Unsere Angebote im Rahmen des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes (NEBG)
Als vom Land Niedersachsen anerkannte Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung kann der VNB Kooperationen im Sinne des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes eingehen (§8 NEBG). Kooperationspartner*innen können Vereine, Initiativen oder andere Träger sein, die Angebote der Erwachsenenbildung anbieten/durchführen.
Was ist das NEBG?

Bildungsnetzwerk
des VNB in Niedersachsen
Aktuelle Meldungen
Offene Webinarreihe 2025: Commons & Organizing
In der offenen Webinarreihe zu Commons & Organizing werden in drei spannenden Terminen Theorie, Praxis und transformative Ansätze für eine solidarische und selbstbestimmte Gesellschaft beleuchtet…
Webinar: Radikalisierte Jugend – Pädagogisches Arbeiten mit rechtsaffinen und -extremen Jugendlichen
In den vergangenen Monaten berichteten Medien über eine neue radikalisierte Jugend und sprachen zum Teil von der Rückkehr der Baseballschlägerjahre…
Fachtag „Gemeinsam stark! Machtkritisches Empowerment für Frauen in Verwaltung und Ehrenamt“ | Hannover | 28.10.2025 von 09.30 – 16 Uhr
Gesellschaftliche und mediale Debatten sind zunehmend von Polarisierungen und demokratiefeindlichen Tendenzen geprägt…
Veranstaltungen
Die Notwendigkeit einer gelingenden Zusammenarbeit ist in Schule und Kita unter den aktuellen Bedingungen so hoch wie nie zuvor. Gleichzeitig ist eine konstruktive Feedbackkultur eher noch ein „zartes Pflänzchen“, ob im KitaTeam oder unter Kolleg*innen in bestehenden Klassen-, Fach-, oder Jahrgangsteam… WEITER »
Informationsveranstaltung zum Grundkurs Mediation 2026 in Göttingen
Mehr über Rassismus lernen und alltägliche diskriminierende Strukturen erkennen.
Geschichte, Theorie und Methoden der Zen-Meditation, Grundübungen undund Ansätze zum Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag.
Geschichte, Theorie und Methoden der Zen-Meditation, Grundübungen und Ansätze zum Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag, insbesondere im Hinblick auf das Zusammenleben in der Familie und dessen Dynamik.
In diesem Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit den eigenen „Privilegien“, als auch dem Hineinspüren der Menschen, die ganz andere Erfahrungen machen.
News von unseren KOOPS
Politische Dialoge: Vom Krieg zum Friedenist das noch möglich?
Die Zahl der Kriege und bewaffneten Konflikte, und damit der Kriegstoten, ist in den letzten Jahren weltweit stark gestiegen…
Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ im Niedersächsischen Landtag
Seit dem 27. August 2023 ist im Niedersächsischen Landtag in Hannover die historisch-dokumentarische Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ zu sehen. Diese,…
Netzwerktreffen: Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben
Es ist wieder so weit: Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben trifft sich am 6. Juni…