Welchen Wandel brauchen wir dafür und wie gelingt uns dieser?
Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in vielfältigen Bildungsangeboten und – projekten. Ziel unserer Arbeit ist es, Menschen zu ermutigen und zu befähigen, zu einem Zusammenleben in globaler Gerechtigkeit und in einer intakten Umwelt beizutragen.
In diesen aktuellen Projekte arbeiten wir gerade zu den Themen “Nachhaltige Entwicklung und globale Gerechtigkeit”.
Aktuelle Meldungen
Zukunftsdienliche Landwirtschaft erleben – Mitmachen, Lernen, Genießen!
Am 19. Juli 2025 lädt der Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg (PaLS gGmbH) zu einem besonderen Tag rund um nachhaltige Landwirtschaft ein….
Gemeinsames Netzwerk für Integration KMN-Regionalverbund Diepholz-Nienburg tagt zum 100sten Mal
Bei den ersten Sitzungen im Jahr 2000 wurde der Pausenkaffee noch in DM bezahlt: mehr als ein Vierteljahrhundert später…
Geschichte, die bewegt. Radweg und frauenOrt Ilse Losa in Melle
Ilse Losa, geboren 1913 in Melle-Buer, emigrierte 1934 vor den Nationalsozialisten nach Portugal – und wurde dort zu…
Veranstaltungen
Du möchtest erfahren, was Permakultur bedeutet? Du sehnst Dich nach einem zukunftsfähigen Wandel? Du wünschst Dir ein Leben mit mehr Nachhaltigkeit und Natürlichkeit?
Utopischer Diskurs 2025: Raus aus der Sprachlosigkeit – rein in die Zukunft: Herausforderungen erkennen, Utopien entwickeln, Zukunft global gerecht gestalten
Wir leben in einer Zeit permanenter Krisen, Unsicherheiten und schneller Umbrüche. Viele Menschen haben Zukunftsängste. Um handlungsfähi… WEITER »
"Fashion Files: Die Recherche" ist ein Escape Game zu den Themen Mode, Konsum und Fast Fashion. Es regt mittels eines fiktiven Kriminalfalls zur Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen und Machtstrukturen, sowie dem eigenen Konsumverhalten an - ohne den erhobenen Zeigefinger.
Im Ra… WEITER »
Was bedeutet es, jüdisch auszusehen? Gibt es so etwas überhaupt? Muss ich mich für mein Jüdischsein schämen oder darf ich stolz darauf sein?
Tanya Raab, die queere und feministische Aktivistin erzählt in dieser Lesung von ihrem Alltag zwischen Tradition und Moderne sowie ta… WEITER »
"Fashion Files: Die Recherche" ist ein Escape Game zu den Themen Mode, Konsum und Fast Fashion. Es regt mittels eines fiktiven Kriminalfalls zur Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen und Machtstrukturen, sowie dem eigenen Konsumverhalten an - ohne den erhobenen Zeigefinger.
Im Ra… WEITER »
Aktuelles aus Projekten
Rechtsextreme Einflussnahme auf die demokratische Zivilgesellschaft
Bestandsaufnahme und Handlungsmöglichkeiten – Auch in Hannover üben rechtsextreme Akteure zunehmend Druck auf die demokratische Zivilgesellschaft aus. Übergriffe wie…
Malerei & Musik – ein Veranstaltung für alle Sinne!
Das Kunstkarussell e.V. lädt ein zur besonderen Veranstaltung „Malerei und Musik“ im…
„Demokratie leben!“ Fördermittel gehen in die zweite Runde!
Projektideen in den Bereichen Demokratieförderung, Vielfaltsgestaltung, oder Rechtsextremismusprävention in Hannover…