Über 200 Institutionen, Vereine, Initiativen und Tagungshäuser mit einem weit gefächerten Themenspektrum arbeiten mit dem VNB zusammen. Aktuell sind 49 von ihnen Mitglied im VNB e.V..
Ein Bildungsverbund, der in Niedersachsen einmalig ist.
Einen Überblick, wo und mit welchen Themen unserer Bildungspartner*innen aktiv sind, gibt die nachfolgende Karte.
Beim Antippen oder überfahren mit der Mouse sehen Sie mehr Informationen zu einem Kontakt.
Die Ansicht ist in der Vollbild-Anzeige am besten.
Über die Symbole in der Karte steuern Sie die Filtermöglichkeiten (rechts oben) und den Zoom oder die Vollbild-Anzeige (links oben)
VNB Mitglieder
Kooperationspartner*innen (NEBG)
Weitere Projekt- und Netzwerkpartner*innen
Mitgliedschaften des VNB
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit dem VNB interessiert?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Aktuelle Meldungen
Klassenverhältnisse soziale Realität und Perspektiven für Veränderung
Eine kostenlose Filmreihe mit Gästen…
Online-Vortrag und Diskussion: Rassistische Konstrukte und Männlichkeiten* – Empowerment und Powersharing als Handlungskonzepte
In dem Vortrag geht es um die Konstruktion von „rassifizierten Männlichkeiten*“, die aus der Geschichte heraus mit der Vormachtstellung von weiß dominierten männlichen Positionen zu tun…
Klausurtagung der LIVT-Koordinationsgruppe – Zeit für Rückblick, Reflexion und Aufbruch
LIVT Steht für Lüneburger, Initiative, Vielfalt und Teilhabe. Als LIVT möchte ein Raum für vielfältige Kompetenzen sein und Perspektiven öffnen, Teilhabechancen…
Veranstaltungen
Lernen Sie die Wirkungsweise von Networking kennen und verlieren Sie die Scheu vor Smalltalk
Bauen Sie sich Ihre unternehmerische Vision!
Treffen für alle GFK-Trainer*innen rund um das Zentrum GFK Steyerberg e.V. sowie Interessierte, die die GFK weitergeben wollen.
Fokus setzen: Was ist jetzt wichtig?
Heute schon geklopft?
Die Teilnehmenden lernen eine Methode der Konfliktbearbeitung kennen, die es der Gruppe ermöglicht, einen Konflikt anzusprechen, auch wenn einzelne Mitglieder der Konfliktbearbeitung misstrauen oder sich zurückziehen.
„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“* – aber wessen Schlüssel passt?"
Diskriminierungskritische Sprachenbildung im Unterricht
*Zitat nach Wilhelm von Humboldt (1767–1835; Sprachforscher und Philosoph)
Sprachen beeinflussen nicht nur, wie wir uns a… WEITER »
Netzwerktreffen im Museum Lüneburg
Neues aus unserem Bildungsnetzwerk
Erasmus+ Projekt Storylight: Digitales Storytelling für Migrantinnen
„Als ich ankam, fühlte ich mich völlig isoliert. (…) Die Teilnahme an einer digitalen...
Zuhör-Raum: Ein Ort für Dialog, Zuhören und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt
In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spannungen und Polarisierung gewinnen Projekte an Bedeutung, die Verständigung und Dialog…
Spielbegeisterte Exit Groups für das Projekt “Community Unlocked: Jugendliche entwickeln Escape Games” gesucht
Im Projekt “Community Unlocked” haben Jugendliche die Möglichkeit, als Jugendgruppe ihr eigenes Game…






