Mobbing II – Erkennen, Benennen und Intervenieren
Mobbing ist eine besondere, dauerhafte Form von Gewalt, die oft verdeckt geschieht und in allen Bereichen des täglichen Lebens vorkommt. Gerade unter Jugendlichen und an Schulen oder in Arbeitszusammenhängen nimmt Mobbing oft dramatische Formen an und belastet die Opfer schwer.
Im Rahmen dieser Fortbildung werden Ursachen von Mobbing aufgezeigt, Möglichkeiten zur Intervention vermittelt und Techniken vorgestellt, mittels derer Gruppen dazu aktiviert werden können, sich gegen Mobbing zu stellen. Das Seminar ist anerkannt als Fremdtraining im Rahmen der Berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur Deeskalationstrainer*in Gewalt und Rassismus der Gewaltakademie Villigst (zertifizierte Ausbildung). Weitere Infos hier.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Zeitraum: 06.10.23, 15:00 Uhr bis 08.10.23 12:15 Uhr
Ort:
Werk-statt-Schule
Roscherburg 2+4
30657 Hannover
Anmeldung und Information
Kooperationspartner:
KEJ - Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit e.V.
Ferdinandstr. 7
30175 Hannover
0
info@kej-hannover.de
http://www.kej-hannover.de