Übersicht

SuGiS – Sexualitäten und Geschlechter in Sachsen
Am 16. Januar eröffnete Thomas Wilde unsere Ausstellung „SuGiS - Sexualitäten und Geschlechter“ in der Berufsakademie Breitenbrunn in Sachsen. Nach 11 Präsentationen in Niedersachsen und einem Ausflug nach Magdeburg haben die 11 Rollups...

Mit dem VNB „weltwärts“ gehen …
Der VNB bietet jedes Jahr bis zu 25 jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit, ein Jahr in Afrika, Mittel- oder Südamerikamerika zu leben, ein Projekt zu unterstützen und vor allem viel zu lernen. Die meisten der Einsatzstellen sind in Schulen und im...

Gruß vom VNB zum Jahresende
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und wir schauen zurück auf ein Jahr, in dem das Wort des Jahres „Zeitenwende“ ist. Der Jahresanfang stand noch ganz im Zeichen von Corona. Doch wir planten schon Veranstaltungen für den Sommer, Herbst und...
Die multimediale Ausstellung missio-Truck auf Hannovers Trammplatz
Der neue Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Deniz Kurku besuchte den missio-Truck "Menschen auf der Flucht" Vom 14. - 18. November 2022 stand der missio-Truck auf Initiative des Bündnisses NIEDERSACHSEN PACKT AN auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus in...

VNB Newsletter veröffentlicht!
Unser VNB Winter-Newsletter: „vielfältig.politisch.bewegend.“ ist online. Mit Berichten von unseren Kolleg*innen aus unseren Projekten und Geschäftsstellen, sowie wertvollen Veranstaltungstipps. Hier geht es zu unserem Newsletter. Viel Vergnügen bei der...
Globales Lernen als Transformative Bildung
Cross-Cultural Training Was hat meine Sozialisation mit meiner Perspektive auf die Welt zu tun? Das erwartet euch In der Bildungsarbeit des Globalen Lernens ist es grundlegend, sich selbst und die eigene Perspektive immer wieder zu hinterfragen. Ein auf...

Veröffentlichung: Broschüre vielgestaltig*
Die Abschlusspublikation des Projekts vielgestaltig* (VNB e.V.) ist da! Mit vielen spannenden Berichten, Interviews, Gastartikeln (u.a. von Tsepo Bollwinkel), Reflexionen, tollen Illustrationen und Einblicken in die Bildungsarbeit des Projekts ist die...
Wir gedenken Prof. Dr. Horst Siebert
Prof. Dr. Horst Siebert ist am 22. Oktober 2022 im Alter von 83 Jahren verstorben. Die Niedersächsische Erwachsenen- und Weiterbildung verliert mit ihm einen Pionier, einen Wissenschaftler, einen engagierten Lehrmeister und Praktiker. Professor Siebert hat uns...

Ausstellungseröffnung “In Bewegung kommen. 50 Jahre queere Geschichte(n) in Göttingen”
Ab sofort ist die Ausstellung "In Bewegung kommen. 50 Jahre queere Geschichte(n) in Göttingen" für alle geöffnet! Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen finden auch statt, geleitet von Moderator*innen...

Kennst du das BÜRO FÜR WERTSCHÄTZENDE KRITIK?
Ein Büro in dem alle Menschen Kritik üben dürfen. Es ist vom 03.10.22 bis zum 15.10.22 von Montags bis Samstags jeweils 14:00 - 19:00 in der Niki de Saint Phalle Promenade geöffnet. Bei einem Kaffee oder Tee mit Gebäck können alle...

Lernen von überall. Jederzeit. In deinem Tempo. Mit unseren digitalen Selbstlernkursen.
Zwei unserer Selbstlernkurse sind im Rahmen des Digital Campus Niedersachsen entstanden und wurde gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und das Niedersächsische Ministerium...

Dokumentation Fachtag: Wer hat Macht? – Diskriminierungskritische Perspektiven auf Bildungsarbeit
Wer hat Macht? Was bedeutet es, Bildungsarbeit zu gestalten? Wie kann ich der Diversität in Bildungsräumen gerecht werden? Und wer lernt auf wessen Kosten? Ob wir es wollen oder nicht, Machtverhältnisse spielen auch...

Internationale Learn2Change Konferenz Our Voices – Our Planet – gestartet!
16 Menschen aus 9 Ländern und vier Kontinenten haben am 9. und 19. September 2022 getagt und die internationale Konferenz Our Voices - Our Planet vorbereitet, ein Positionspapier zu Demokratie, Nachhaltigkeit und Bildung entworfen und über die...

Digi-Mobil an der Christian-Hülsmeyer-Schule in Barnstorf
Wir waren mit dem Digi-Mobil an der Christian-Hülsmeyer-Schule in Barnstorf – zusammen mit der Volkshochschule Diepholz und dem Mehrgenerationenhaus Barnstorf (IGEL). Leider hat es geregnet, aber Schüler*innen haben trotzdem begeistert vor dem...

Die Infomobiltour Nienburg startet am 19.09.2022
Auch in diesem Jahr geht es wieder los: Bei der Infomobiltour Mitte September werden unsere Kolleginnen aus der Koordinierungsstelle frau+wirtschaft in Nienburg über 600 Kilometer für die Frauen im Landkreis Nienburg zurücklegen. Dabei sind sie vom 19....

