Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege
Das Netzwerk zielt darauf ab, dass sich in der Region Lüneburg Akteur*innen im Themenfeld Arbeit und Behinderung regelmäßig treffen und themenbezogen austauschen. Dieses geschieht sowohl in Peergroup- als auch in Netzwerktreffen. Die Zielgruppen des Netzwerkes sind Selbstorganisationen, KMU, wirtschaftsnahe Interessenverbände und Beratungsstellen.
Die Ergebnisse aus diesen Treffen fließen unmittelbar in bereits bestehende Bündnisse ein. Zusätzlich werden in den Treffen Vorschläge für Qualifizierungen generiert. Geplant sind 25 Qualifizierungen zu Themen wie Job-Carving oder gelungenes Onboarding für Mitarbeiter*innen mit Behinderungen. Zusätzlich wird es Fachvorträge und Betriebsbesichtigungen geben.
Die geplanten Aktionen sollen dazu führen, dass mehr Firmen aus der Region für die Bereitstellung inklusiver Arbeitsplätze gewonnen werden können.
Um die Transparenz der regionalen Angebote zu erhöhen, werden die Beratungs- und Qualifizierungsangebote auf einer barrierefreien digitalen Plattform gebündelt. Zusätzlich werden dort Firmen porträtiert, die bereits inklusiv arbeiten und so die Kontaktaufnahme zwischen Arbeitnehmer*innen mit Behinderungen und Firmen erleichtert.
Das Projekt macht die Wege in den Beruf für Menschen mit Behinderungen in der Region Lüneburg transparent an einem Ort sichtbar. Es identifiziert Leerstellen im Bereich Qualifikation und Beratung und informiert Betriebe über die Chancen bei der Schaffung von inklusiven Arbeitsplätzen.
Aktuelle Veranstaltungen:
Autismus als Teil der Neurodivergenz
Es ist kein Geheimnis mehr, dass autistische Menschen der Arbeitswelt einiges zu bieten haben. Um dieses Potential voll entfalten zu können, benötigen sie allerdings die passenden Rahmenbedingungen. Was ein Unternehmen wissen muss, um die richtige Arbeitsumgebung für Autist*innen bieten zu können, vermittelt Anke Schwiete in ihrem Workshop Autismus als Teil der Neurodivergenz. Er gibt eine Einführung in typisch autistische Denkweisen. Weiterhin erklärt Schwiete, wie man Missverständnissen vorbeugen kann und welche Arbeitsplätze bevorzugt von Autisten gewählt werden.
Datum: Donnerstag, 28. September
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Ort: Raum m im Museum Lüneburg
Zielgruppe: Firmen und Interessierte
Teilnahmebeitrag: kostenfrei.
Anmeldelink hier.
Fuck-up Night am Freitag den 13.
Wer kennt das nicht? Man fängt mit großem Elan etwas an, ist stolz, dass man den Arbeitsplatz bekommen hat, gibt alles und dann merkt man, dass der Job doch nicht passt. Auf unseren Fuck-up Nights berichten wir vom gepflegten Scheitern und davon, welche neuen Wege sich dadurch aufgetan haben.
Datum: Freitag, 13. Oktober
Uhrzeit: 19:00-21:30
Ort: Düne
Zielgruppe: offen für alle
Teilnahmebeitrag: kostenfrei
Projektlaufzeit:
01.10.2022-31.03.2026
Ansprechpartner*innen im VNB e.V.:
Melanie Hasse melanie.hasse@vnb.de Tel. 04131-7740 106
Das Projekt wird ermöglicht durch eine Förderung der Aktion Mensch.