Bildungsnetzwerk

des VNB in Niedersachsen
Navigationspfad: Startseite 9 Bildungsnetzwerk 9 VNB Mitglieder

VNB Mitglieder

Zum Anfangsbuchstaben springen...

A

ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.
Bauernreihe 1
21706 Drochtersen-Hüll
Tel.: 04775 – 529
E-Mail: abc@abc-huell.de

www.abc-huell.de

Aidshilfe Niedersachsen Landesverband e.V.
Der Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen (ehemals Aidshilfe Niedersachsen) klärt auf, berät und unterstützt im Umgang mit sexuell übertragbaren Infektionen. Er ist als Verband mit 16 Mitgliedern organisiert und wird von der niedersächsischen Landesregierung gefördert.
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen setzen sich besonders gegen Diskriminierung von Menschen mit HIV ein. Der Landesverband Sexuelle Gesundheit ist neutral und unabhängig. Mehr Infos unter www.niedersachsen.aidshilfe.de.

Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /
Aidshilfe Niedersachsen Landesverband e.V.
Schuhstraße 4
30159 Hannover
Tel.: 05 11-13 22 12 01
E-Mail: info@niedersachsen.aidshilfe.de
www.niedersachsen.aidshilfe.de

Akademie des Wandels gUG
Gemeinnützige Unternehmergesellschaft

Kirchstraße 4
31848 Bad Münder am Deister
Tel.: 05042 5068546
E-Mail hallo@akademiedeswandels.de

www.akademiedeswandels.de

Aktionszentrum 3. Welt e.V.
Bierstraße 29

49074 Osnabrück

Tel.: 0541 – 26369

E-Mail: Aktion3Welt-Osnabrueck@t-online.de

www.a3w-os.de

Andersraum e.V.
Der Andersraum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hannovers Nordstadt. Angetrieben von der Vision „Damit du so sein kannst wie du bist“ macht der Andersraum Empowerment- und Antidiskriminierungsarbeit mit Schwerpunkt sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität (LSBT*IQ). Das Projektspektrum umfasst das Queeres Zentrum Andersraum, das Queere Jugendzentrum QueerUnity, das LSBTI*-Gesundheitsprojekt mit Fokus Trans*, Inter*, Nichtbinäre Personen, Beratung für TIN und Angehörige, das Bildungsprojekt SCHLAU Hannover und den Christoper Street Day Hannover.

Andersraum e.V.
Asternstraße 2
30167 Hannover
Tel.: 0511 34001346
E-Mail: info@andersraum.de
www.andersraum.de

B

BAF e.V.
Verein für Bildungsmaßnahmen im Arbeits- und Freizeitbereich

Geschäftsstelle
Friesenstr. 14
30161 Hannover

Tel.: 0511- 34869-0

E-Mail: baf-verein@baf-verein.de

www.baf-verein.de

baobab - zusammensein e.V.
Geschäftsstelle Hannover

Georgswall 3
30159 Hannover
Tel.: 0511 – 47 26 26 77

E-Mail: info [at] baobab-zs [dot] de
www.baobab-zs.de

Bewegungsakademie e.V.

Die Bewegungsakademie organisiert off- und online Bildungsformate für Engagierte in emanzipatorischen Sozialen Bewegungen zu Themen wie beispielsweise Solidarischer Ökonomie und Handwerkszeug für die Selbstorganisation. Zudem erstellen wir seit einigen Jahren Bildungsmaterialien für Multiplikator*innen und Selbstlerner*innen, die hier zu finden sind: www.organisiert-euch.de und hier www.weltverbessern-lernen.de.

Bewegungsakademie e.V.
Mühlenstraße 8
37284 Waldkappel
Tel.: 04231 – 95 75 16
E-Mail: kursleitung[at]bewegungsakademie.de
www.bewegungsakademie.de

Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation e.V.

Seit unserer Gründung am 3. März 1981 stellt der Bildungsverein die sozialen und kommunikativen Aspekte der Bildung in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Das vielfältige Programm reicht dabei von A wie Arabisch, über K wie Kommunikation oder Y wie Yoga bis Z wie „Zur Aktualität der 68er-Philosophie“. Zudem sehen wir die Vermittlung der deutschen Sprache als zentralen Baustein der Integration an und somit als unsere gesellschaftliche Aufgabe. Ihre Neugierde ist der Beginn einer bunten Bildungsreise!

