Übersicht

Online-Fortbildung: Macht durch Alter? Adultismus erkennen – Partizipation fördern
Kinder und Jugendliche sind in vielen alltäglichen Situationen – ob in der Familie, in Bildungseinrichtungen oder im öffentlichen Raum – einer ungleichen Machtverteilung gegenüber Erwachsenen ausgesetzt…

Rückblick: Fachtag „Digitalisierung 2025“ – VNB-Workshop zu KI in der diversitätssensiblen politischen Bildung
Am Fachtag „Digitalisierung 2025“ war der VNB mit einem besonderen Workshop vertreten: „Maschinen mit Macht. KI in der diversitätssensiblen politischen Bildung“, den wir gemeinsam mit…

Online-Fortbildung Othering: Wie mit Macht Andere gemacht werden | 18.-19.11.2025
Unter Othering versteht man die Andersmachung von Gruppen; beispielsweise aufgrund ihrer (zugeschriebenen) ethnischen, kulturellen, religiösen Zugehörigkeit oder sexuellen Orientierung…

Gemeinsam stark gegen Antisemitismus – wir sind dabei!
Wir freuen uns, Teil der neuen Social-Media-Kampagne „Shalom, Digga.“ zu sein und diese aktiv zu unterstützen…

Gemeinsam gestalten, feiern und Impulse setzen – Beschäftigtenversammlung des VNB 2025
Am 15.09.2025 versammelten sich rund 40 Mitarbeitende des VNB im Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon Hannover zu unserer…

Online-Fortbildungsreihe: Männlichkeiten
Referent der Fortbildungsreihe: Manfred Brink (VNB) Bildungsreferent mit den Schwerpunkten: Geschlechterreflektierte Arbeit mit Männern, Diversitätsbewusste Projekt- und…

Qualifizierungsreihe „Lernen aus der Geschichte – Gegenwart gestalten: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“
Wie äußert sich Antisemitismus? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Wie gelingt eine praxisorientierte Auseinandersetzung in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit? Diesen Fragen gehen wir in…

Leitlinien und Ziele für die Bildungsregion Lüneburg beschlossen
Über das Projekt BILL hat der Landkreis Lüneburg einen Prozess zur Entwicklung von…

Mit der VNB Landesgeschäftsstelle unterwegs: Betriebsausflug nach Osnabrück
Am Donnerstag, den 04.09.2025, waren wir mit unsern Kolleg*innen aus der…

Inklusionsnetzwerk Lüneburg bei der Eröffnung der neuen Dauerausstellung in der “Euthanasie”-Gedenkstätte
Zur Eröffnung des Dokumentationszentrums der „Euthanasie“-Gedenkstätte und der neuen Dauerausstellung „Lebenswert“ am 31. August war das…

Kick-off in Lüneburg: KommMitBildung 2.0 eröffnet neue Perspektiven für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung
Mit KommMitBildung 2.0 möchten wir Frauen mit…

Gesicht zeigen für Grundbildung! Der VNB ist dabei.
Anlass: Weltalphabetisierungstag – 08.09.2025. Grundbildung ist ein Menschenrecht. Sie eröffnet neue Wege, schafft Teilhabe und stärkt die persönliche Entwicklung. Wir als VNB…

VNB beteiligt: Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 erschienen
Die Dokumentation der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025“ ist veröffentlicht und macht…

Herzlichen Glückwunsch unserem Mitglied Lebensgarten Steyerberg e.V. zum 40. Jubiläum!
Seit vier Jahrzehnten ist der Lebensgarten ein Ort, an dem Menschen miteinander leben, lernen und neue Wege für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Achtsamkeit gestalten….

Die Kunst, sich zuzuhören – Ein Tagesworkshop zur basisdemokratischen Kommunikationsmethode Council
Gespräche, die im Kreis verlaufen. Entscheidungen, die niemand wirklich trägt. Unterschiedliche Meinungen, die…

Ausbildungsstart vor Ort in Nienburg Mission Coach 2026 – Coachingausbildung – Freie Plätze
Der Herbst kommt. Zeit für neue Pläne – oder der richtige Zeitpunkt, um länger gehegte Ideen umzusetzen!…

Tanya Raab liest aus ihrem Buch „Shalom zusammen!“ im Rahmen der Reihe „Politische Dialoge“
Donnerstag, 2. Oktober 2025 19:00 Uhr, Bibliothek Barnstorf , Am Markt 4 – kostenlos

Eine andere Wirtschaft ist möglich! -Gemeinwohlökonomie auf kommunaler Ebene
– Vortrag und Diskussion – mit Christian Felber

Zukunftsdienliche Landwirtschaft erleben – Mitmachen, Lernen, Genießen!
Am 19. Juli 2025 lädt der Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg (PaLS gGmbH) zu einem besonderen Tag rund um nachhaltige Landwirtschaft ein….

Gemeinsames Netzwerk für Integration KMN-Regionalverbund Diepholz-Nienburg tagt zum 100sten Mal
Bei den ersten Sitzungen im Jahr 2000 wurde der Pausenkaffee noch in DM bezahlt: mehr als ein Vierteljahrhundert später…

Geschichte, die bewegt. Radweg und frauenOrt Ilse Losa in Melle
Ilse Losa, geboren 1913 in Melle-Buer, emigrierte 1934 vor den Nationalsozialisten nach Portugal – und wurde dort zu…

Fashion Files: Die Recherche | Multiplikator*innen-Schulung
“Fashion Files: Die Recherche” ist das neue Escape Game des VNB zu den Themen Mode, Konsum und Fast Fashion. Wir bilden Multiplikator*innen aus!

Sommernewsletter des VNB – Gemeinsam für Frieden, Demokratie und eine starke Zivilgesellschaft
Der Sommer ist da – und mit ihm unser neuer VNB-Newsletter, der nicht nur informiert, sondern…

VNB zeigt Haltung – Unser Geschäftsbericht 2024 ist da!
Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs erfordern eine klare Haltung….

Sprache mit Herz und Haltung – Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen
Wie können wir in schwierigen Situationen verständlich und respektvoll miteinander sprechen? Unsere…

Rückblick: 5. Gegengerade Fußballfilm-Kulturfestival in Oldenburg!
Vier Tage lang gab es Vorträge, Filme und Diskussionen mit einem anderen Blick auf das Thema Fußball…

Rechtsextreme Einflussnahme auf die demokratische Zivilgesellschaft
Bestandsaufnahme und Handlungsmöglichkeiten – Auch in Hannover üben rechtsextreme Akteure zunehmend Druck auf die demokratische Zivilgesellschaft aus. Übergriffe wie…

Malerei & Musik – ein Veranstaltung für alle Sinne!
Das Kunstkarussell e.V. lädt ein zur besonderen Veranstaltung „Malerei und Musik“ im…

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: VNB ist jetzt Teil des Netzwerks Grüne Arbeitswelt!
Die sozial-ökologische Transformation verändert die Arbeitswelt und ganze Berufsfelder…

Zukunftsfest der KILA Ini am 23 August 2025 | Hannover
„Wir für euch – ihr mit uns!“ unter diesem Motto lädt die KILA Ini herzlich zum Zukunftsfest ein. Ziel der…