Bericht: Gutes Leben – für Alle! Politik für einen zukunftsfähigen Landkreis | Podiumsdiskussion | Twistringen
Mit erneuerbarer Energie und intelligenter Mobilität den Landkreis zukunftsfähig machen! Kreistagspolitiker*innen im Dialog mit Bürger*innen Wie kann der Landkreis Diepholz die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten und zugleich dafür sorgen,...

Gutes Leben – für Alle! Politik für einen zukunftsfähigen Landkreis | Podiumsdiskussion | Twistringen
Die Kommunalwahl hat zu Veränderungen in der Zusammensetzung des Kreistags geführt. Inwiefern schlagen sich diese (parteipolitischen) Änderungen auch inhaltlich nieder? Welche Ideen und Visionen gibt es für eine zukunftsfähige Ausrichtung des...

VNB Newsletter veröffentlicht!
Unser VNB Sommer-Newsletter: „vielfältig.politisch.bewegend.“ ist online. Mit Berichten von unseren Kolleg*innen aus unseren Projekten und Geschäftsstellen, sowie wertvollen Veranstaltungstipps. Hier geht es zu unserem Newsletter. ...

Our Voices – Our Planet: Internationale Learn2Change-Konferenz
Vom 12.-14. September 2022 findet die nächste internationale Learn2Change-Konferenz statt. 60 Multiplikator*innen aus Demokratie- und Nachhaltigkeitsbewegungen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa werden dabei zum Zusammenhang von Demokratie und...

Bericht: Fachtag – Global nachhaltiges Niedersachsen?!
ENDLICH WIEDER LIVE! Es war schön, endlich wieder im Netzwerk aktiv und präsent zu sein. Alle LIVE wieder zu sehen. Inspirierenden Input und bereichernde Gespräche zu führen. Wir haben unser Positionspapier veröffentlicht: Ab Dienstag,...

Der VNB Geschäftsbericht 2021 ist veröffentlicht
Auf fast 50 Seiten wird verständlich was der VNB alles bewegt. Welche Themen im Fokus stehen. Es wird deutlich: Es geht ums Ganze. Wie sehr zeigt uns das aktuelle Weltgeschehen mit all seinen großen Herausforderungen und Krisen. Wir müssen etwas...

Verabschiedung: Hans Weinert & Johannes Schmidt
Wie Generationswechsel gelingen kann, zeigt unser Mitglied: Der Landesverband des Kinderschutzbundes Daniela Rump wurde aus der zweiten Reihe als neue Vorsitzende gewählt. Herzlichen Glückwunsch. In einer Feierstunde im Gartensaal im neuen Rathaus in...

Niedersachsen zum sicheren Hafen für alle!
Am 9. Oktober 2022 wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Zu diesem Anlass hat das Bündnis „Niedersachsen zum Sicheren Hafen für Alle“ am 02.06.2022 ein Positionspapier mit 44 Forderungen zu 7 Themenfeldern...

Eröffnung Digitalcampus Niedersachsen – Der VNB ist dabei!
„Alle.Einfach.Digital.“ - die Erwachsenenbildung in Niedersachsen stärkt die digitalen Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger. Der @vnb_ev unterstützt und ist mit zwei eigenen Selbstlernmodulen dabei! Die neue...
LSBTI-Geflüchtete im Aufnahmeprozess: Von der Unterbringung über das Asylverfahren bis zur Anerkennung
Onlineveranstaltung des AMBA Netzwerkes am Montag, 11. Juli 2022, 15:00 – 16:30 Uhr Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung bzw. geschlechtlichen Identität flüchten und in Deutschland Schutz suchen, stehen im Asylverfahren und bei der...

Austauschtreffen beim VNB mit Malawis Botschafter Herrn Mpinganjira
Der VNB hatte „hohen“ Besuch. Der neue Botschafter aus Malawi Herr Joseph John Mpinganjira besuchte auf Einladung von Silvia Hesse vom Freundeskreis Malawi am 24.03.2022 verschiedene Organisationen und Institutionen in Hannover. Am späten Nachmittag...

VNB-Projekt OUR VOICES OUR PLANET war beim Bildungsmarkt WeltWeitWissen dabei.
Vom 04.05.-06.05.2022 findet in Halle (Saale), Leipzig und digital der Bundeskongress WeltWeitWissen zum Globalen Lernen / Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) statt. Unter dem Leitgedanken KlimaGerechtigkeit gibt es neben aktuellen Inputs und Podien im...

Gratulation: Unsere Mitgliedsorganisation Aidshilfe Niedersachsen Landesverband e.V. wird 35.
Wir gratulieren herzlich unserer Mitgliedsorganisation Aidshilfe Niedersachsen Landesverband e.V. zum 35. Jubiläum. Das Jubiläum wurde gestern in Hannover gefeiert. „Trotz aller Erfolge in der Aufklärung über HIV sei die Arbeit der Aidshilfen...

NEBG-Treffen Mai 2022
Wir im VNB tauschen uns regelmäßig aus. Am 4.Mai trafen wir uns in unserer Geschäftsstelle in Hannover. Endlich wieder in Präsenz! 😊 Wir haben es genossen wieder im direkten realen Raum zusammen zu arbeiten. Bei unserem Treffen zu unserer...

BAW-Frühjahrsklausur 2022: „Perspektiven für Politik und Projektarbeit“
Wir waren Ende April zwei Tage zur BAW-Frühjahrsklausur 2022: „Perspektiven für Politik und Projektarbeit“. Neben dem kollegialen Austausch standen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Anknüpfungspunkte bietet die aktuelle Bildungspolitik...