Behörden sprechen ihre eigene Sprache. Tipps und Tricks für die erfolgreiche Kommunikation mit Behörden und Institutionen. In 5 Onlineterminen zur kompetenten Kommunikation. Dozentin: Nina Harper (Sprachdozentin) Zielgruppe: Frauen Datum: Start 08.02.2024 Uhrzeit:...
Eine Fortbildungsreihe in Hannover von März 2024 bis Mai 2024 für Fachkräfte der Arbeitsfelder Migration, Gleichstellung und Teilhabe, aus der Bildungs- und Beratungsarbeit. Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist auf 16 Personen begrenzt Diskriminierung erschwert unser...
Was ist »Antiziganismus«? Wer sind »Sinti und Roma« eigentlich? Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Im Seminar geht es um die Vermittlung grundlegender Kenntnisse über die Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma. Eng damit verknüpft ist der Themenkomplex...
Heute, 24.01.2024 am Internationalen Tag der Bildung betonen wir das unveräußerliche Recht auf Bildung, verankert im Grundgesetz und den Menschenrechten. Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. setzt sich seit über 40 Jahren dafür ein, dass Bildung für...
Abgesagt. – Podcasts sind in aller Ohren. Von investigativen Recherchen, über gesellschaftliche Reportagen bis hin zu Formaten aus der Bildungspraxis – das Format Podcast bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. In diesem Präsenz-Workshop beleuchten wir...
“Yoga ist kein Sport, sondern Weltanschauung.” – Sangeeta Lerner In einer Welt, in der Yoga entkontextualisiert und kommerzialisiert wird, setzt unsere Online-Fortbildung an. Praktiken werden übernommen und verzehrt, ohne ihren Ursprüngen die nötige...