Bildungsverein soziales Lernen und Kommunikation e.V.

Stadtstr. 17
30159 Hannover
Tel.: 0511 / 344 144
E-Mail: info@bildungsverein.de

www.bildungsverein.de

C

D

Der Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.V.

Der Kinderschutzbund macht Kinderrechte bekannt und unterstützt Erwachsene dabei, sie zu verwirklichen. Grundlage ist die UN-Kinderrechtskonvention mit den drei Säulen Schutz – Förderung – Beteiligung. In Niedersachsen gibt es 55 Orts- und Kreisverbände, in denen es vielseitige Angebote und Dienstleistungen gibt. Als Landesverband vertreten wir die Rechte von Kindern und Jugendlichen mit unseren Positionen in der Öffentlichkeit, bei den Medien, und in der Landespolitik. Wir kooperieren mit fachverwandten Organisationen. Wir sind Träger des Kinderschutz-Zentrums Hannover und der Kinderschutz-Akademie sowie zahlreicher Projekte.

 

 

 

Escherstr. 23
30159 Hannover
Tel.: 0511 – 44 40 75
E-Mail: info@dksb-nds.de
www.dksb-nds.de

Deutsche Gesellschaft für Alternative Medizin e.V. (DGAM)

Dachverband für Heilkunst und Gesundheitskultur

Alternative Medizin bedeutet für uns Beziehungsheilkunde und politische Gesundheitskultur.
Schwerpunkt des Verbandes sind Aus- und Weiterbildungen für den Beruf Gesundheitspraxis DGAM. Ein Akzent der Arbeit ist ‚Demokratie inside‘, wie wir in unseren innerpsychischen Beziehungen Demokratie leben können. Wir haben Regionalstellen in verschiedenen Regionen, bundesweit und ca 1.200 Mitglieder.

 

 

 

 

Servicebüro
Gerhard Tiemeyer
Großer Garten 4
30938 Burgwedel

E-Mail: service@dgam.de
www.dgam.de

Drübberholz e.V.
Drübber 4
27313 Dörverden
Tel.: 04234/94056

E-Mail: mail@druebberholz.de

www.druebberholz.de

E

Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V.
Das Energie- und Umweltzentrum am Deister engagiert sich seit mehr als 40 Jahren mit Seminaren, Tagungen und weiteren Veranstaltungen in der nachhaltigen beruflichen und umweltpolitischen Bildung. Gruppen und Einzelpersonen können Gelände und Räumlichkeiten des e.u.[z.] für speziell konzipierte sowie eigene Veranstaltungen und Aufenthalte mit und ohne Verpflegung und Übernachtung buchen.

Unser Gelände beherbergt moderne Bautechnik zum Erleben, einen Informations-Pavillon und diverse Musterbauteile zum energieeffizienten, klimaneutralen Bauen und Modernisieren, einen Lehrpfad und Informationstafeln zu nachhaltiger Lebensweise und einen naturnahen Garten.

Energie- und Umweltzentrum am Deister e. V.

Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Tel.: 05044 975-20
E-Mail: info@e-u-z.de
www.e-u-z.de

 

F

Feffa e.V.
Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg. Uelzen sowie Landkreis Harburg befinden sich in der Trägerschaft von:

Stadtkoppel 20
21337 Lüneburg
Tel.: 04131 – 303968

E-Mail: info@feffa.de

www.feffa.de

 

Frauengesundheitszentrum Cara e.V.

Das Anliegen des Frauengesundheitszentrum Cara e.V. ist die ganzheitliche Betrachtung der Frauen- und Mädchengesundheit und Unterstützung von Frauen* und Mädchen*, ihren Weg im Umgang mit sich selbst und ihrer Gesundheit zu finden. Wir betrachten dabei immer Körper und Geist gemeinsam und beziehen auch soziale und ökologische Aspekte mit ein. Diese Grundhaltung finden sich sowohl in unseren Beratungsangeboten als auch in unseren Gesundheitskursen und Fortbildungen wieder.

Unsere Schwerpunkte in der Beratung sind: Beratung bei einer ungeplanten Schwangerschaft, Beratung bei Schwangerschaft & Familienplanung, Beratung zu Sexualität und sexueller Gesundheit, Beratung zu Lebens- und Gesundheitsthemen, Beratung zu Beziehungs- und Paarthemen, Stresscoaching und Beratungen für Mädchen.

