
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)
Landeseinrichtung der
Erwachsenenbildung

NEBG – Erwachsenenbildung für Niedersachsen
staatlich gefördert für alle

Projekte
was wir bewegen

Bildungsangebote
für alle

Themen
was uns bewegt

Bildungsnetzwerk
des VNB in Niedersachsen
Aktuelle Meldungen
Macher*innen von Morgen – kulturelle Bildung in der Berufsvorbereitung
Finde deinen Weg – Gestalte deine Zukunft…
Offene Webinarreihe 2025: Commons & Organizing
In der offenen Webinarreihe zu Commons & Organizing werden in drei spannenden Terminen Theorie, Praxis und transformative Ansätze für eine solidarische und selbstbestimmte Gesellschaft beleuchtet…
Webinar: Radikalisierte Jugend – Pädagogisches Arbeiten mit rechtsaffinen und -extremen Jugendlichen
In den vergangenen Monaten berichteten Medien über eine neue radikalisierte Jugend und sprachen zum Teil von der Rückkehr der Baseballschlägerjahre…
Fachtag „Gemeinsam stark! Machtkritisches Empowerment für Frauen in Verwaltung und Ehrenamt“ | Hannover | 28.10.2025 von 09.30 – 16 Uhr
Gesellschaftliche und mediale Debatten sind zunehmend von Polarisierungen und demokratiefeindlichen Tendenzen geprägt…
Online-Fortbildung: Macht durch Alter? Adultismus erkennen – Partizipation fördern
Kinder und Jugendliche sind in vielen alltäglichen Situationen – ob in der Familie, in Bildungseinrichtungen oder im öffentlichen Raum – einer ungleichen Machtverteilung gegenüber Erwachsenen ausgesetzt…
Veranstaltungen
Geschichte, Theorie und Methoden der Zen-Meditation, Grundübungen und Ansätze zum Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag, insbesondere im Hinblick auf das Zusammenleben in der Familie und dessen Dynamik.
In diesem Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit den eigenen „Privilegien“, als auch dem Hineinspüren der Menschen, die ganz andere Erfahrungen machen.
Das Seminar bestärkt Menschen darin, die Schrecksekunde zu überwinden, Haltung zu zeigen und klar zu machen: Rechte Parolen lassen wir nicht unwidersprochen! Organisiert wird das Seminar vom Jugendforum gegen Rechtsextremismus der Partnerschaft für Demokratie Hannover.
In Balance bleiben: Pausen als Akt der Selbstfürsorge
Grundlagenvideokurs für Ihr Vorstellungsgespräch
Wie setzt sich das Gehalt in einem Beschäftigungsverhältnis an WfbM zusammen und was muss man alles wissen?
Herbstdialog des Verbundes Wirtschaft+Familie e.V.
Machen Sie sich frei von negativen Glaubendssätzen...
Fachspezifisches Aufbauseminar in der Mediationsausbildung. Geeignet für Mediator*innen mit der Grundausbildung Mediation.
Austauschmöglichkeit für Wiedereinsteigerinnen und berufstätigen Frauen in verschiedenen Karrierephasen
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.
Seien Sie gewappnet für die ersten 100 Tage im neuen Unternehmen
Die Notwendigkeit einer gelingenden Zusammenarbeit ist in Schule und Kita unter den aktuellen Bedingungen so hoch wie nie zuvor. Gleichzeitig ist eine konstruktive Feedbackkultur eher noch ein „zartes Pflänzchen“, ob im KitaTeam oder unter Kolleg*innen in bestehenden Klassen-, Fach-, oder Jahrgangsteam… WEITER »
Aktuelles aus Projekten
Online-Fortbildung Othering: Wie mit Macht Andere gemacht werden | 18.-19.11.2025
Unter Othering versteht man die Andersmachung von Gruppen; beispielsweise aufgrund ihrer (zugeschriebenen) ethnischen, kulturellen, religiösen Zugehörigkeit oder sexuellen Orientierung…
Qualifizierungsreihe „Lernen aus der Geschichte – Gegenwart gestalten: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“
Wie äußert sich Antisemitismus? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Wie gelingt eine praxisorientierte Auseinandersetzung in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit? Diesen Fragen gehen wir in…
Inklusionsnetzwerk Lüneburg bei der Eröffnung der neuen Dauerausstellung in der “Euthanasie”-Gedenkstätte
Zur Eröffnung des Dokumentationszentrums der „Euthanasie“-Gedenkstätte und der neuen Dauerausstellung „Lebenswert“ am 31. August war das…
Kick-off in Lüneburg: KommMitBildung 2.0 eröffnet neue Perspektiven für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung
Mit KommMitBildung 2.0 möchten wir Frauen mit…
Die Kunst, sich zuzuhören – Ein Tagesworkshop zur basisdemokratischen Kommunikationsmethode Council
Gespräche, die im Kreis verlaufen. Entscheidungen, die niemand wirklich trägt. Unterschiedliche Meinungen, die…