„Bildungskooperation mit dem VNB – Wie geht das?“
Als anerkannte Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung sind wir berechtigt, mit anderen Bildungsakteur*innen Kooperationen einzugehen. Auf dieser Grundlage können wir dann die Bildungsarbeit des*der Kooperationspartner*in mit einem Teil der Finanzhilfe unterstützen, die wir auf Grundlage des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes erhalten (§8 NEBG). Dabei bleiben die „Eigenständigkeit der Einrichtungen oder ihrer Träger, die selbständige Gestaltung des Angebots und die Auswahl des Personals unberührt“ (§2 NEBG).
Dies ist eine wichtige Grundlage für die Sicherung einer thematisch vielfältigen und zielgruppenorientierten Bildungsarbeit in ganz Niedersachsen. Dabei kann es z.B. um persönliche und berufsbezogene Qualifizierung, die Förderung bürgerschaftlichen Engagements oder auch politische Bildung gehen.
Kooperationspartner*innen können Vereine, Initiativen oder andere Träger sein, die Angebote der Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem VNB durchführen.
Hier finden Sie eine Kurzdarstellung der Bildungskooperation mit dem VNB als pdf.
Das Verfahren in 6 Schritten
Mehr Infos hier »
Aktuelle Meldungen
Fortbildung: Streit/Förderung für Demokratie – Warum ist das sinnvoll, und wie wird es gemacht?
Am 30. September 2025 war die Geschäftsstelle Hannover unterwegs…
Betriebsausflug VNB-Geschäftsstelle Hannover bei schönstem Spätsommerwetter!
Am 30. September 2025 war die Geschäftsstelle Hannover unterwegs…
Offene Webinarreihe 2025: Commons & Organizing
In der offenen Webinarreihe zu Commons & Organizing werden in drei spannenden Terminen Theorie, Praxis und transformative Ansätze für eine solidarische und selbstbestimmte Gesellschaft beleuchtet…
Veranstaltungen
In Balance bleiben: Pausen als Akt der Selbstfürsorge
Grundlagenvideokurs für Ihr Vorstellungsgespräch
Wie setzt sich das Gehalt in einem Beschäftigungsverhältnis an WfbM zusammen und was muss man alles wissen?
Herbstdialog des Verbundes Wirtschaft+Familie e.V.
Fachspezifisches Aufbauseminar in der Mediationsausbildung. Geeignet für Mediator*innen mit der Grundausbildung Mediation.
Austauschmöglichkeit für Wiedereinsteigerinnen und berufstätigen Frauen in verschiedenen Karrierephasen
Grundlagentraining für Ihr Verhandlungsgeschick.
Seien Sie gewappnet für die ersten 100 Tage im neuen Unternehmen
Die Notwendigkeit einer gelingenden Zusammenarbeit ist in Schule und Kita unter den aktuellen Bedingungen so hoch wie nie zuvor. Gleichzeitig ist eine konstruktive Feedbackkultur eher noch ein „zartes Pflänzchen“, ob im KitaTeam oder unter Kolleg*innen in bestehenden Klassen-, Fach-, oder Jahrgangsteam… WEITER »
News von unseren KOOPS
Politische Dialoge: Vom Krieg zum Friedenist das noch möglich?
Die Zahl der Kriege und bewaffneten Konflikte, und damit der Kriegstoten, ist in den letzten Jahren weltweit stark gestiegen…
Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ im Niedersächsischen Landtag
Seit dem 27. August 2023 ist im Niedersächsischen Landtag in Hannover die historisch-dokumentarische Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ zu sehen. Diese,…
Netzwerktreffen: Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben
Es ist wieder so weit: Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben trifft sich am 6. Juni…











