globo:log live. mehrmöglichmachen – Lernen für den Wandel
Im Mittelpunkt des Projekts stehen sogenannte „Wandelwochen“, die im Sommer 2023 an 8 Schulen in Bremen und Niedersachsen stattfinden. Pro Wandelwoche nehmen ca. 4-8 Klassen teil. Etwa eine Woche lang beschäftigen sich Schüler*innen und Lehrer*innen mit verschiedenen Aspekten rund um das Thema globale Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „mehrmöglichmachen“ erfahren und erleben Schüler*innen wie sie selbst aktiv werden und zu einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Weltgesellschaft beitragen können. Einbezogen werden sinnliches, emotionales und informelles Lernen, globale Perspektiven, Partizipationsmöglichkeiten und Experimentierräume für transformatives Handeln. Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der Wandelwochen erhalten die Schulen durch den VNB e.V. sowie durch seine lokalen Kooperationspartner*innen.
Im Anschluss an die Wandelwochen wird ein Leitfaden erstellt, der anderen Schulen als Anregung für die Durchführung eigener Wandelwochen und der Umsetzung transformativen Lernens dient.
Ergänzend werden Fortbildungen für Referent*innen/Multiplikator*innen angeboten, das Infoportal für Globales Lernen www.globolog.net wird überarbeitet und ein Instagram-Account eingerichtet, um Akteur*innen in Schule und Zivilgesellschaft über aktuelle Themen, Projekte und Bildungsmaterialien zu informieren.
Projektlaufzeit: 07/2022 – 04/2024
Förderung: Engagement Global (FEB), Brot für die Welt, Katholischer Fonds, BINGO! Die Umweltlotterie (Bremen)
Kontakt: VNB e.V. – Projektbüro UmWELTBildung, Wiebke Mura, globolog@vnb.de, 0511-1235649-22