Projekte

Navigationspfad: Startseite 9 Projekt 9 Spot light! Talente im Rampenlicht

Spot light! Talente im RampenlichtProjektlogo Spot Light! Kreis mit Stuhl

Mit „Spot Light! Talente im Rampenlicht“ setzen wir die erfolgreiche Arbeit des Modellprojektes „Spot an!“ (2022-2024) fort. Im Mittelpunkt stehen auch in diesem Projekt junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. Mit kreativen Methoden aus der Theaterpädagogik, Trainings für eine starke Präsenz und Foto- und Filmworkshops unterstützen wir junge Menschen in ihrer beruflichen Orientierung. Eltern und Erziehungsberechtigte kommen in Interviews zu Wort und die Schüler*innen drehen eigene Reels über konkrete Berufsfelder aus ihren berufspraktischen Erfahrungen. Durch die Auseinandersetzung mit den eigenen beruflichen Vorstellungen durch kreative und kognitive Methoden sprechen wir verschiedene Lern- Ebenen der Schüler*innen an, so dass ein realistischer Abgleich zwischen Wunsch und Wirklichkeit besser gelingen kann.
Einer guten Passung zwischen Wunsch und Wirklichkeit, d.h. den beruflichen Vorstellungen und beruflichen Einmündungen kommt angesichts des Fachkräfte-engpasses in vielen Berufen eine immer weiterwachsende zentrale Bedeutung zu. Um diese „Passung“ bestmöglich zu gestalten, ist zentraler Ansatz in unserer Arbeit die Verbindung von „Kopf und Bauch“. Oft besteht ein Widerspruch zwischen dem, was wir uns wünschen, wo unsere Talente und Leidenschaften liegen und dem, was „vernünftig“ wäre. Eine Verbindung beider Aspekte führt in der Regel zu nachhaltig guten Entscheidungen. Mit kreativen Methoden und Aspekten des Zürcher Ressourcen Modells unterstützen wir junge Menschen an zwei Schulen im Landkreis Göttingen darin, eine für sie stimmige berufliche Perspektive zu entwickeln. Durch das Training werden ihr Selbstmanagement Fähigkeiten gestärkt, sie erkennen wertvolle Ressourcen und entwickeln eine innere Haltung, die sie in der beruflichen und persönlichen Entwicklung nachhaltig unterstützt.
Das Projekt setzen wir von September 2025- September 2027 in Kooperation mit der KGS Bad Lauterberg und dem Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium in Herzberg durch.
Das Projekt wird gefördert durch:

Förderlogo N-BankLogo Bundesagentur für ArbeitLogo des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB)

Informationen zum inhaltlichen Ablauf finden Sie demnächst hier…