Übersicht

VNB-Fördertopf 2025: Wir gestalten Bildung – Wir alle gestalten Demokratie
2025 bringt neue Herausforderungen – und wir sind bereit! Als VNB e.V. setzen wir…

VNB-Fortbildung | 24. Juni 2025 | Hannover Othering: Wie mit Macht Andere gemacht werden
Unter Othering versteht man die Andersmachung von Gruppen; beispielsweise aufgrund ihrer…

JUGENDFORUM GEGEGN RECHTS | Hannover
Der Rechtsdrift unserer Gesellschaft macht auch vor Jugendlichen nicht halt. Mit dem…

Walk’n’Art – Schulkulturfestival 2025 Hannover
Kultur von Schüler*innen für Schüler*innen – ein Festival gestaltet von Schulen aus…

VNB unterzeichnet: Appell an neue Bundesregierung für eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik
Zum Amtsantritt der neuen Bundesregierung ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis zu…

Coachingausbildung in Hannover für Kurzentschlossene: Noch letzte Plätze frei!
Gemeinsam wachsen: Zwei aktuelle Stimmen von Teilnehmenden der Coachingausbildung beim VNB…

„Bist du so, wie ich dich seh‘?“ – Einführung in den Anti-Bias-Ansatz – VNB-Fortbildung
Der Anti-Bias Ansatz ist eine Form der antidiskriminierenden Bildungsarbeit. Die Übernahme von Vorurteilen…

NOCH FREIE PLÄTZE | Grundkurs Mediation in Göttingen
Du hast den Infoabend letzte Woche leider verpasst? Hier gibt es die Möglichkeit sich kurz und knapp über die…

Europas Brandstifter- Putins Krieg gegen den Westen Lesung des CORRECTIV-Journalisten Marcus Bensmann
Wladimir Putins Einfluss in Europa wächst. Damit er Russland wieder zu vergangener Größe…

Qualifizierung: Dorfmoderation Niedersachsen – Train the Trainer
Möchten Sie dazu beitragen, soziale und kulturelle Entwicklungen in ländlichen Räumen zu stärken und angehende Dorfmoderator*innen befähigen…

Projektstart: transnationales Erasmus+ Projekt „Never gets old“
Im November 2024 startete unser transnationales….

Internationaler Kinderbuchtag: Diversität in Geschichten erleben
Jedes Jahr am 2. April feiern wir den Internationalen Kinderbuchtag – ein Tag, der die Fantasie beflügelt, den….

Auftaktveranstaltung: NDS² – Netzwerk Diskriminierungskritische Schule Niedersachsen
Gemeinsam für eine diskriminierungskritische Schulkultur….

Ausstellung „Flucht“ in der Stadtbibliothek Syke mit Objekten von Hartmut Laack und Fietz Ulfert
Die Eröffnung der Ausstellung am 17. März war von vielen berührenden Momenten geprägt…

Pascal Mennen (MdL) besucht das VNB-Projektbüro in Lüneburg
Bildung für alle zugänglich machen und Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützen – diese Ziele stehen im Mittelpunkt…

Bildungsurlaub: Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) bei unserem Mitglied Mikado
In Ruhe lernen – Sommerwoche im Grünen (11. – 15. August 2025). In einem schnelllebigen Alltag bleibt oft wenig Raum für bewusste Pausen.

Unser VNB Frühjahrs – Newsletter ist da!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit…

Das neue VNB-Fortbildungsprogramm für März-Juni 2025 ist da!
Wir bieten viele spannende Fortbildungen aus den Themenfeldern…

8. März: Weltfrauentag – Projekt: KommMit Bildung: Starke Frauen, Starke Zukunft!
Im Projekt KommMit Bildung – Berufliche Orientierung und Integration von Migrantinnen sehen…

Stellungnahme zur kleinen Anfrage der CDU: Warum Neutralität keine Option ist
Politische Bildung kann nicht neutral und indifferent sein kann. Sie steht positiv zu den Grundwerten der Demokratie…

Goldmarie-Preis: Auszeichnung durch Ministerin Behrens für queeren Einsatz in Niedersachsen
Zum dritten Mal verlieh unser VNB-Mitglied Queeres Netzwerk Niedersachsen im Rahmen seines…

Monate voller Fortschritte: Frauen im Sprachkurs Bassum
Vor vier Monaten haben sich acht Frauen aus unserem Sprachkurs in..

Internationaler Workshop: Digital Civic Spaces in Insecure Contexts. Building skills and capacity to navigate and mitigate the impacts of digital technologies
Zivilgesellschaftliche Organisationen und Aktivist*innen nutzen zunehmend digitale Tools und soziale Medien, um…

10 Jahre Bildungsberatung Lüneburg!
Zur Jubiläumsfeier am 12. Februar kamen knapp vierzig Wegbegleiter*innen aus…

Online-Lesung mit Arne Semsrott: „Machtübernahme“ | Eine Anleitung zum Widerstand
In immer mehr Ländern Europas und der Welt übernehmen rechtsextreme, autoritäre und rechtspopulistische Parteien Regierungsverantwortung. Was passiert, wenn auch in Deutschland Rechtspopulist*innen und Rechtsextremist*innen in Regierungsverantwortung kommen?

Postkartenaktion von VNB NordWest – Jetzt bestellen
Klimawandel: nur eine Meinung? Wieso haben einige mehr Geld als sie brauchen und andere nicht genug zum Leben? Wann gehört ein Mensch dazu?…

Kreative Berufsorientierung für Schüler*innen mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) und der Methode der selbstbestimmten Berufsklärung (L/WP)
Diese Fortbildung verbindet das Zürcher Ressourcen Modell mit der Methode der selbstbestimmten Berufsorientierung, um Jugendliche kreativ und nachhaltig bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Durch

Gemeinsam gegen den Rechtsruck: VNB auf der Demo der “Omas gegen Rechts” in Hannover
Am Samstag, 08.02.25, versammelten sich rund 24.000 Menschen in Hannover. Unter dem Motto „Rechtsruck stoppen! Demokratie wählen!“ riefen die…

#VNBWirAlleGestaltenDemokratie – Claudia Sanner | Vorständin | Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen
„Unsere Demokratie braucht dich! Wir alle sind aufgefordert, für demokratische Werte einzutreten. Die aktuellen politischen Ereignisse polarisieren und spalten. Lasst uns Brücken bauen, den Dialog suchen und gemeinsam unsere Demokratie verteidigen….

Wer darf mitmachen? Soziale Herkunft als Zugangsbarriere in Sport, Erwachsenen- und Jugendbildung | Fachtag Hannover
Die Tagung hat das Ziel, Klassismus als Diskriminierungsform in einem interdisziplinären Kontext stärker ins öffentliche und fachliche Bewusstsein zu rücken, zu diskutieren und interaktiv Tipps und Tricks für Klassismus-sensible Umgänge im Arbeitsalltag zu erarbeiten…