Unser Gesundheitskursangebot umfasst eine Vielzahl von Themen und Bereichen, um Frauen* und Mädchen* und in einzelnen Kursen Männern* und Jungs* dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit, Lebensqualität und Sexualität selbstbestimmter in die Hand nehmen zu können. Die Kursangebote richten sich an private Personengruppen und an Einrichtungen. Unsere Fortbildungsangebote für Multiplikator*innen sind darauf ausgerichtet, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, die ihnen helfen sollen, ihr Wissen an andere weiterzugeben. Wir bieten eine Vielzahl von Workshops an, die darauf abzielen, Multiplikator*innen Tools und Ressourcen an die Hand zu geben, um effektiv als Multiplikator*in agieren zu können.

FGZ Frauengesundheitszentrum Cara e.V.

Weenderstr. 64
37073 Göttinegn
Tel.: 0551 484530
E-Mail: fgz@fgz-goettingen.de
www.fgz-goettingen.de

 

Freie Altenarbeit Göttingen e.V.

Seit 1986 entwickeln und gestalten motivierte Teams in der Freien Altenarbeit Göttingen e.V. innovative Bildungs- und Beratungsangebote „für alle Generationen (faG)“.
Das Herzstück unseres Vereins ist die Alten-WG am Goldgraben. 1994 sind die ersten elf Bewohnerinnen in das Projekthaus eingezogen. Daher ist unser Motto: „Wohnen und Lernen unter einem Dach“.
Unsere vielfältigen Bildungsveranstaltungen aus den Bereichen Biografie-Werkstatt und Wohn-Werkstatt sind in unseren halbjährlich erscheinenden Programmen faG-BiBer – für alle Generationen Bildung und Beratung oder auf unserer Webseite www.fagoe.de zu finden.


Freie Altenarbeit Göttingen e.V.
Am Goldgraben14
37073 Göttingen
Tel.: 0551 43 606
E-Mail: info@f-a-g.de
www.fagoe.de
Instagram: freie_altenarbeit_goe

 

Friedenskotten e.V.
Auf der Sandkuhle 15

49176 Hilter-Hankenberge
Tel.: 05409 – 1622

E-Mail: info(at)friedenskotten.de

www.friedenskotten.de

G

Gleisdreieck e.V.

Das Tagungshaus Gleisdreieck ist ein charmantes Gruppenhaus in Hannover – Waldhausen. Wir haben 4 Gruppenräume und 7 Zimmer mit 30 Betten. Bei uns sind vor allem Jugendgruppen mit ihren Seminaren zu Gast.

Gleisdreieck e.V.

Borriesstraße 28

30519 Hannover

Tel.: 0511 – 8387177

E-Mail: info@gleisdreieck.org

www.gleisdreieck.org

H

I

Initiative für Internationalen Kulturaustausch Hannover/Nds. IIK e.V.
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Tel: 0511 – 440484
E-Mail: info@iik-hannover.de
Beratung (WhatsApp): +49 15 75 38 94 11 4

www.iik-hannover.de

 

IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V.

IBIS e.V. setzt sich für die Förderung von Teilhabe und den Abbau von Benachteiligungen sowie für ein demokratisches Miteinander ein. Der Verein bietet umfassende Beratungs- und Therapieangebote im Arbeitsfeld Flucht und Migration an, einschließlich Migrations- und Asylverfahrensberatung. Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, unabhängig von ihren individuellen Hintergründen. Darüber hinaus setzt sich der Verein für politische Bildung und interkulturelle Begegnung ein und kämpft aktiv gegen Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus. Zu den Arbeitsbereichen gehören außerdem psychosoziale Unterstützung und Antidiskriminierungsarbeit

IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V.
Klävemannstraße 16
26122 Oldenburg
Tel.: 0441 92 058 210
E-Mail: info@ibis-ev.de
www.ibis-ev.de

 

