Workshop “Berufliche Sprachverwendung (Behörden)”
Liebe Frauen, liebe Interessierte,
mit KommMitBildung 2.0 möchten wir Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung dabei unterstützen, ihre vorhandenen Qualifikationen sichtbar zu machen, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln und selbstbestimmt in der Region Fuß zu fassen. Das Projekt bietet individuelle Beratung, Coaching und Workshops, damit Kompetenzen nicht ungenutzt bleiben.
Wir laden euch herzlich zum Workshop „Berufliche Sprachverwendung (Behörden)“ ein.
In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmerinnen mit der Sprache auseinander, die sie im Kontakt mit Behörden, Ämtern und offiziellen Stellen benötigen. Dabei geht es nicht nur um allgemeine Alltagssituationen, sondern auch um Themen mit direktem Bezug zum Berufsleben – etwa Bewerbungsprozesse, die Anerkennung von Qualifikationen oder die Beantragung von Weiterbildungen.
Anhand praktischer Beispiele und kleiner Übungen lernen die Teilnehmerinnen, typische Fachbegriffe besser zu verstehen, Texte leichter einzuordnen und eigene Anliegen klar zu formulieren. In kurzen Gesprächsübungen üben sie außerdem, ihre Anliegen in offiziellen Gesprächen klar und sicher auszudrücken. Ziel ist es, Schritt für Schritt mehr Sicherheit im beruflichen Kontext zu gewinnen und die Sprache gezielt für die eigene berufliche Entwicklung zu nutzen.
Frauen, die bereits Qualifikationen oder Berufserfahrung mitbringen
Normal: Keine Angabe
Ermäßigt: Keine Angabe
Ort:
Projektbüro Lüneburg
Friedenstr. 16
21335 Lüneburg