Workshop “Digitale Arbeitsorganisation (Mails und Kalender)”
Liebe Frauen, liebe Interessierte,
mit KommMitBildung 2.0 möchten wir Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung dabei unterstützen, ihre vorhandenen Qualifikationen sichtbar zu machen, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln und selbstbestimmt in der Region Fuß zu fassen. Das Projekt bietet individuelle Beratung, Coaching und Workshops, damit Kompetenzen nicht ungenutzt bleiben.
In diesem Workshop geht es um den sicheren Einstieg in digitale Arbeitsweisen. Im Mittelpunkt stehen das strukturierte Bearbeiten von E-Mails, die Organisation mit digitalen Kalendern und die Nutzung einfacher Tools für Aufgabenplanung. Die Teilnehmerinnen erfahren, wie digitale Hilfsmittel den Berufsalltag übersichtlicher machen können und wie sich Termine, Nachrichten und Aufgaben effektiv verwalten lassen.
Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie sich E-Mails klar strukturieren und sortieren lassen, wie Erinnerungen im Kalender den Alltag erleichtern und wie einfache Vorlagen (z. B. Tabellen oder Texte) erstellt werden. Ziel ist es, den Umgang mit digitalen Werkzeugen zu vereinfachen und mehr Sicherheit im beruflichen wie privaten Alltag zu gewinnen.
Zielgruppe: Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung
Frauen, die bereits Qualifikationen oder Berufserfahrung mitbringen
Frauen, die bereits Qualifikationen oder Berufserfahrung mitbringen
Zeitraum: 11.11.25, 11:00 Uhr bis 11.11.25 13:30 Uhr
Kosten:
Normal: Keine Angabe
Ermäßigt: Keine Angabe
Normal: Keine Angabe
Ermäßigt: Keine Angabe
Buchbar bis 10.11.25
Seminarnummer: CPD-21427
Ort:
Projektbüro Lüneburg
Friedenstr. 16
21335 Lüneburg
Link zur Anmeldung