Veranstaltungsdetails

Fachtag „Gemeinsam stark! Machtkritisches Empowerment für Frauen in Verwaltung und Ehrenamt"

Die gesellschaftlichen und medialen Debatten sind zunehmend von Polarisierungen, Anfeindungen und demokratiefeindlichen Strömungen geprägt. Hierbei stellen Antifeminismus, Rassismus und Queerfeindlichkeit eine wachsende Herausforderung für die Demokratie dar, indem sie gleichstellungspolitische Arbeit delegitimieren, Teilhabe beschränken und zentrale demokratische Strukturen untergraben. Frauen* in ehrenamtlichen und hauptamtlichen Funktionen erleben zunehmend, dass ihre gleichstellungspolitische Arbeit infrage gestellt wird und sie persönlichen Anfeindungen ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind mehrfach marginalisierte Frauen*, deren Rückzug aus Ämtern und Engagement nicht nur die individuelle Teilhabe einschränkt, sondern auch demokratische Strukturen schwächt.

Der Fachtag bietet eine Plattform, um diese Entwicklungen intersektional zu analysieren, Erfahrungen auszutauschen und Strategien für einen macht- und diskriminierungskritischen Umgang zu entwickeln. Fachvorträge und Workshops eröffnen Räume für Empowerment, diversitätssensible Organisationsentwicklung sowie Ansätze, die Intersektionalität und Powersharing in den Mittelpunkt stellen. Im Fokus stehen Austausch, Vernetzung und die Entwicklung konkreter Handlungsoptionen, die Teilnehmende in ihrer Praxis stärken und zu diskriminierungskritischen Strukturen beitragen.

WANN?
Dienstag, 28.10.2025 09.30 – 16.00 Uhr

WO?
Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, 30165 Hannover

WER?
Ehren- und hauptamtliche Amtsträger*innen, Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung, Gleichstellungs- und Koordinationsbeauftragte, Personen aus Migrant*innen-Selbstorganisationen sowie weitere Interessierte, die ihre Arbeit um macht- und diskriminierungskritische Perspektiven erweitern möchten.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Buchbare Workshops: Bitte buchen Sie sich nur für einen Workshop ein, da diese paralell stattfinden.

Workshop 1:  Antifeminismus und Queerfeindlichkeit

Workshop 2:  BIPoC Empowerment

Workshop 3:  Diversitätssensible Organisationsentwicklung

Workshop 4:  Solidarisch und Intersektional - Powersharing in der Praxis

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne direkt an sandrine.witolla@vnb.de 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Gemeinsam stark! Machtkritisches Empowerment für Frauen in Verwaltung und Ehrenamt“ statt, welche In Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt durchgeführt wurde.
Das Projekt wird gefördert durch den Landespräventionsrat Niedersachsen und das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie

Hinweise zur Barrierearmut:
Der Fachtag wird in deutscher Lautsprache stattfinden. Das Gebäude ist weitgehend barrierefrei und behindertengerecht. Das Freizeitheim verfügt von der Straßenebene und von der Haltestelle der Stadtbahn aus über einen rollstuhlgerechten Zugang.
Sollten Sie besondere Wünsche und Bedarfe haben, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Wir bemühen uns, Ihnen die Teilnahme zu ermöglichen.

Awareness: Während der gesamten Veranstaltung ist eine Awarenessperson anwesend. Sie steht als vertrauliche Ansprechperson zur Verfügung, unterstützt bei Fragen oder Konflikten und kann hinzugezogen werden, wenn sich Teilnehmende unwohl fühlen.

Anmerkung Hausrecht: Wir legen sehr viel Wert auf ein respektvolles Miteinander. In diesem Sinne behalten wir uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Zeitraum: 28.10.25, 09:30 Uhr bis 28.10.25 16:00 Uhr
Kostenfrei
Buchbar bis 28.10.25
Seminarnummer: CMD-21405

Ort:

Freizeitheim Vahrenwald
Vahrenwalder Straße 92
30165 Hannover
Link zur Anmeldung