Über 200 Institutionen, Vereine, Initiativen und Tagungshäuser mit einem weit gefächerten Themenspektrum arbeiten mit dem VNB zusammen. Aktuell sind 49 von ihnen Mitglied im VNB e.V..
Ein Bildungsverbund, der in Niedersachsen einmalig ist.
Einen Überblick, wo und mit welchen Themen unserer Bildungspartner*innen aktiv sind, gibt die nachfolgende Karte.
Beim Antippen oder überfahren mit der Mouse sehen Sie mehr Informationen zu einem Kontakt.
Die Ansicht ist in der Vollbild-Anzeige am besten.
Über die Symbole in der Karte steuern Sie die Filtermöglichkeiten (rechts oben) und den Zoom oder die Vollbild-Anzeige (links oben)
VNB Mitglieder
Kooperationspartner*innen (NEBG)
Weitere Projekt- und Netzwerkpartner*innen
Mitgliedschaften des VNB
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit dem VNB interessiert?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Aktuelle Meldungen
Tanya Raab liest aus ihrem Buch „Shalom zusammen!“ im Rahmen der Reihe „Politische Dialoge“
Donnerstag, 2. Oktober 2025 19:00 Uhr, Bibliothek Barnstorf , Am Markt 4 – kostenlos
Eine andere Wirtschaft ist möglich! -Gemeinwohlökonomie auf kommunaler Ebene
– Vortrag und Diskussion – mit Christian Felber
Zukunftsdienliche Landwirtschaft erleben – Mitmachen, Lernen, Genießen!
Am 19. Juli 2025 lädt der Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg (PaLS gGmbH) zu einem besonderen Tag rund um nachhaltige Landwirtschaft ein….
Veranstaltungen
Zukunftsangst begegnen und aktiv händeln
Heute schon geklopft?
Finden Sie die Balance zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge
Unzufrieden im Job – aber eine Kündigung kommt nicht infrage?
"Fashion Files: Die Recherche" ist ein Escape Game zu den Themen Mode, Konsum und Fast Fashion.
Erfahrungen, Herausforderungen und Empowerment von VNB BIPoC-Mitarbeitende im Vordergrund.
Zentrales Anliegen der Praxismodule ist es, die eigene Mediationspraxis weiterzuentwickeln und die Methoden- und Prozessführungskompetenz zu erweitern. Dabei unterstützen die Ausbilder*innen Sie durch Supervision, Reflexion und Beratung.
Was wissen wir über unser eigenes weiß-Sein?
Videokurs: Wie prägen traditionelle Rollenbilder unser Verständnis von Männlichkeit – und was bedeutet das für unser Zusammenleben?
Neues aus unserem Bildungsnetzwerk
Rechtsextreme Einflussnahme auf die demokratische Zivilgesellschaft
Bestandsaufnahme und Handlungsmöglichkeiten – Auch in Hannover üben rechtsextreme Akteure zunehmend Druck auf die demokratische Zivilgesellschaft aus. Übergriffe wie…
Malerei & Musik – ein Veranstaltung für alle Sinne!
Das Kunstkarussell e.V. lädt ein zur besonderen Veranstaltung „Malerei und Musik“ im…
„Demokratie leben!“ Fördermittel gehen in die zweite Runde!
Projektideen in den Bereichen Demokratieförderung, Vielfaltsgestaltung, oder Rechtsextremismusprävention in Hannover…