Stressfreiere Arbeitstreffen, Plena & Co.? Dafür sorgen nicht nur eine gute Struktur, sondern auch offene Augen und Ohren dafür, dass alle Menschen sich gleichermaßen einbringen können. Dominantes Redeverhalten à la Non-Stop-Talking, laut über andere hinweg reden...
Eine praxisnahe Qualifizierungsreihe | August 2024 bis Juni 2025 Im August startet die Qualifizierungsreihe Gemeinsam stark! Macht kritisches Empowerment in Verwaltung und Ehrenamt. Ehrenamtliche Amtsträger*innen in Verbänden sowie Mitarbeiterinnen in der öffentlichen...
Es ist wieder so weit: Das Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege ins Berufsleben trifft sich am 6. Juni im Raum m im Museum Lüneburg. Dieses Mal widmen wir uns dem Thema „Übergänge“. Eingeladen haben wir dazu Anke Schwiete von 3times autism. Sie berichtet über die...
Wie können Jugendliche für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Jugendwerkstätten sensibilisiert und inspiriert werden? Welche (neuen) Ansätze und Methoden der politischen Bildung und der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) braucht es, um sie zu...
Manchmal verspüren wir in unserer politischen und aktivistischen (Bildungs-)Arbeit den Wunsch nach neuen Zugängen. Mit unserem Tagesseminar zu „Radikale Zärtlichkeit – als Ansatz für politische Bildung und Aktivismus“ am 29. Mai von 10-17 Uhr möchten wir dazu...
Diese Veranstaltung fällt leider aus. Online-Workshop am 30.05.2024 von 9-15 Uhr – Digitale Bildung – aber sicher? Angebote der politischen Bildungsarbeit im Netz haben unter dem Aspekt des Datenschutzes noch oft Nachholbedarf. Aber wie verteidige ich mich und...