Übersicht

Rückblick: Powersharing Workshop
Unser Powersharing Workshop im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus war ausgebucht. Unsere Kollegin Tinka Greve vom Projekt vielgestaltig* 2.0 hat dafür gesorgt, dass wir die Theorie des Vormittags am Nachmittag gleich in konkrete Aktionen umsetzen...

Kreativer Start ins Projekt WandelWerkstatt!
Jugendliche und junge Erwachsene bei der Jugendwerkstatt der ASG e.V. in Hannover-Ahlem sind mit uns ins Projekt "WandelWerkstatt - Nachhaltig in den Beruf" gestartet. Was treibt sie in Sachen Nachhaltigkeit bei ihnen in der Werkstatt um? Welche Sorgen und Hoffnungen...

Einladung: NICARAGUA – 5 Jahre Widerstand – 21.04.2023 – 18Uhr – Hannover
NICARAGUA - 5 Jahre Widerstand Herausforderungen für Exilierte und die Solidarität Im April 2018 begann in Nicaragua ein Volksaufstand gegen die Regierung von Daniel Ortega und Rosario Murillo (FSLN). Die einstige Befreiungsbewegung hat eine Diktatur hervorgebracht,...

Die Kinder zeigen uns den Weg! Weiterbildung „Fachkraft für Kinderperspektiven“ im VNB
Die Kinder zeigen uns den Weg! Weiterbildung „Fachkraft für Kinderperspektiven“ im VNB Das sagen unsere Teilnehmenden: „Ich fühle mich bestärkt! Das Thema hat eine größere Wichtigkeit bekommen.“ „Ich gehe mit...

Coachingsausbildung: Infoabend für alle 3 Standorte: Hannover, Göttingen, Nienburg
Coachingsausbildung: Infoabend für alle 3 Standorte: Hannover, Göttingen, Nienburg Dienstag, 9. Mai 2023 |18:00-20:00 Uhr | Online | Hier...

Gesprächsrunde zur Ausstellungseröffnung “BNE in Lüneburg – Nachhaltigkeit zum Mitmachen”
Der Landkreis Lüneburg ist im letzten Jahr BNE Modellkommune geworden. (BNE = Bildung für Nachhaltige Entwicklung). Gemeinsam mit dem Prozessbegleiter Til Farke vom BNE Kompetenzzentrum Bildung-Nachhaltigkeit-Kommune, wurde auch unser Lüneburger...

Unser Projekt „WandelWerkstatt – Nachhaltig in den Beruf“ sucht Teamer*innen!
Wir sind für unser Jugendprojekt auf der Suche nach engagierten Teamer*innen unter 27 Jahren im Bereich Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Als Teamer*in begleitest Du jungen Menschen aus Jugendwerkstätten bei Exkursionen zu...

2. Netzwerktreffen: Inklusionsnetzwerk Lüneburg Dienstag, 25. April 2023
Was ist das Inklusionsnetzwerk Lüneburg ? Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg geht neue Wege, um Arbeitnehmer*innen mit Behinderung, Betriebe &Beratungsstellen miteinander in den Austausch zu bringen & so mehr Betriebe in der Region für...

Internationaler Tag gegen Rassismus
Muss es einen Tag gegen Rassismus geben? Ja, muss es! Denn Rassismus ist leider immer noch ein großes Problem in unserer Gesellschaft und prägt...

Nds. Kultusministerin Julia Willie Hamburg ist Schirmherrin unseres Projekts „globo:log live. mehrmöglichmachen – Lernen für den Wandel“
Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg ist Schirmherrin unseres Projekts „globo:log live. mehrmöglichmachen – Lernen für den Wandel“ und dankt dem VNB „für das zukunftsorientierte Engagement in diesem...

Familienfreundliche Unternehmen trafen sich zur Mitgliederversammlung
Am 28. Februar fand die Mitgliederversammlung des Verbundes Wirtschaft+Familie statt. Der Verbund ist ein Zusammenschluss von...

Männer*bildung: Haltung, Ziele und Verortung im Wandel seit 1992
40 Jahre VNB bedeuten auch mehr als 30 Jahre Männer*bildung innerhalb des Verbands – politisch, beruflich oder rein persönlich motiviert: Im VNB versammelte sich schon früh eine große Vielfalt an Institutionen und Einzelpersonen, die sich...

ERÖFFNUNG – DIE SCHEUNE kultur.netzwerk.freiraum & 40 Jahre Verein PrinzHöfte
Nicht nur der VNB wird diese Jahr 40 Jahre auch der Verein PrinzHöfte und dass soll gefeiert werden: DIE SCHEUNE kultur.netzwerk.freiraum - ERÖFFNUNG & 40 Jahre Verein PrinzHöfte SA 18. März 2023 ab 16...
SUPPENTOPf-Palaver… miteinander essen, sich begegnen, diskutieren
SUPPENTOPf-Palaver… miteinander essen, sich begegnen, diskutieren. Von klimatischen, ökologischen, sozialen und aktionistischen kipppunkten...

Jetzt unseren VNB-Newsletter abonnieren
Wir versenden unseren Newsletter dreimal im Jahr. Darin finden Sie alles, was den VNB und unser Netzwerk bewegt. Mitte März gibt es den nächsten Newsletter. Also jetzt schnell anmelden. Wie? Auf der Startseite unserer Webseite (www.vnb.de) in der Sitebar auf...

