Projektbüro und Bildungsberatung Lüneburg
Die Arbeitsschwerpunkte des Projektbüros liegen auf der Durchführung von Projekten der beruflichen Bildung, der Beratung bei Bildungsübergängen und in der Netzwerkarbeit. Das Projektbüro ist Initiator des Inklusionsnetzwerks Lüneburg sowie des Netzwerkes Offene Hochschule. Im Bündnis Blickpunkt Bildung arbeiten die Kolleg*innen an der Weiterentwicklung der Bildungsregion Lüneburg. Um eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung an Bildung und im Arbeitsmarkt zu ermöglichen, wurde mit regionalen Trägern der Integrationsarbeit das Netzwerk Migration und berufliche Teilhabe gegründet. Regelmäßig finden Deutschkurse auf unterschiedlichen Sprachniveaus online und vor Ort statt.
Kooperationspartner*innen werden nach dem NEBG in ihrer pädagogischen Arbeit beraten, begleitet und gefördert.
Der VNB ist mit der Volkshochschule REGION Lüneburg Träger der Bildungsberatung in Lüneburg. Hier findet eine Orientierungsberatung zu allen bildungsbezogenen Fragestellungen statt.
Für weitere Informationen nehmen Sie gern Kontakt auf:
Friedenstraße 16
21335 Lüneburg
Tel.: +49(0)413177401-04
E-Mail: lueneburg@vnb.de
Unsere Bürozeiten:
Mo – Fr von 9.00 bis 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Die räumliche Barrierefreiheit ist leider nicht gegeben. Bitte wenden Sie sich bei Unterstützungsbedarf an uns.
Geschäftsstellenleitung
Franziska Wolters
Arbeitsbereiche: Betreuung von Kooperations- und Mitgliedsgruppen,
Digitalisierung in der Erwachsenenbildung, politische Jugendbildung
Telefon: +(49)511 1235649-13
Mail: franziska.wolters@vnb.de
Bildungsreferent*innen
Sebastian Dietz
Projekte: Bildungsberatung Lüneburg
Schwerpunkte: Bildungsberatung & berufliche Orientierung für Migrantinnen
Telefon: +49(0)4131 9925 38 -1
Mail: sebastian.dietz@vnb.de; sebastian.dietz@bildungsberatung-lueneburg.de
Melanie Hasse
Betreuung von Kooperationspartner*innen und Mitgliedern (NEBG)
Projekte: Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben & Bildungsberatung Lüneburg
Schwerpunkte: Berufliche Bildung, Netzwerkarbeit, Inklusion
Telefon: +49(0) 4131 7740-106
Mail: melanie.hasse@vnb.de
Sarah Hennig
Projekte: KommMit Bildung 2.0 – Berufliche Orientierung und Integration für Migrantinnen, Sprachkurse
Schwerpunkte: Berufliche Bildung von Migrant*innen, Sprachkurse
Telefon: +49(0)4132 7740-105
Mail: sarah.hennig@vnb.de
Yasemin Kocak
Projekte: KommMit Bildung 2.0 – Berufliche Orientierung und Integration für Migrantinnen, Sprachkurse
Schwerpunkte: Berufliche Bildung von Migrantinnen, Sprachkurse
Telefon: +49 (0) 41 31 / 99 25 38 –2
Mail: yasemin.kocak@vnb.de
Verwaltungsmitarbeitende
Seth Omondi Amuom
Schwerpunkte: Buchhaltung und Controlling, Büroorganisation, EDV, Sprachkursverwaltung
Telefon: +49(0) 4131 7740-104
Mail: seth.amuom@vnb.de
Céline Gauhl
Schwerpunkte: Controlling, Büroorganisation, EU-Projektverwaltung und Projektassistenz
Telefon: +49(0)4131 992538-0
Mail: Celine.Gauhl@vnb.de
Über uns
Aktuelle Projekte, Sprachkurse und Veranstaltungen:
Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben
Das Projekt macht die Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderungen in der Region Lüneburg transparent an einem Ort sichtbar. Es identifiziert Leerstellen im Bereich Qualifikation und Beratung und informiert Betriebe über die Chancen bei der Schaffung von inklusiven Arbeitsplätzen. Mehr erfahren Sie hier:
www.inklusionsnetzwerk.com
Sprache + Studium
Mit Sprachkursen für den Zugang zum Studium macht sich der VNB e.V. seit 2016 in Lüneburg stark für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung an Bildung, Weiterbildung und auf dem Arbeitsmarkt.
Das projekt Sprache und Studium finden Sie hier.
KommMit Bildung 2.0 –
Berufliche Beratung und Bildung für Migrantinnen
01.06.2025 bis 31.05.2027
Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung mit ihren Qualifikationen am Arbeitsmarkt teilhaben zu lassen – das ist das Ziel von KommMitBildung 2.0.
Lüneburg und Umgebung braucht Fachkräfte. Doch der Weg zur Anerkennung von Beruf und Studium ist häufig lang und voller Hindernisse. Wir wollen eine Brücke bauen für zugewanderte Frauen, die ihre Berufsbiografie oder ihren Bildungsweg in und um Lüneburg fortsetzen wollen. Dafür bieten wir Beratungen, Workshops und Coachings an.
Mehr erfahren Sie hier.