigationspfad: Startseite 9 Themen 9 Gesellschaftliches und politisches Engagement

Wie können wir uns für eine lebenswerte Zukunft einsetzen?

Wir legen Wert auf ein demokratisches Grundverständnis und das Ziel einer gleichberechtigten Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen. Dafür unterstützen wir Initiativen und Engagierte in der politischen Bildung. Wir schaffen Räume für politischen Dialog, die Reflexion eigener und gesellschaftlicher Werte sowie für die Debatte um Zukunftsthemen.

 

Aktuelle Meldungen

Veranstaltungen

11.09.25 Frauen unter sich: Selbstbewusst.Stark.Miteinander
Austauschmöglichkeit für Wiedereinsteigerinnen und berufstätigen Frauen in verschiedenen Karrierephasen

12.09.25 ANNie – Alleinerziehenden-Netzwerk Nienburg
Austauschmöglichkeit für Einelternfamilien

23.09.25 Inklusionsnetzwerk Lüneburg - Neue Wege ins Berufsleben - Netzwerktreffen online
Netzwerktreffen mit dem Netzwerk der Dienste zur betrieblichen Inklusion

23.09.25 Arbeitskreis Arbeit SpDi
Um mehr Best-Practice Beispiele in der Lüneburger Region kennenzulernen, treffen wir uns dieses Mal vor Ort bei der sozialen Müslirösterei HEYHO.

24.09.25 Fachtag - Kindheit und Jugend im Migrationskontext „Weil Chancen nicht gleich verteilt sind – Wege frei machen“
Vor welchen Herausforderungen stehen Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte? Wie können haupt- und ehrenamtliche Stellen bei der Überwindung unterstützten und Hürden abbauen? Antworten auf diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren und in verschiedenen Workshops vertiefen.WEITER »

24.09.25 WS 1 „Zwischen und Integration und Ausgrenzung – Geht „gute“ Jugendarbeit?"
Junge Menschen wollen mitreden, mitgestalten und mitentscheiden – eigentlich! Leider werden junge Stimmen in Entscheidungsprozessen oft nicht gehört oder mit einbezogen, insbesondere im Kontext von Vielfalt, Migration und sozialer Ungleichheit. Wie können Beteiligungsprozesse so gestaltet werden, dass s… WEITER »

24.09.25 WS 2 „Empowerment ohne Illusion — Unbegleitete Minderjährige zwischen Struktur und Selbstbestimmung“
Was brauchen junge Geflüchtete wirklich, um mehr als nur versorgt zu sein?

Der Workshop öffnet Raum für systembewusste Perspektiven und lädt zur gemeinsamen Reflexion über Handlungsspielräume im Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen ein.

24.09.25 WS 3 „Mitreden. Mitgestalten. Mitfühlen. – Schule als demokratischer Lernraum“
Wie fühlt es sich an, wenn jede Stimme zählt? Wenn Schüler*innen nicht nur mitlernen, sondern mitgestalten? Welche Ideen und Impulse braucht es, um Toleranz und Respekt aktiv und sichtbar zu leben? In diesem Workshop erhalten Sie Einblicke in das mehrfach ausgezeichnete Projekt #VSOistbunt, das an der Vo… WEITER »

24.09.25 WS 4 „Partizipative Elternbeteiligung in Schulen – Hürden identifizieren, Barrieren abbauen“
Die Teilnehmenden sollen konkrete Ideen entwickeln, wie dazu beigetragen werden kann, dass sich die Elternbeteiligung von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte in Schulen erhöht.

Wir werden gemeinsam erarbeiten, mit welchen Hürden Eltern mit Zuwanderungsgeschichte im Bildungssystem und speziell bei der… WEITER »

Aktuelles aus Projekten