„Bildungskooperation mit dem VNB – Wie geht das?“
Als anerkannte Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung sind wir berechtigt, mit anderen Bildungsakteur*innen Kooperationen einzugehen. Auf dieser Grundlage können wir dann die Bildungsarbeit des*der Kooperationspartner*in mit einem Teil der Finanzhilfe unterstützen, die wir auf Grundlage des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes erhalten (§8 NEBG). Dabei bleiben die „Eigenständigkeit der Einrichtungen oder ihrer Träger, die selbständige Gestaltung des Angebots und die Auswahl des Personals unberührt“ (§2 NEBG).
Dies ist eine wichtige Grundlage für die Sicherung einer thematisch vielfältigen und zielgruppenorientierten Bildungsarbeit in ganz Niedersachsen. Dabei kann es z.B. um persönliche und berufsbezogene Qualifizierung, die Förderung bürgerschaftlichen Engagements oder auch politische Bildung gehen.
Kooperationspartner*innen können Vereine, Initiativen oder andere Träger sein, die Angebote der Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem VNB durchführen.
Hier finden Sie eine Kurzdarstellung der Bildungskooperation mit dem VNB als pdf.
Das Verfahren in 6 Schritten
Mehr Infos hier »
Aktuelle Meldungen
Gemeinsam gestalten, feiern und Impulse setzen – Beschäftigtenversammlung des VNB 2025
Am 15.09.2025 versammelten sich rund 40 Mitarbeitende des VNB im Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon Hannover zu unserer…
Online-Fortbildungsreihe: Männlichkeiten
Referent der Fortbildungsreihe: Manfred Brink (VNB) Bildungsreferent mit den Schwerpunkten: Geschlechterreflektierte Arbeit mit Männern, Diversitätsbewusste Projekt- und…
Qualifizierungsreihe „Lernen aus der Geschichte – Gegenwart gestalten: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“
Wie äußert sich Antisemitismus? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Wie gelingt eine praxisorientierte Auseinandersetzung in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit? Diesen Fragen gehen wir in…
Veranstaltungen
In Balance bleiben: Pausen als Akt der Selbstfürsorge
Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Kleidung und zeigen Sie es auch!
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.
Entwicklung zur /zum Coach
In dieser Ausbildung lernen Sie, persönliche Fähigkeiten und Ressourcen zu nutzen, um mit modernen Coachingmethoden zu beraten und Prozesse zu begleiten. Durch die Zusatzausbildung entwickeln Sie Ihren persönlichen Coaching-Stil und erlernen in lebendig… WEITER »
Diese Ausbildung in Mediation, basierend auf Gewaltfreier Kommunikation, gibt Ihnen die Chance, etwas Außergewöhnliches zu lernen. Wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit sich selbst in Harmonie zu kommen und mit Ihrer Umwelt so zu kommunizieren, dass Sie erreichen, was Sie von Herzen wollen.
Netzwerktreffen mit dem Netzwerk der Dienste zur betrieblichen Inklusion
Um mehr Best-Practice Beispiele in der Lüneburger Region kennenzulernen, treffen wir uns dieses Mal vor Ort bei der sozialen Müslirösterei HEYHO.
Vor welchen Herausforderungen stehen Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte? Wie können haupt- und ehrenamtliche Stellen bei der Überwindung unterstützten und Hürden abbauen? Antworten auf diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam diskutieren und in verschiedenen Workshops vertiefen.
WEITER »
Diskriminierungsform Adultismus
News von unseren KOOPS
Politische Dialoge: Vom Krieg zum Friedenist das noch möglich?
Die Zahl der Kriege und bewaffneten Konflikte, und damit der Kriegstoten, ist in den letzten Jahren weltweit stark gestiegen…
Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ im Niedersächsischen Landtag
Seit dem 27. August 2023 ist im Niedersächsischen Landtag in Hannover die historisch-dokumentarische Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ zu sehen. Diese,…
Netzwerktreffen: Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben
Es ist wieder so weit: Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben trifft sich am 6. Juni…