J

JANUN e.V.
Goebenstr. 3a
30161 Hannover
Tel.: 0511 – 3940415
E-Mail: info@janun.de

www.janun.de

K

Kargah e.V.
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Tel.: 0511 – 12 60 78 – 0
E-Mail: info@kargah.de

www.kargah.de

Kulturzentrum Wilde Rose e.V. Altenmelle
Borgholzhausener Str. 75
49324 Melle
Tel.: 05422-95 13 21
E-Mail: wilde.rose@t-online.de

www.wilde-rose.com

Kunstkarussell e.V.
Herzog-Wilhelm-Straße 12A
38667 Bad Harzburg
Tel.: 05322- 55 33 277
E-Mail: info@kunstkarussell.de

www.kunstkarussell.de

 

Kurve Wustrow
Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion e.V.
Kirchstr. 14
29462 Wustrow (Wendland)
Tel.: 05843-98 71-0
E-Mail: info(at)kurvewustrow.org

www.kurvewustrow.org

 

 

L

Lebensgarten Steyerberg e.V.

Lebensgarten Steyerberg e.V.
Ginsterweg 3
31595 Steyerberg

Tel.: 05764-2370
E-Mail: info@lebensgarten.de
www.lebensgarten.de

M

mannigfaltig e.V.
mannigfaltig e.V. – Institut für Jungen- und Männerarbeit
Lavesstraße 3
30159 Hannover
Tel.: 0511 – 458 21 62
E-Mail: info@mannigfaltig.de

www.mannigfaltig.de

 

Mediationsstelle BRÃœCKENSCHLAG e.V.

Seit 1996 engagieren wir uns für eine konstruktive Konfliktkultur in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Wir sehen Konflikte als Wachstums- und Veränderungschancen – privat wie beruflich.

Unser Angebot umfasst: Mediation, Mediations- und Coachingausbildung, Prozessbegleitungen, Supervision & Coaching, Seminare & Fortbildungen rund um Kommunikation und Konflikte für Schule, Kita & Führungskräfte von sozialen Organisationen – alles auch als maßgeschneiderte Inhaus-Schulungen für Organisationen aller Art. Gemeinsam schaffen wir Räume für positive Veränderung!

Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. 
Salzstr. 1
21335 Lüneburg
Tel.: 04131 / 4 22 11
E-Mail: info@bs-lg.de
www.bs-lg.de

 

Medienbüro Oldenburg e.V.
Bahnhofstraße 11
26122 Oldenburg
Tel.: 0441-2489646
E-Mail: info@cine-k.de

www.medienbuero-ol.de

N

Nestwerk - Verein für soziale und kulturelle Projekte in der Samtgemeinde Hagen e.V.
Amtsdamm 42, 1. Etage
Amtsdamm 40, EG (Laden-Büroraum)
27628 Hagen
Tel.: 0178-8193009
E-Mail: nestwerk@hagen-cux.net

www.nestwerk.hagen-cux.net

Niedersächsisch-ghanaische Freundschaft e.V.
Kurt-Schumacher-Straße 18
30159 Hannover
c.danquah@web.de

O

P

Peer-Leader-International e.V.

Peer-Leader-International e.V. ist ein Verein, eine Initiative, ein „Anerkannter Außerschulischer Lernort“ und ausgezeichneter „Demokratielernort“ des Kultusministeriums in Niedersachsen, eine Freiwilligen-Agentur mit Sitz in Ostrhauderfehn. Seit 30 Jahren arbeitet der Verein in enger Kooperation mit Partner*innen im In- und Ausland.

Wir setzen uns mittels informeller Bildungskonzepte und -projekte dafür ein, dass junge Menschen zu der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele beitragen können. Ziel ist es, dass junge Menschen ganzheitliche Kompetenzen erlangen und ihre Potenziale entfalten können.

Peer-Leader-International e.V.
Gutenbergstraße 2
26842 Ostrhauderfehn
Tel.: 04952 8097277
E-Mail: info(at)peerleader.org
www.peerleader.org

Q

Queeres Netzwerk Niedersachsen e.V.
Das Queere Netzwerk Niedersachsen e.V. ist der Landes- und Fachverband der queeren Vereine, Gruppen und Initiativen. Seit 1991 fördert es den Austausch von queeren Menschen und Strukturen und Niedersachsen und vertritt deren Interessen auf Landesebene gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Über seine Landesfachstellen informiert, bildet und berät das QNN in Fragen der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt.

