Eine andere Wirtschaft ist möglich!
Gemeinwohlökonomie auf kommunaler Ebene
– Vortrag und Diskussion –
mit Christian Felber
Wir leben in turbulenten Zeiten. Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Technologische Umbrüche und geopolitische Konflikte verschärfen auch die Herausforderungen an unsere Gemeinwesen.
Gleichzeitig haben immer mehr Menschen den Eindruck, dass die gegenwärtige Wirtschaftspolitik und die damit verbundenen ökonomischen und sozialen Entwicklungen vor allem auf die Steigerung des Bruttosozialproduktes und die Profitabilität der Unternehmen ausgerichtet sind und nicht unbedingt auf deren Beitrag zum Gemeinwohl bzw. umfassenden gesellschaftlichen Wohlstand.
Die schlichte Vielzahl all dieser Herausforderungen erfordert – neben kurzfristigen Lösungen – auch langfristige Strategien für eine nachhaltige Entwicklung
Die Gemeinwohlökonomie ist eine Bewegung, die sich auf politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene für ein sozial-ökologisch nachhaltiges und demokratisches Wirtschaftssystem einsetzt und dabei einen werteorientierten Ansatz verfolgt. Aufbauend auf den Werten Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Mitbestimmung und Transparenz soll das gesamte TUN und WIRKEN in Gemeinden, Betrieben, Einrichtungen und Organisationen hieran ausgerichtet werden.
Gerade die Kommunen – wie auch die Länder und der Bund – sind dem Gemeinwohl schon dem Grundsatz nach verpflichtet. Und so orientiert sich schon heute eine stetig wachsende Zahl an Städten, Kreisen und Gemeinden an den Eckpunkten der Gemeinwohl-Ökonomie und erstellt entsprechende Gemeinwohl-Bilanzen.
Wie das alles funktionieren soll und was davon auf kommunaler umgesetzt werden kann bzw. muss, darüber soll auf dieser Veranstaltung referiert und diskutiert werden.
Datum: 04.09. 2025, 19:00 Uhr
Ort: BBS Syke, Mehrzweckhalle (MZH), An der Weide 8
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung: Diepholz-nord@attac.de oder www.vhs-diepholz.de (Kurs-Nr.: R00100001)
Eine gemeinsame Veranstaltung von attac – Regionalgruppe Diepholz-Nord, der VHS im Landkreis Diepholz und des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB).