WS 1 „Zwischen und Integration und Ausgrenzung – Geht „gute“ Jugendarbeit?"
Junge Menschen wollen mitreden, mitgestalten und mitentscheiden – eigentlich! Leider werden junge Stimmen in Entscheidungsprozessen oft nicht gehört oder mit einbezogen, insbesondere im Kontext von Vielfalt, Migration und sozialer Ungleichheit. Wie können Beteiligungsprozesse so gestaltet werden, dass sie „GUT“ sind? Aber was heißt eigentlich „gute“ Jugendbeteiligung?
Ziel dieses Workshops ist es, gemeinsam Handlungsansätze und Qualitätsmerkmale für die eigene Arbeitspraxis zu entwickeln. Dafür wird sich interaktiv mit den Chancen und Herausforderungen gelingender Jugendbeteiligung auseinandergesetzt. Anhand von Fallbeispielen, praktischen Übungen, kurzen theoretischen Inputs und Kleingruppenarbeit wird gefragt:
- Wer wird wie beteiligt – und wer nicht?
- Was braucht es, damit Beteiligung mehr ist als Symbolik?
- Und wie kann echte Mitgestaltung gelingen?
Der Workshop richtet sich an (Fach)-kräfte der Kinder- und Jugendarbeit und alle anderen Interessierten, die mit jungen Menschen zu tun haben.
Ziel dieses Workshops ist es, gemeinsam Handlungsansätze und Qualitätsmerkmale für die eigene Arbeitspraxis zu entwickeln. Dafür wird sich interaktiv mit den Chancen und Herausforderungen gelingender Jugendbeteiligung auseinandergesetzt. Anhand von Fallbeispielen, praktischen Übungen, kurzen theoretischen Inputs und Kleingruppenarbeit wird gefragt:
- Wer wird wie beteiligt – und wer nicht?
- Was braucht es, damit Beteiligung mehr ist als Symbolik?
- Und wie kann echte Mitgestaltung gelingen?
Der Workshop richtet sich an (Fach)-kräfte der Kinder- und Jugendarbeit und alle anderen Interessierten, die mit jungen Menschen zu tun haben.
Zeitraum: 24.09.25, 13:20 Uhr bis 24.09.25 16:35 Uhr
Kosten:
Normal: Keine Angabe
Normal: Keine Angabe
Ort:
Alte Bürgermeisterei
Lange Str. 67
27232 Sulingen