Projekte

Navigationspfad: Startseite 9 Projekt 9 Schule ohne Rassismus

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Niedersachen – Regionalkoordination +

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist seit 1995 ein bundesweites Projekt in Trägerschaft des Vereins Aktion Courage e.V. Bundesweit tragen mittlerweile über 2.800 Schulen diesen Titel. Allein in Niedersachsen gibt es über 350 Titelschulen, an denen sich Schüler*innen gemeinsam mit Lehrkräften, Sozialarbeiter*innen, Eltern und außerschulischen Partner*innen für Toleranz an ihrer Schule einsetzen. Das niedersächsische Netzwerk wird vom Nds. Kultusministerium als Landeskoordination betreut.

Im Flächenland Niedersachsen unterstützen verschiedene Regionalkoordinationen die Arbeit der Schulen vor Ort. In dem Projekt „Regionalkoordination +“ unterstützt der VNB Hannover diese Regionalkoordinationen in ihrer Arbeit. Durch Netzwerktreffen, Fortbildungen, Beratung und Finanzmittel kann die inhaltliche Arbeit der Regionalkoordinationen vertieft, ausgebaut und verstetigt werden. Dies führt zu einer qualitativ hochwertigen Unterstützung der Titelschulen in den jeweiligen Regionen.

Weitere Informationen über das niedersächsische “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” – Netzwerk erhalten Sie auf der Seite des Kultusministeriums.

Eure Schule möchte auch dabei sein? Bei der Bundeskoordination in Berlin erhaltet ihr alle Infos.


Hier finden Sie Kontaktdaten zu den Regionalkoordinationen vor Ort:

WABE e.V. (Region Verden/Nienburg)

CD Kaserne Celle gGmbH (Region Celle)

IBIS e.V. Interkulturelle Arbeitsstelle (Region Oldenburg Stadt u. Land)

AWO-Kreisverband Region Harz e.V. (Region Goslar)

Contra e.V. (Region Vechta/Cloppenburg)

Arbeitskreis Eine Welt Nordhorn e.V. (Region Grafschaft Bentheim/südliches Emsland)


Aktuelles

  • Das SOR-SMC Netzwerk in Niedersachsen tagte im September zweitägig im Stephansstift Hannover. Dabei wurde die Arbeit im Netzwerk reflektiert und neue Impulse für 2023 gesetzt.

 

  • Im Juni ist die Erich Kästner-Schule aus Achim mit ihren fast 100 Schülerinnen und Schülern sowie 35 Lehrkräften für drei Tage in die Jugend- und Begegnungsstätte Oese gefahren, um sich mit dem Thema RESPEKT auseinanderzusetzen. In verschiedenen Workshops haben sich die Schülerinnen und Schüler Inhalte erarbeitet und sich für ein offenes und freundliches Miteinander ohne Ausgrenzung eingesetzt. Mit großer Ernsthaftigkeit und vielen guten Ideen haben sie sich daran beteiligt. Den Projektbericht finden Sie hier.

  • Anfang November organisierte Eine Welt e.V. Nordhorn eine schulinterne Fortbildung für 120 Lehrkräfte aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland zum Thema Antirassismus.

Ansprechpartnerin für dieses Projekt beim VNB:

VNB Hannover
Filiz Alheraki
Calenberger Esplanade 2
30169 Hannover
filiz.alheraki@vnb.de
0511-123564921


Gefördet durch:

Niedersächsisches Kultusministerium