Klimawandel: nur eine Meinung? Wieso haben einige mehr Geld als sie brauchen und andere nicht genug zum Leben? Wann gehört ein Mensch dazu? Es gibt so viele wichtige Fragen – manche freuen uns, andere irritieren oder ärgern uns. Schon mal drüber nachgedacht? Fakten...
Diese Fortbildung verbindet das Zürcher Ressourcen Modell mit der Methode der selbstbestimmten Berufsorientierung, um Jugendliche kreativ und nachhaltig bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Durch Bilder und ein „Mottoziel“ werden tiefere Bedürfnisse erkundet, die...
Am Samstag, 08.02.25, versammelten sich rund 24.000 Menschen in Hannover. Unter dem Motto „Rechtsruck stoppen! Demokratie wählen!“ riefen die “Omas gegen Rechts” zu einer Demo und Menschenkette auf. Um 12 Uhr zog sich die Kette vom Hauptbahnhof bis zum...
„Unsere Demokratie braucht dich! Wir alle sind aufgefordert, für demokratische Werte einzutreten. Die aktuellen politischen Ereignisse polarisieren und spalten. Lasst uns Brücken bauen, den Dialog suchen und gemeinsam unsere Demokratie verteidigen. Wir als Verein...
Die Tagung hat das Ziel, Klassismus als Diskriminierungsform in einem interdisziplinären Kontext stärker ins öffentliche und fachliche Bewusstsein zu rücken, zu diskutieren und interaktiv Tipps und Tricks für Klassismus-sensible Umgänge im Arbeitsalltag zu erarbeiten....
Besuch vom NDR: Das vom VNB koordinierte EU-Projekt “Together We Can” zur Vernetzung und Weiterbildung von Migrantinnen in ländlichen Räumen hat in den vergangenen Monaten eine Pilotmaßnahme im Landkreis Nienburg durchgeführt. Der NDR hat jetzt dazu einen...