Über den Tellerrand schauen – neue Erfahrungen machen.
Unsere Ideen und Angebote hierzu sind vielfältig:
- beim interkulturellen Training,
- in einem unserer Deutschkurse für Geflüchtete oder
- im Projekt “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”.
Der VNB bietet die Möglichkeit, gewohnte Denkmuster zu reflektieren und andere als die eigene Kultur kennenzulernen. Dabei haben wir nicht nur Einzelne, sondern den gesellschaftlichen Zusammenhang im Blick: Partizipation!
Auch in unseren europäischen Kooperationsprojekten entwickeln wir durch vielfältige Blickwinkel innovative Bildungsansätze.
Aktuelle Veranstaltungen:
08.09.22 Männlich, verletzlich, unersetzlich? | Gendersensible Arbeit mit migrantischen Männern | Online-Seminar
Wie kann geschlechterreflektiert und zugewandt mit migrantischen Männern* gearbeitet werden.
Wie kann geschlechterreflektiert und zugewandt mit migrantischen Männern* gearbeitet werden.
30.09.22 Digitaler Selbstlernkurs: Toxische Männlichkeit: Verorten. Verstehen. Verlernen.
Unser Online-Selbstlernkurs zum Thema toxische Männlichkeit erwartet dich mit einem abwechslungsreicher Mix aus Begriffsbeschreibungen, Erklärvideos, Hintergrundinfos, Reflexionsfragen und Quizzen.
Unser Online-Selbstlernkurs zum Thema toxische Männlichkeit erwartet dich mit einem abwechslungsreicher Mix aus Begriffsbeschreibungen, Erklärvideos, Hintergrundinfos, Reflexionsfragen und Quizzen.
17.11.22 Nähe und Distanz in der Arbeit mit Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund
In dieser MitarbeiterInnenfortbildung beschäftigen wir uns neben kurzen inhaltlichen Inputs vorrangig mit unseren persönlichen Umgang mit Nähe und Distanz in der Arbeit mit Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund.
In dieser MitarbeiterInnenfortbildung beschäftigen wir uns neben kurzen inhaltlichen Inputs vorrangig mit unseren persönlichen Umgang mit Nähe und Distanz in der Arbeit mit Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund.