Qualifizierungsreihe „Lernen aus der Geschichte – Gegenwart gestalten: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“ Wie äußert sich Antisemitismus? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Wie gelingt eine praxisorientierte Auseinandersetzung in der schulischen und...
Leitlinien und Ziele für die Bildungsregion Lüneburg beschlossen Über das Projekt BILL hat der Landkreis Lüneburg einen Prozess zur Entwicklung von Leitlinien und Zielen für die Bildungsregion Lüneburg durchgeführt, bei dem auch der VNB beteiligt war. Der Prozess zur...
Mit der VNB Landesgeschäftsstelle unterwegs: Betriebsausflug nach Osnabrück Am Donnerstag, den 04.09.2025, waren wir mit unsern Kolleg*innen aus der VNB Landesgeschäftsstelle Hannover gemeinsam unterwegs und reisten klimafreundlich mit der Bahn nach Osnabrück. Unser...
Inklusionsnetzwerk Lüneburg bei der Eröffnung der neuen Dauerausstellung in der “Euthanasie”-Gedenkstätte Zur Eröffnung des Dokumentationszentrums der „Euthanasie“-Gedenkstätte und der neuen Dauerausstellung „Lebenswert“ am 31. August war das...
Kick-off in Lüneburg: KommMitBildung 2.0 eröffnet neue Perspektiven für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung Mit KommMitBildung 2.0 möchten wir Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung dabei unterstützen, ihre vorhandenen Qualifikationen sichtbar zu machen,...
Gesicht zeigen für Grundbildung! Der VNB ist dabei. Anlass: Weltalphabetisierungstag – 08.09.2025 Grundbildung ist ein Menschenrecht. Sie eröffnet neue Wege, schafft Teilhabe und stärkt die persönliche Entwicklung. Wir als VNB arbeiten mit verschiedenen Organisationen...