Über 200 Institutionen, Vereine, Initiativen und Tagungshäuser mit einem weit gefächerten Themenspektrum arbeiten mit dem VNB zusammen. Aktuell sind 49 von ihnen Mitglied im VNB e.V..
Ein Bildungsverbund, der in Niedersachsen einmalig ist.
Einen Überblick, wo und mit welchen Themen unserer Bildungspartner*innen aktiv sind, gibt die nachfolgende Karte.
Beim Antippen oder überfahren mit der Mouse sehen Sie mehr Informationen zu einem Kontakt.
Die Ansicht ist in der Vollbild-Anzeige am besten.
Über die Symbole in der Karte steuern Sie die Filtermöglichkeiten (rechts oben) und den Zoom oder die Vollbild-Anzeige (links oben)
VNB Mitglieder
Kooperationspartner*innen (NEBG)
Weitere Projekt- und Netzwerkpartner*innen
Mitgliedschaften des VNB
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit dem VNB interessiert?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Aktuelle Meldungen
„Bist du so, wie ich dich seh‘?“ – Einführung in den Anti-Bias-Ansatz – VNB-Fortbildung
Der Anti-Bias Ansatz ist eine Form der antidiskriminierenden Bildungsarbeit. Die Übernahme von Vorurteilen…
NOCH FREIE PLÄTZE | Grundkurs Mediation in Göttingen
Du hast den Infoabend letzte Woche leider verpasst? Hier gibt es die Möglichkeit sich kurz und knapp über die…
Europas Brandstifter- Putins Krieg gegen den Westen Lesung des CORRECTIV-Journalisten Marcus Bensmann
Wladimir Putins Einfluss in Europa wächst. Damit er Russland wieder zu vergangener Größe…
Veranstaltungen
Kinder wachsen in einer von Medien geprägten Welt auf. In vielen Familien gehören Tablet und Smartphone genauso dazu wie früher der Fernseher. Während sich Kinder unbefangen und neugierig in diesen Welten bewegen, sind Eltern oft verunsichert. Medienerziehung ist derzeit eine der größt… WEITER »
Kinder wachsen in einer von Medien geprägten Welt auf. In vielen Familien gehören Tablet und Smartphone genauso dazu wie früher der Fernseher. Während sich Kinder unbefangen und neugierig in diesen Welten bewegen, sind Eltern oft verunsichert. Medienerziehung ist derzeit eine der größt… WEITER »
Erlebnispädagogische Spiele und Übungen, kooperative Abenteuerspiele und Problemlösungsaufgaben sind längst elementarer Bestandteil von Trainingssettings in den unterschiedlichsten Kontexten, die Auswahl an Büchern mit Anregungen und Beschreibungen von Büchern ist immens.
15 Jahre Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg
Kinder wachsen in einer von Medien geprägten Welt auf. In vielen Familien gehören Tablet und Smartphone genauso dazu wie früher der Fernseher. Während sich Kinder unbefangen und neugierig in diesen Welten bewegen, sind Eltern oft verunsichert. Medienerziehung ist derzeit eine der größt… WEITER »
Speziell für Kolleg*innen aus anderen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen bietet die Arbeits- und Sozialberatungs-Gesellschaft e.V (ASG) ein Aufbauseminar zum SGB II und zu angrenzenden Rechtsbereichen an.
Der Infoabend gibt Ihnen Gelegenheit, die Fortbildung "Grundkurs Mediation" kennenzulernen, die ab Oktober 2025 startet.
Digitale Souveränität für Frauen: Werden Sie fit im World Wide Web
Geschichte, Theorie und Methoden der Zen-Meditation, Grundübungen undund Ansätze zum Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag.
Neues aus unserem Bildungsnetzwerk
Internationaler Kinderbuchtag: Diversität in Geschichten erleben
Jedes Jahr am 2. April feiern wir den Internationalen Kinderbuchtag – ein Tag, der die Fantasie beflügelt, den….
Auftaktveranstaltung: NDS² – Netzwerk Diskriminierungskritische Schule Niedersachsen
Gemeinsam für eine diskriminierungskritische Schulkultur….
Ausstellung „Flucht“ in der Stadtbibliothek Syke mit Objekten von Hartmut Laack und Fietz Ulfert
Die Eröffnung der Ausstellung am 17. März war von vielen berührenden Momenten geprägt…