Veranstaltungsdetails

Toxische Männlichkeit

Videokurs: Wie prägen traditionelle Rollenbilder unser Verständnis von Männlichkeit – und was bedeutet das für unser Zusammenleben?
In diesem Kurs erhalten Sie einen tiefgehenden Einblick in die Entstehung und Verfestigung traditioneller Rollenbilder von Männlichkeit. Wir beleuchten, wie gesellschaftliche Erwartungen und stereotype Vorstellungen über Männer über Generationen hinweg geformt wurden und welche psychologischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen sie auf Individuen haben.

Schlüsselthemen:
  • Herkunft und Entwicklung von Männlichkeitsbildern: Historische und gesellschaftliche Wurzeln der traditionellen Männlichkeitsnormen.
  • Stereotype und ihre Auswirkungen: Wie stereotype Vorstellungen von Männlichkeit das Verhalten und die Identität von Männern beeinflussen.
  • Psychologische und soziale Folgen: Der Einfluss auf das Wohlbefinden, die zwischenmenschlichen Beziehungen und die berufliche Entwicklung von Männern.
  • Männlichkeit im Wandel: Wie moderne Perspektiven und gesellschaftliche Veränderungen zu einem neuen Verständnis von Männlichkeit führen können.
  • Chancen für eine offene Gesellschaft: Wie das Aufbrechen traditioneller Rollenbilder das Zusammenleben von Menschen positiv verändern kann.

Dieser Kurs fordert dazu auf, bestehende Normen kritisch zu hinterfragen und eröffnet neue Perspektiven für ein inklusiveres und verständnisvolleres Miteinander in der Gesellschaft.


Der Videokurs ist komplett von zu Hause zu absolvieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugang zu unserer kostenfreien Lernplattform und haben dann 14 Tagen Zeit, die Videos in Ihrem Tempo anzuschauen.

Sie haben aber auch die Möglichkeit sich jederzeit an uns zu wenden um einen Zugang zu erhalten.

Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Onlineangeboten auf unserer Homepage:

https://www.frau-und-wirtschaft-ni.de/moechten-sie-an-einem-onlineangebot-teilnehmen-nbank-boegen/

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Zielgruppe: Frauen, die bestehende Normen kritisch hinterfragen und neue Perspektiven für ein inklusiveres und verständnisvolleres Miteinander in der Gesellschaft erfahren möchten.
Zeitraum: 16.06.25, 09:15 Uhr bis 16.06.25 12:30 Uhr
Kostenfrei
Buchbar bis 15.06.25
Seminarnummer: CPD-20831

Ort:

Onlineseminar


Link zur Anmeldung