„Bildungskooperation mit dem VNB. Wie geht das?“
Als anerkannte Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung sind wir berechtigt, mit anderen Bildungsakteur*innen Kooperationen einzugehen. Auf dieser Grundlage können wir dann die Bildungsarbeit des*der Kooperationspartner*in mit einem Teil der Finanzhilfe unterstützen, die wir auf Grundlage des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes erhalten (§8 NEBG). Dabei bleiben die „Eigenständigkeit der Einrichtungen oder ihrer Träger, die selbständige Gestaltung des Angebots und die Auswahl des Personals unberührt“ (§2 NEBG).
Dies ist eine wichtige Grundlage für die Sicherung einer thematisch vielfältigen und zielgruppenorientierten Bildungsarbeit in ganz Niedersachsen. Dabei kann es z.B. um persönliche und berufsbezogene Qualifizierung, die Förderung bürgerschaftlichen Engagements oder auch politische Bildung gehen.
Kooperationspartner*innen können Vereine, Initiativen oder andere Träger sein, die Angebote der Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem VNB durchführen.
Hier finden Sie eine Kurzdarstellung der Bildungskooperation mit dem VNB als pdf.
Das Verfahren in 6 Schritten
Mehr Infos hier »
Aktuelle Meldungen
Engagiert für Globales Lernen: Das Netzwerk globo:log in Bremen/Niedersachsen jetzt neu auf Instagram
Wir sind ein Zusammenschluss von…
Ein erfolgreiches Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie im NaDu Kinderhaus
Ende August fand im NaDu Kinderhaus ein aufregendes Jugendforum…
Queerfeindlichkeit nimmt zu, die Landesförderung für Gegenmaßnahmen stagniert!
Das Queere Netzwerk Niedersachsen (QNN) und SCHLAU Niedersachsen, der…
Veranstaltungen
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.
Fachspezifisches Aufbauseminar in der Mediationsausbildung. Geeignet für Mediator*innen mit der Grundausbildung Mediation.
Datenstruktur mit dem Smartphone - Unsere Smartphones können mehr, als wir uns oft vorstellen.
Vor lauter Terminen und Aufgaben droht Ihnen bald der Kopf zu platzen?
Mobbing ist eine besondere, dauerhafte Form von Gewalt, die oft verdeckt geschieht und in allen Bereichen des täglichen Lebens vorkommt. Gerade unter Jugendlichen und an Schulen oder in Arbeitszusammenhängen nimmt Mobbing oft dramatische Formen an und belastet die Opfer schwer.
Vernetzungstreffen der VNB Kooperationspartner*innen.
Vernetzungstreffen der VNB Kooperationspartner*innen.
Visualisieren Sie Ihre Ziele mit Hilfe eines Visionboards
Mitarbeiter*innenfortbildung zu Nähe und Distanz in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
News von unseren KOOPS
Gemeinsam stark für Freiwilligendienste: #Freiwilligendienstestärken Demo in Berlin
Die Petition #Freiwilligendienstestärken …
Friedenslogik verstehen!
Im Gespräch mit Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach, Autorin des gleichnamigen Buches. …
Unsere „WandelWerkstatt“ hat erfolgreich die erste Pilotphase abgeschlossen
Abschluss einer bedeutenden Phase! Unsere „WandelWerkstatt“ hat erfolgreich die …