Meet VOLUME: Training und Treffen in Hannover
Meet VOLUME: in einem 3tägigen Training treffen sich Lehrkräfte aus 5 europäischen Ländern in Hannover und tauschen sich mit Projektbeteiligten über die im Erasmus+ Projekt VOLUME entwickelte Lernplattform für Haupt- und...

Forschungsprojektvorstellung “Together for Tolerance – Miteinander füreinander”
Unsere Geschäftsstelle 200 in Hannover (GST200) arbeitet zusammen mit der Universität Osnabrück im Forschungsprojekt "Together for Tolerance - Miteinander füreinander". Erforscht werden soziale Beziehungen in der Schule. Schüler:innen werden...

Empowerment-Workshop für BPoC-Fachkräfte – 1-Tagesfortbildung
„Do one empowering thing every day“ Empowerment-Workshop für Schwarze Fachkräfte und Fachkräfte of Color in der Bildungs- und Beratungsarbeit Der Workshop bietet für BPoC-Fachkräfte aus den Bereichen „Bildung“,...

Erfolgreicher Abschluss der Coachingausbildung 2022 in Göttingen
Stressmanagement, Führungscoaching, Persönlichkeitsentwicklung - Herzlichen Glückwunsch an unsere Teilnehmenden der Coachingausbildung 2022 in Göttingen! Alle haben Ende Januar erfolgreich die Ausbildung mit einem IHK-Zertifikat abgeschlossen und...

Kick-Off Meeting der ErasmusPlus Partnerschaft „TogetherWeCan“
Kick-Off Meeting (15./16.2023) der ErasmusPlus Partnerschaft "TogetherWeCan" im Kulturzentrum Pavillon in Hannover. In den kommenden zweieinhalb Jahren wollen wir Netzwerke, Trainingsmaßnahmen und Strategien entwickeln, um für Migrantinnen in...

New Learning mit Freinetpädagogik – Ein Modell für die politische Bildung? – 1-Tagesfortbildung
Die Vermittlung von Wissen ist heute nicht mehr das wichtigste Thema in der #Erwachsenenbildung. Denn Inhalte, Fakten, Infos sind in fast jeder gewünschten Form aus dem Netz zu beziehen. Lernen wird wichtiger als Wissen, Beteiligung der Teilnehmenden wird wichtiger...

Der VNB ist bei den “Lüneburger Wochen gegen Rassismus” dabei
Es ist geschafft! Das Programm der Lüneburger Wochen gegen Rassismus – Für eine offene Gesellschaft steht. Und es ist bunt geworden 😊: Stadtrundgänge, Puppenspiel, Filme, Diskussionsrunden und Workshops. Wir veranstalten gleich zwei...

Unser Weltwärts-Lerndienst ist erfolgreich (re-)zertifiziert!
Wir freuen uns, dass Quifd – die Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten mit der Verleihung des QUIFD-Siegels wiederum die hohe Qualität der Arbeit unseres Weltwärts-Teams bestätigt hat! Vor- und Nachbereitung sowie die Begleitung...

„Toxische Männlichkeit: Verorten. Verstehen. Verlernen.“ – Online-Fortbildung
Durch gefährliche Denk- und Verhaltensweisen schaden viele Männer nicht nur anderen, sondern auch sich selbst. Riskantes Autofahren,...

Am 7. März ist Equal Pay Day!
Der Equal Pay Day ist ein Aktionstag, der den Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen in die Öffentlichkeit...

Betriebsausflug der GST200 in den „Lebensgarten“ in Steyerberg
Es ist schon etwas her, aber unsere Kolleg*innen denken immer noch an ihren wunderbar sonnigen Betriebsausflug Anfang Oktober im letzten Jahr. Unsere Kolleg*innen der Geschäftsstelle (GST) 200 (Hannover) war zu Besuch bei ihrem Kooperationspartner...

Infoveranstaltung zum „Arbeiten in Deutschland“
Für die 120+Teilnehmer*innen der Sprachkurse für Geflüchtete aus der Ukraine des VNB e.V. und der Sprachkurse, die durch den VNB (in Kooperation mit...

40 Jahre VNB – Wir feiern gemeinsam
1983-2023 - 40 Jahre VNB Unsere Mitglieder & Kooperationspartner*innen feiern mit uns. Mit 20 wunderbaren Projekten...

Rechtsextremismus im Umwelt- und Naturschutz – 1-Tagesworkshop
Völkische Siedler*innen, Ökologie von rechts, der Mythos vom deutschen Wald, Postwachstumsökonomie – Oft aber nicht immer sind demokratiefeindliche und menschenverachtende Denkmuster im Natur- & Umweltschutz so leicht zu enttarnen. Gerade...

Escape Rooms in der Bildungsarbeit – Fortbildung
Escape Rooms werden seit einigen Jahren in der Bildungsarbeit als kreative Methode genutzt, um spielerisch gesellschafts-politische Themen mit unterschiedlichen Zielgruppen zu bearbeiten. Worauf kommt es bei der Entwicklung an? Welche Rätselarten gibt es?...