Leben wir in einer sich spaltenden Gesellschaft?
Online-Talk mit dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk über aktuelle Herausforderungen, Ursachen und die Bedeutung politischer Bildung.
Wir leben in einer Gleichzeitigkeit von Krisen und Veränderungsprozessen, die uns u.a. Flexibilität und Resilienz abverlangen. Sie wirken sich in unterschiedlicher Form und Intensität auf uns persönlich aus, auf unsere Arbeitswelt, unsere Beziehungen zueinander und stellen beständig Geglaubtes in Frage. Dem standzuhalten, nicht den Anschluss zu verlieren, Veränderungen aktiv mitzugestalten und auch Widersprüche auszuhalten, all das wird zu einem hohen Anspruch an uns selbst und unsere Umwelt.
Soziale Beziehungen und Gemeinschaft könnten hier bestärken. Doch nehmen wir seit Jahren einen gegenteiligen Trend wahr. Viele Menschen in Deutschland spüren gar eine sich spaltende Gesellschaft, eine fortwährende Distanzierung.
Der gesellschaftliche Austausch über das alles ist notwendiger denn je.
Gemeinsam mit Ihnen und Euch und dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk möchten wir folgende Fragen diskutieren:
In Kooperation mit: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Nds.
Soziale Beziehungen und Gemeinschaft könnten hier bestärken. Doch nehmen wir seit Jahren einen gegenteiligen Trend wahr. Viele Menschen in Deutschland spüren gar eine sich spaltende Gesellschaft, eine fortwährende Distanzierung.
Der gesellschaftliche Austausch über das alles ist notwendiger denn je.
Gemeinsam mit Ihnen und Euch und dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk möchten wir folgende Fragen diskutieren:
- Welche Rolle spielen Transformationsprozesse und Krisen im Zusammenhalt einer Gesellschaft in Deutschland?
- Worauf beruht Distanz innerhalb der deutschen Gesellschaft? Geht es um Inhalte oder um fehlendes Verständnis?
- Was unterstützt das Auseinanderdriften und wie können wir Widersprüche besser aushalten?
- Wie kann die Erwachsenenbildung zur Stärkung gesellschaftlicher Diskurse beitragen?
In Kooperation mit: Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Nds.
Zielgruppe: Erwachsenenbildner*innen, Interessierte, Mitarbeitende aus dem NGO-Kontext
Zeitraum: 10.12.25, 10:00 Uhr bis 10.12.25 12:00 Uhr
Kostenfrei
Buchbar bis 10.12.25
Seminarnummer: CPD-21520
Ort:
Zoom Video Communications
Calenberger Esplanade 2
30169 Hannover
Link zur Anmeldung
