Übersicht

Kongress: Kontinuität und Wandel in Lateinamerika
Kontinuität und Wandel sollen als generelle Stichworte die inhaltliche Ausrichtung eines Kongresses auf soziale Transformationsprozesse oder deren Ausbleiben in unterschiedlichen Ländern Lateinamerikas ausdrücken. Zahlreiche neue linke Regierungen haben...

Queere Geschichte Göttingen die wunderbare Webseite ist Online
Am heutigen Tag IDAHOBIT - gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie wollen wir auf die Diskriminierung und Strafverfolgung von Menschen hinweisen, die in ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität von der Heteronormativität abweichen. Der...

13 frischgebackenen Coaches
13 frischgebackenen Coaches wurde am Samstag 06.Mai 2023 das VNB- und das IHK-Zertifikat überreicht. Der VNB gratuliert herzlich der wunderbaren Coaching-Hannovergruppe zur bestandenen Coachingausbildung. „Wir haben ein spannendes und viel veränderndes...

Methoden Globalen Lernens für Demokratie und Nachhaltigkeit | 23. 05.23 | Hannover
Nachhaltige Entwicklung und globaler Wandel können gelingen, wenn Menschen ihre Vorstellungen einbringen und Veränderungen demokratisch mitgestalten. Im Projekt OUR VOICES - OUR PLANET tauschen sich der VNB e.V. und das Netzwerk Learn2Change dazu aus,...

Qualifizierungsreihe „Gemeinsam gegen Antifeminismus und Rassismus! Frauen in Kommune und Hochschule stärken“ – Online-Infonachmittag
Gemeinsam bieten der VNB e.V., die Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen und das Gunda Werner Institut von September 2023 bis Juni 2024 die Qualifizierungsreihe „Gemeinsam gegen Antifeminismus und Rassismus! Frauen in Kommune...

1-Tagesfortbildung: Othering: Wie mit Macht Andere gemacht werden | 7. Juni 23 | Hannover
Unter Othering versteht man die Andersmachung von Gruppen; beispielsweise aufgrund ihrer (zugeschriebenen) ethnischen, kulturellen, religiösen...

KOLUMBIEN. Zwischen Steinkohle und grünem Wasserstoff | 11. Mai, 18 Uhr, Hannover
Die politische und soziale Revolution von 2021 hat die politische Landschaft Kolumbiens nachhaltig verändert. Die einstige Hochburg der lateinamerikanischen Rechten wird nun von einer linken Regierung geführt, die tiefgreifende Reformen plant. Dazu...

Rückblick Netzwerktreffen: Inklusionsnetzwerk „Neue Wege ins Berufsleben“ – Lüneburg
Das Inklusionsnetzwerk „Neue Wege ins Berufsleben“ hatte in Lüneburg sein zweites Netzwerktreffen. Für den fachlichen Input sorgte dieses Mal Marten Welschbach vom Bremer Projekt Inklupreneur (https://inklupreneur.de). Er gab uns einen Einblick...

OUR VOICES OUR PLANET. Methodenhandbuch zu Demokratie und Nachhaltigkeit mit globalen Perspektiven
Nachhaltige Entwicklung und globaler Wandel gelingen, wenn Menschen ihre Vorstellungen einbringen und Veränderungen demokratisch mitgestalten. Im Projekt OUR VOICES – OUR PLANET tauschen sich der VNB und das Netzwerk Learn2Change zur Frage aus, wie...

Suppentopfpalaver- Exkursion: Rehdener Geestmoor – Sa. 06.05.23 | 14-17 Uhr
Was Sie immmer schon mal zum Moorschutz wissen wollten oder Warum Abbaustopp und Wiedervernässung für die Klimaziele un den Artenschutz...

Neues Programm frau+wirtschaft Nienburg
Das aktuelle Programmheft 2023von frau+wirtschaftNienburg ist ab sofort verfügbar! Für alle, die selbstbewußt in den Beruf zurückkehren wollen. Mit dem kostenfreien Angebot der Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg stehen dir...

Unser VNB-Büro-Lüneburg zieht um
So sehen glückliche Nachnutzerinnen aus. Das Projektbüro in Lüneburg zieht im Juni in ein neues Büro und durfte schon „Probesitzen“. Die erste Teamsitzung an unserem neuen Besprechungs- aka Kindergeburtstagstisch.Wir lieben ihn alle...

Rückblick: Powersharing Workshop
Unser Powersharing Workshop im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus war ausgebucht. Unsere Kollegin Tinka Greve vom Projekt vielgestaltig* 2.0 hat dafür gesorgt, dass wir die Theorie des Vormittags am Nachmittag gleich in konkrete Aktionen umsetzen...

Kreativer Start ins Projekt WandelWerkstatt!
Jugendliche und junge Erwachsene bei der Jugendwerkstatt der ASG e.V. in Hannover-Ahlem sind mit uns ins Projekt "WandelWerkstatt - Nachhaltig in den Beruf" gestartet. Was treibt sie in Sachen Nachhaltigkeit bei ihnen in der Werkstatt um? Welche Sorgen und Hoffnungen...

Einladung: NICARAGUA – 5 Jahre Widerstand – 21.04.2023 – 18Uhr – Hannover
NICARAGUA - 5 Jahre Widerstand Herausforderungen für Exilierte und die Solidarität Im April 2018 begann in Nicaragua ein Volksaufstand gegen die Regierung von Daniel Ortega und Rosario Murillo (FSLN). Die einstige Befreiungsbewegung hat eine Diktatur hervorgebracht,...

Die Kinder zeigen uns den Weg! Weiterbildung „Fachkraft für Kinderperspektiven“ im VNB
Die Kinder zeigen uns den Weg! Weiterbildung „Fachkraft für Kinderperspektiven“ im VNB Das sagen unsere Teilnehmenden: „Ich fühle mich bestärkt! Das Thema hat eine größere Wichtigkeit bekommen.“ „Ich gehe mit...

Coachingsausbildung: Infoabend für alle 3 Standorte: Hannover, Göttingen, Nienburg
Coachingsausbildung: Infoabend für alle 3 Standorte: Hannover, Göttingen, Nienburg Dienstag, 9. Mai 2023 |18:00-20:00 Uhr | Online | Hier...

Gesprächsrunde zur Ausstellungseröffnung “BNE in Lüneburg – Nachhaltigkeit zum Mitmachen”
Der Landkreis Lüneburg ist im letzten Jahr BNE Modellkommune geworden. (BNE = Bildung für Nachhaltige Entwicklung). Gemeinsam mit dem Prozessbegleiter Til Farke vom BNE Kompetenzzentrum Bildung-Nachhaltigkeit-Kommune, wurde auch unser Lüneburger...

Unser Projekt „WandelWerkstatt – Nachhaltig in den Beruf“ sucht Teamer*innen!
Wir sind für unser Jugendprojekt auf der Suche nach engagierten Teamer*innen unter 27 Jahren im Bereich Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Als Teamer*in begleitest Du jungen Menschen aus Jugendwerkstätten bei Exkursionen zu...

2. Netzwerktreffen: Inklusionsnetzwerk Lüneburg Dienstag, 25. April 2023
Was ist das Inklusionsnetzwerk Lüneburg ? Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg geht neue Wege, um Arbeitnehmer*innen mit Behinderung, Betriebe &Beratungsstellen miteinander in den Austausch zu bringen & so mehr Betriebe in der Region für...

Internationaler Tag gegen Rassismus
Muss es einen Tag gegen Rassismus geben? Ja, muss es! Denn Rassismus ist leider immer noch ein großes Problem in unserer Gesellschaft und prägt...

Nds. Kultusministerin Julia Willie Hamburg ist Schirmherrin unseres Projekts „globo:log live. mehrmöglichmachen – Lernen für den Wandel“
Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg ist Schirmherrin unseres Projekts „globo:log live. mehrmöglichmachen – Lernen für den Wandel“ und dankt dem VNB „für das zukunftsorientierte Engagement in diesem...

Familienfreundliche Unternehmen trafen sich zur Mitgliederversammlung
Am 28. Februar fand die Mitgliederversammlung des Verbundes Wirtschaft+Familie statt. Der Verbund ist ein Zusammenschluss von...

Männer*bildung: Haltung, Ziele und Verortung im Wandel seit 1992
40 Jahre VNB bedeuten auch mehr als 30 Jahre Männer*bildung innerhalb des Verbands – politisch, beruflich oder rein persönlich motiviert: Im VNB versammelte sich schon früh eine große Vielfalt an Institutionen und Einzelpersonen, die sich...

ERÖFFNUNG – DIE SCHEUNE kultur.netzwerk.freiraum & 40 Jahre Verein PrinzHöfte
Nicht nur der VNB wird diese Jahr 40 Jahre auch der Verein PrinzHöfte und dass soll gefeiert werden: DIE SCHEUNE kultur.netzwerk.freiraum - ERÖFFNUNG & 40 Jahre Verein PrinzHöfte SA 18. März 2023 ab 16...
SUPPENTOPf-Palaver… miteinander essen, sich begegnen, diskutieren
SUPPENTOPf-Palaver… miteinander essen, sich begegnen, diskutieren. Von klimatischen, ökologischen, sozialen und aktionistischen kipppunkten...

Jetzt unseren VNB-Newsletter abonnieren
Wir versenden unseren Newsletter dreimal im Jahr. Darin finden Sie alles, was den VNB und unser Netzwerk bewegt. Mitte März gibt es den nächsten Newsletter. Also jetzt schnell anmelden. Wie? Auf der Startseite unserer Webseite (www.vnb.de) in der Sitebar auf...

Meet VOLUME: Training und Treffen in Hannover
Meet VOLUME: in einem 3tägigen Training treffen sich Lehrkräfte aus 5 europäischen Ländern in Hannover und tauschen sich mit Projektbeteiligten über die im Erasmus+ Projekt VOLUME entwickelte Lernplattform für Haupt- und...

Forschungsprojektvorstellung “Together for Tolerance – Miteinander füreinander”
Unsere Geschäftsstelle 200 in Hannover (GST200) arbeitet zusammen mit der Universität Osnabrück im Forschungsprojekt "Together for Tolerance - Miteinander füreinander". Erforscht werden soziale Beziehungen in der Schule. Schüler:innen werden...

Empowerment-Workshop für BPoC-Fachkräfte – 1-Tagesfortbildung
„Do one empowering thing every day“ Empowerment-Workshop für Schwarze Fachkräfte und Fachkräfte of Color in der Bildungs- und Beratungsarbeit Der Workshop bietet für BPoC-Fachkräfte aus den Bereichen „Bildung“,...