„Bildungskooperation mit dem VNB – Wie geht das?“
Als anerkannte Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung sind wir berechtigt, mit anderen Bildungsakteur*innen Kooperationen einzugehen. Auf dieser Grundlage können wir dann die Bildungsarbeit des*der Kooperationspartner*in mit einem Teil der Finanzhilfe unterstützen, die wir auf Grundlage des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes erhalten (§8 NEBG). Dabei bleiben die „Eigenständigkeit der Einrichtungen oder ihrer Träger, die selbständige Gestaltung des Angebots und die Auswahl des Personals unberührt“ (§2 NEBG).
Dies ist eine wichtige Grundlage für die Sicherung einer thematisch vielfältigen und zielgruppenorientierten Bildungsarbeit in ganz Niedersachsen. Dabei kann es z.B. um persönliche und berufsbezogene Qualifizierung, die Förderung bürgerschaftlichen Engagements oder auch politische Bildung gehen.
Kooperationspartner*innen können Vereine, Initiativen oder andere Träger sein, die Angebote der Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem VNB durchführen.
Hier finden Sie eine Kurzdarstellung der Bildungskooperation mit dem VNB als pdf.
Das Verfahren in 6 Schritten
Mehr Infos hier »
Aktuelle Meldungen
Zukunftsdienliche Landwirtschaft erleben – Mitmachen, Lernen, Genießen!
Am 19. Juli 2025 lädt der Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg (PaLS gGmbH) zu einem besonderen Tag rund um nachhaltige Landwirtschaft ein….
Gemeinsames Netzwerk für Integration KMN-Regionalverbund Diepholz-Nienburg tagt zum 100sten Mal
Bei den ersten Sitzungen im Jahr 2000 wurde der Pausenkaffee noch in DM bezahlt: mehr als ein Vierteljahrhundert später…
Geschichte, die bewegt. Radweg und frauenOrt Ilse Losa in Melle
Ilse Losa, geboren 1913 in Melle-Buer, emigrierte 1934 vor den Nationalsozialisten nach Portugal – und wurde dort zu…
Veranstaltungen
Gesundheitliche Versorgung von Inhaftierten, Verbesserung der Situation von Betroffenen
Geschichte, Theorie und Methoden der Zen-Meditation, Grundübungen undund Ansätze zum Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag.
Du möchtest erfahren, was Permakultur bedeutet? Du sehnst Dich nach einem zukunftsfähigen Wandel? Du wünschst Dir ein Leben mit mehr Nachhaltigkeit und Natürlichkeit?
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.
Unzufrieden im Job – aber eine Kündigung kommt nicht infrage?
Biografisches Schreiben für Menschen ab 50 - Keine Vorerfahrung nötig
Informationsveranstaltung zum Grundkurs Mediation 2026 in Göttingen
Mehr über Rassismus lernen und alltägliche diskriminierende Strukturen erkennen.
News von unseren KOOPS
Politische Dialoge: Vom Krieg zum Friedenist das noch möglich?
Die Zahl der Kriege und bewaffneten Konflikte, und damit der Kriegstoten, ist in den letzten Jahren weltweit stark gestiegen…
Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ im Niedersächsischen Landtag
Seit dem 27. August 2023 ist im Niedersächsischen Landtag in Hannover die historisch-dokumentarische Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ zu sehen. Diese,…
Netzwerktreffen: Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben
Es ist wieder so weit: Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben trifft sich am 6. Juni…