Über 200 Institutionen, Vereine, Initiativen und Tagungshäuser mit einem weit gefächerten Themenspektrum arbeiten mit dem VNB zusammen. Aktuell sind 49 von ihnen Mitglied im VNB e.V..
Ein Bildungsverbund, der in Niedersachsen einmalig ist.
Einen Überblick, wo und mit welchen Themen unserer Bildungspartner*innen aktiv sind, gibt die nachfolgende Karte.
Beim Antippen oder überfahren mit der Mouse sehen Sie mehr Informationen zu einem Kontakt.
Die Ansicht ist in der Vollbild-Anzeige am besten.
Über die Symbole in der Karte steuern Sie die Filtermöglichkeiten (rechts oben) und den Zoom oder die Vollbild-Anzeige (links oben)
VNB Mitglieder
Kooperationspartner*innen (NEBG)
Weitere Projekt- und Netzwerkpartner*innen
Mitgliedschaften des VNB
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit dem VNB interessiert?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Aktuelle Meldungen
Fortbildung: Streit/Förderung für Demokratie – Warum ist das sinnvoll, und wie wird es gemacht?
Am 30. September 2025 war die Geschäftsstelle Hannover unterwegs…
Betriebsausflug VNB-Geschäftsstelle Hannover bei schönstem Spätsommerwetter!
Am 30. September 2025 war die Geschäftsstelle Hannover unterwegs…
Offene Webinarreihe 2025: Commons & Organizing
In der offenen Webinarreihe zu Commons & Organizing werden in drei spannenden Terminen Theorie, Praxis und transformative Ansätze für eine solidarische und selbstbestimmte Gesellschaft beleuchtet…
Veranstaltungen
In Balance bleiben: Pausen als Akt der Selbstfürsorge
Grundlagenvideokurs für Ihr Vorstellungsgespräch
Wie setzt sich das Gehalt in einem Beschäftigungsverhältnis an WfbM zusammen und was muss man alles wissen?
Herbstdialog des Verbundes Wirtschaft+Familie e.V.
Fachspezifisches Aufbauseminar in der Mediationsausbildung. Geeignet für Mediator*innen mit der Grundausbildung Mediation.
Austauschmöglichkeit für Wiedereinsteigerinnen und berufstätigen Frauen in verschiedenen Karrierephasen
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.
Seien Sie gewappnet für die ersten 100 Tage im neuen Unternehmen
Die Notwendigkeit einer gelingenden Zusammenarbeit ist in Schule und Kita unter den aktuellen Bedingungen so hoch wie nie zuvor. Gleichzeitig ist eine konstruktive Feedbackkultur eher noch ein „zartes Pflänzchen“, ob im KitaTeam oder unter Kolleg*innen in bestehenden Klassen-, Fach-, oder Jahrgangsteam… WEITER »
Neues aus unserem Bildungsnetzwerk
Online-Fortbildung Othering: Wie mit Macht Andere gemacht werden | 18.-19.11.2025
Unter Othering versteht man die Andersmachung von Gruppen; beispielsweise aufgrund ihrer (zugeschriebenen) ethnischen, kulturellen, religiösen Zugehörigkeit oder sexuellen Orientierung…
Qualifizierungsreihe „Lernen aus der Geschichte – Gegenwart gestalten: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“
Wie äußert sich Antisemitismus? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Wie gelingt eine praxisorientierte Auseinandersetzung in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit? Diesen Fragen gehen wir in…
Inklusionsnetzwerk Lüneburg bei der Eröffnung der neuen Dauerausstellung in der “Euthanasie”-Gedenkstätte
Zur Eröffnung des Dokumentationszentrums der „Euthanasie“-Gedenkstätte und der neuen Dauerausstellung „Lebenswert“ am 31. August war das…






