In immer mehr Ländern Europas und der Welt übernehmen rechtsextreme, autoritäre und rechtspopulistische Parteien Regierungsverantwortung. Gleichzeitig reicht die Zustimmung zu antidemokratischen Positionen und autoritären Narrativen bis in weite Teile der...
Klimawandel: nur eine Meinung? Wieso haben einige mehr Geld als sie brauchen und andere nicht genug zum Leben? Wann gehört ein Mensch dazu? Es gibt so viele wichtige Fragen – manche freuen uns, andere irritieren oder ärgern uns. Schon mal drüber nachgedacht? Fakten...
Diese Fortbildung verbindet das Zürcher Ressourcen Modell mit der Methode der selbstbestimmten Berufsorientierung, um Jugendliche kreativ und nachhaltig bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Durch Bilder und ein „Mottoziel“ werden tiefere Bedürfnisse erkundet, die...
Besuch vom NDR: Das vom VNB koordinierte EU-Projekt “Together We Can” zur Vernetzung und Weiterbildung von Migrantinnen in ländlichen Räumen hat in den vergangenen Monaten eine Pilotmaßnahme im Landkreis Nienburg durchgeführt. Der NDR hat jetzt dazu einen...
Nach einer anstrengenden Arbeitswoche möchte man sich auch mal etwas gönnen: streamen, chatten, gamen am neuesten Smartphone, iPad oder Flachbildfernseher. Ruckzuck steckt man im Teufelskreis aus Konsumwunsch und Zeitmangel. Und nicht nur das: der stete Ruf nach...
Im Februar öffnen sich die Leinwand für Geschichten, Utopien und Dokumentationen über Grenzen: Faktische Grenzen zwischen Ländern und Kontinenten und imaginäre Grenzen zwischen Nord und Süd, Arm und Reich, zwischen Einkommen und Glück, und Begrenzung von Vielfalt. Das...