Übersicht

Bildung rettet Leben?! Ein Blick hinter die Kulissen unserer Erste-Hilfe-Auffrischung.
Ein entscheidendes Element in unserer VNB-Philosophie…

Willkommen im VNB
Wir freuen uns im VNB immer wieder junge Menschen auf…

“Durchstarten zum Traum-Job” – Workshop für Bewerbungserfolg in Lüneburg
Bewerbungen können schwierig sein. Jeder Mensch steht…

Koops des VNB aufgepasst!
Unsere Ausschreibung für einen „Sondertopf Politische und Kulturelle Bildung“ für unsere…

kostenlosen Wissenssnack “TikTok” aus unserer #Update!-Reihe
Was macht TikTok als Plattform aus und welche…

#Update! Digitale Politische Bildung – Jetzt anmelden!
Die Workshops der #Update!-Reihe laden dazu ein, digitale Formate der politischen Bildung kennenzulernen, auszuprobieren und …

Einladung zur Abschlussveranstaltung: 1. Pilot der „WandelWerkstatt“
Am 24.08.2023 von 12:00 – 15:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung…

40 Jahre VNB – Feier im Neuen Rathaus
Wir gestalten Bildung – Mit unserer…

VNB wählt Gewinner-Teams des Jugendklimawettbewerbs mit
Aus 14 Bewerbungen wählte die Fachjury die 4 besten ….

Betriebsbesichtigung: Uhlenköper Camp – klimaneutral und inklusiv
Leises Grunzen ist im Hintergrund zu hören, als Thomas Körding uns die verschiedenen …

Herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahren Stiftung Leben und Umwelt
Wir gratulieren zu 40 Jahren …

Wandelwochen & Wandeltage – 8 Schulen dabei
Acht Schulen in Bremen und Niedersachsen beteiligen sich dieses Jahr mit einer Wandelwoche oder mit …

Unser VNB Sommer-Newsletter ist online
Mit Berichten aus dem VNB, von unseren Kolleg*innen aus unseren Projekten und …

Podcast #17 Game Over?! Unsere letzte Folge – Mit Juliane & Erik
Es gibt eigentlich kein Scheitern. Du kannst …
Arbeiten mit minderjährigen Geflüchteten – Fortbildungsreihe für Haupt- und Ehrenamtliche
Sie arbeiten mit jungen Geflüchteten, haben Ihre Qualifikation aber in Bereichen erworben, die außerhalb des Themas Flucht und Asyl liegen? Sie sind Quereinsteiger*in und wollen sich umfassend für Ihre Tätigkeit qualifizieren? Ziel unserer im Rahmen des...

Bildungsurlaub in Teilzeit
Anfang Juni fand in der Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg ein …

Bericht: Erasmus+ Projekt Sustainability coaches
Im Erasmus+ Projekt Sustainability coaches arbeitet der VNB mit …

Unser Geschäftsbericht 2022 ist veröffentlicht
Wir und unser Bildungsnetzwerk sind vielfältig, bunt und gut vernetzt …

Auswirkungen des deutschen Kolonialismus in Namibia und auf die Kolonialität von Geschlecht und Sexualität in Afrika
Referent*in: Namupa Shivute ist …

Unsere Jubiläumswebseite ist online!
1983-2023. Erleben Sie 40 Jahre des Vereins niedersächsischer Bildungsinitiativen…

Projektförderung „Demokratie leben!“: JETZT BEWERBEN
Jugendfonds fördert Projekte ab 1.000€

Wir haben eine neue VNB Webseite und ein neues Social Media Design.
Erkunden Sie unsere neue Seite und folgen Sie uns auch auf Instagram oder Facebook. Ihr VNB Team

VNB Live auf Sendung bei Radio ZuSa
Die Planungsgruppe der Lüneburger Wochen gegen Rassismus – für eine offene Gesellschaft war bei Radio ZuSa eingeladen. Michael Wenzel hat uns eine Stunde seiner Sendung Extra Ordinaire zur Verfügung gestellt, damit wir darüber berichten...

Fortbildung – 24 Charakterstärken
„Was sind denn Ihre Stärken?“

Umzug VNB-Projektbüro Lüneburg
Es ist geschafft! Unser VNB-Projektbüro Lüneburg ist umgezogen. Pünktlich um 8 Uhr kam am Mittwoch das Umzugsunternehmen und es wurden fleißig Kartons bestückt. Das alte Büro ist nun komplett leer. Die Kolleg*innen freuen sich sehr über den Parkblick im neuen Büro....

Selbstverteidigungsworkshop im Queerenzentrum Göttingen
Die gewalttätigen Übergriffe auf queere Menschen zeigen die Notwendigkeit auf, dass Betroffene sich besser vor solchen Situationen schützen und behaupten sollten. Daher bietet das Queeres Zentrum Göttingen @queereszentrumgöttingen am 10. Juni...

Platz für kreatives Arbeiten – Seminarraumvermietung in Göttingen
In parlamentarischer Bestuhlung bietet der große Seminarraum Kapazitäten für bis zu 60 Personen. Zusätzlich zum großen Raum (59 m²) stehen in...

“Spielend lernen!? – Was können Escape-Spiele in der Bildungsarbeit leisten?“ Fachtag 21.06.2023 | Hannover
Spielend lernen!? - Was können Escape-Spiele in der Bildungsarbeit leisten?“ Am 21.06.2023 lädt die AEWB zum Fachtag Escape Games ein und wir sind mit am Start. Der Tag bietet Möglichkeiten bestehende Escape Räume zu spielen und...

5. Mai europäische Protesttag für Menschen mit Behinderungen – Der VNB war in Lüneburg dabei
Am 5. Mai fand der europäische Protesttag für Menschen mit Behinderungen statt. In diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“. Da durfte das Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben nicht fehlen! Wir haben gemeinsam mit anderen...

Infotag: Zurück in den Beruf 07.06.2023 in Bad Rehburg
Am Ende der Familienpause möchten viele Frauen wieder ins Berufsleben zurückkehren. Der Wiedereinstieg ins Arbeitsleben stellt sie vor vielfältige Herausforderungen und Fragen: Wo kann ich wohnortnah arbeiten? Welche Angebote machen heimische...