VNB Fortbildung | Othering: Wie mit Macht Andere gemacht werden
VNB-Fortbildung zum Thema Andersmachung von Gruppen.
Unter Othering versteht man die Andersmachung von Gruppen; beispielsweise aufgrund ihrer (zugeschriebenen) ethnischen, kulturellen, religiösen Zugehörigkeit oder sexuellen Orientierung.
Machtvolle Gruppen werten weniger machtvolle Gruppen durch Fremdzuschreibungen ab und sprechen ihnen damit auch die Zugehörigkeit zur eigenen Gruppe und zu gewissen Grundrechten ab. Durch die Abwertung der „Anderen“ fällt gleichzeitig die Selbstbewertung der eigenen Gruppe positiv aus.
Aber wie entstehen eigentlich die abwertenden Bilder und Geschichten über die "Anderen", die sich dann in unseren Köpfen festsetzen? Und welche Rolle spielen hierbei gesellschaftliche Machtverhältnisse und unsere eigene Position darin?
In dieser Fortbildung wollen wir uns gemeinsam mit dem Phänomen und den Wirkungsweisen von Andersmachung auseinandersetzen. Ziel ist hierbei die kritische Reflexion der eigenen Denk- und Verhaltensmuster, um Othering entgegenzuwirken.
Referent*innen-Team:
Anisa Abdulaziz
Bildungsreferentin im VNB zu den Themen Diversität, (Anti)Diskriminierung, Intersektionalität und Rassismuskritik
Manfred Brink
Bildungsreferent im VNB zu den Themen Männlichkeiten, Migration und Machtkritik
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an VNB-Mitarbeiter*innen aller Bereiche sowie pädagogische Fachkräfte, politische Bildner*innen, Mitarbeiter*innen von Kooperationspartner*innen und Mitgliedseinrichtungen des VNB und ist gleichzeitig offen für alle Interessierten und Engagierten.
Datum: Dienstag, den 24.06.2025 | 10.00-16.30 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ort: VNB-Geschäftsstelle Hannover, Calenberger Esplanade 2, 30169 Hannover
Anmeldeschluss: 20.06.25
Kontakt: Manfred Brink | manfred.brink@vnb.de
Machtvolle Gruppen werten weniger machtvolle Gruppen durch Fremdzuschreibungen ab und sprechen ihnen damit auch die Zugehörigkeit zur eigenen Gruppe und zu gewissen Grundrechten ab. Durch die Abwertung der „Anderen“ fällt gleichzeitig die Selbstbewertung der eigenen Gruppe positiv aus.
Aber wie entstehen eigentlich die abwertenden Bilder und Geschichten über die "Anderen", die sich dann in unseren Köpfen festsetzen? Und welche Rolle spielen hierbei gesellschaftliche Machtverhältnisse und unsere eigene Position darin?
In dieser Fortbildung wollen wir uns gemeinsam mit dem Phänomen und den Wirkungsweisen von Andersmachung auseinandersetzen. Ziel ist hierbei die kritische Reflexion der eigenen Denk- und Verhaltensmuster, um Othering entgegenzuwirken.
Referent*innen-Team:
Anisa Abdulaziz
Bildungsreferentin im VNB zu den Themen Diversität, (Anti)Diskriminierung, Intersektionalität und Rassismuskritik
Manfred Brink
Bildungsreferent im VNB zu den Themen Männlichkeiten, Migration und Machtkritik
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an VNB-Mitarbeiter*innen aller Bereiche sowie pädagogische Fachkräfte, politische Bildner*innen, Mitarbeiter*innen von Kooperationspartner*innen und Mitgliedseinrichtungen des VNB und ist gleichzeitig offen für alle Interessierten und Engagierten.
Datum: Dienstag, den 24.06.2025 | 10.00-16.30 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ort: VNB-Geschäftsstelle Hannover, Calenberger Esplanade 2, 30169 Hannover
Anmeldeschluss: 20.06.25
Kontakt: Manfred Brink | manfred.brink@vnb.de
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an VNB-Mitarbeiter*innen aller Bereiche sowie pädagogische Fachkräfte, politische Bildner*innen, Mitarbeiter*innen von Kooperationspartner*innen und Mitgliedseinrichtungen des VNB und ist gleichzeitig offen für alle Interessierten und Engagierten.
Zeitraum: 24.06.25, 10:00 Uhr bis 24.06.25 16:30 Uhr
Kostenfrei
Buchbar bis 20.06.25
Seminarnummer: CPD-20587
Ort:
VNB Geschäftsstelle Hannover
Calenberger Esplanade 2
30169 Hannover
Link zur Anmeldung