Online-Fortbildungsreihe: Männlichkeiten
Referent der Fortbildungsreihe: Manfred Brink (VNB) Bildungsreferent mit den Schwerpunkten: Geschlechterreflektierte Arbeit mit Männern, Diversitätsbewusste Projekt- und Angebotsgestaltung, Rechte Männlichkeiten
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und alle im Themen- und Arbeitsfeld Interessierte.
Kosten: jeweils 25 € Teilnahmebeitrag
Ort: online über die Plattform zoom statt. Vor der Veranstaltung bekommen Sie einen Link zur Teilnahme geschickt.
Fragen und Kontakt: Manfred Brink | manfred.brink@vnb.de
Veranstalter: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. | Geschäftsstelle Göttingen | Nikolaistr. 1c | 37073 Göttingen | www.vnb.de
Anmerkung Hausrecht: Wir legen sehr viel Wert auf ein respektvolles Miteinander. In diesem Sinne behalten wir uns vor, von unserem (Online-)Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Online-Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen
Marginalisierte Männer diversitätsbewusst und diskriminierungskritisch begleiten
08. Oktober 2025 | 09.30-13.00 Uhr
In dieser Online-Fortbildung wird ein geschlechterreflektierter, rassismuskritischer und klassismussensibler Blick darauf geworfen, welche Männer(-gruppen) von Ausgrenzungen betroffen sein können und was das für sie selbst und für die Arbeit mit ihnen bedeuten kann.
In einem ersten Teil wird es einen Grundlagen-Input im Themenfeld geben. Im zweiten Teil des Seminars bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch und zur Reflexion der eigenen Praxis.
Kosten: 25 € Teilnahmebeitrag
Anmeldung zur Online-Fortbildung unter folgendem Link: https://www.vnb-ev.de/index.php?module=010700&event=8865&date=20842
Anmeldeschluss: 06.10.2025
Profeministisch werden – Junge Männer auf ihrem Weg begleiten
Online-Fortbildung | 26. November 2025 | 09.30-13.00 Uhr
Wie kann es gelingen, dass mehr junge Männer sich egalitär, gewaltablehnend und antisexistisch positionieren und verhalten? Welchen Beitrag können dazu Theorien ‚Kritischer Männlichkeiten‘ und praxisbewährte Konzepte der ‚Männer-Arbeit‘ leisten?
Gemeinsam loten wir in dieser Online-Fortbildung aus, wie Fachkräfte und Engagierte in Schule, Ausbildung, Bildung und sozialer Arbeit im Berufsalltag junge Männer zugleich unterstützen, begrenzen und für einen Wandel öffnen können.
Kosten: 25 € Teilnahmebeitrag
Anmeldung zur Online-Fortbildung unter folgendem Link: https://www.vnb-ev.de/index.php?module=010700&event=8864&date=20841
Anmeldeschluss: 25.11.2025
Männlichkeitsreflektiert Bildungsangebote und Austauschräume gestalten
Online-Fortbildung | 03. Dezember 2025 | 09.30-13.00 Uhr
Lange Redebeiträge, lautes Zwischenkommentieren, Ironie, Themenwechsel, Handytelefonate, Infragestellung der Kompetenzen und Erfahrungen anderer Personen im Raum: Nicht selten können das bewusste und unbewusste Strategien einiger männlicher Teilnehmender in heterogenen Lernräumen sein, wenn die Lern- und Diskussionsinhalte bei ihnen Unwohlgefühle auslösen und/oder sie sich zu wenig gehört fühlen.
Der Umgang mit diesem Phänomen kann für Menschen, die diese Räume anleiten, herausfordernd sein. Viele fragen sich daher:
- Welche Grenzen sollte ich setzen, damit alle im Lernraum sich wohlfühlen können? Wann sind Interventionen nötig?
- Mit welchen Methoden kann ich problematische männliche Teilnehmende begrenzen, ohne dass sie in noch größere Verweigerung gehen oder den Raum verlassen?
- Und welche Rolle können in Lernräumen meine eigenen (unbewussten) Vorurteile und Einstellungen und Sozialisierung spielen?
Diesen und weiteren Fragen wird in der Online-Fortbildung gemeinsam nachgegangen.
Ein Input zu ‚geschlechterreflektierter Arbeit mit Männern‘ schafft dafür die Basis. Methoden und Tipps zum Umgang mit problematischen Männlichkeits-Performances in Lernräumen werden vorgestellt und in Austauschrunden diskutiert. Zudem wird Raum zur Selbstreflexion und zum Praxistransfer geboten.
Kosten: jeweils 25 € Teilnahmebeitrag
Anmeldung und mehr Infos unter folgendem Link: Online-Fortbildung | Männlichkeitsreflektiert Bildungsangebote und Austauschräume gestalten