Queeres Netzwerk Niedersachsen e.V.
Volgersweg 58
30175 Hannover
Tel.: 0511 – 33 65 8120
E-Mail: info@qnn.de
www.qnn.de

Instagram: queeres.netzwerk.niedersachsen

Facebook: QueeresNetzwerk

R

Regenbogen e.V.
Nordstraße 7
49163 Bohmte

www.regenbogenhof.org

 

S

smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.
Schwarzer Bär 1
30449 Hannover
Tel.: 0511 – 165 97 848-0
E-Mail: info@smiley-ev.de

www.smiley-ev.de

Sprotte e.V.
Lehmwandlungsweg 36-40
31582 Nienburg
Tel.: 05021 99 29 99 9
E-Mail: info@das-sprotte.de

www.das-sprotte.de

Stadtland+ e.V.
Stiftung Akademie Waldschlösschen
Akademie Waldschlösschen Bildungs- und Tagungshaus
37130 Gleichen-Reinhausen bei Göttingen
Tel.: 05592 – 92 77 0
E-Mail: info@waldschloesschen.org

www.waldschloesschen.org

Süd Nord Beratung (VeB e.V.)

Die Süd Nord Beratung (VeB e.V.) fördert das Engagement für Fairer Handel und Globale Gerechtigkeit in den Regionen Stadt und Landkreis Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim und Ostfriesland. In diesem Zusammenhang leistet sie Bildungs- Beratungs-, Informations- und Vernetzungsarbeit, initiiert und begleitet Aktionen, Kampagnen und Veranstaltungen, und unterstützt und qualifiziert Gruppen für ihr ehrenamtliches Engagement.

Süd Nord Beratung (VeB e.V.)
Kleine Domsfreiheit 23
49074 Osnabrück
Tel.: 0541 318820
E-Mail: info@suednordberatung.de
www.suednordberatung.de

Instagram: suednordberatung_veb

T

Tagungshaus Himbergen e.V.
Bahnhofstraße 4
29584 Himbergen
Tel.: 05828 – 357
E-Mail: info@thhimbergen.de

www.thhimbergen.de

Theaterwerk e.V.
Albstedter Str. 29
27628 Hagen im Bremischen
Tel.: 04746-95 10 11
E-Mail: info@theaterwerk.de

www.theaterwerk.de

Therapeutische Frauenberatung e.V.
Alle Mitarbeiterinnen verfügen über Qualifikationen in den Bereichen Psychotherapie, Supervision, Coaching und Sozialpädagogik. Wir sind umfassend in der regionalen Versorgungsstruktur für Mädchen- und Frauenarbeit vernetzt und aktiv an deren Weiterentwicklung beteiligt. Unsere Arbeit begann mit der Implementierung der psychosozialen Beratungsstelle im Zentrum der Göttinger Innenstadt im Jahr 1984. Seitdem gibt es bei uns vielfältige Angebote zum Thema Frauen- und Mädchengesundheit. Wir beraten vornehmlich zu den Bereichen Gewalt gegen Frauen, psychische Erkrankungen und Lebenskrisen und insbesondere zu den verschiedenen Erscheinungsformen von Essstörungen. Neben der Beratungsstelle betreiben wir eine Wohngruppe und bieten Ambulante Hilfen für Mädchen und junge Frauen an.
Zielgruppe: Die Beratungsstelle wird von Frauen und Mädchen jeder Altersgruppe aus der Stadt Göttingen, dem Landkreis Göttingen und dem Raum Südniedersachsen aufgesucht.

Therapeutische Frauenberatung e.V.
Groner Str. 32/33
37073 Göttingen
Tel.: 0551.45615
E-Mail info@therapeutische-frauenberatung.de
www.therapeutische-frauenberatung.de

Transition Town Hannover e.V.
im Umweltzentrum
Hausmannstr. 9-10
30159 Hannover
Tel.: 0511 – 6420 8133
E-Mail: pr@tthannover.de

www.tthannover.de

 

U

V

Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN)
Hausmannstr. 9-10
30159 Hannover
Tel. 0511-391650
E-Mail: info@ven-nds.de

www.ven-nds.de

Verein für außerschulische Bildung e.V. - Haus Hoher Hagen
Zum Hohen Hagen 30
37127 Dransfeld
Tel. 0160 1521102
E-Mail: info@haushoherhagen.de

www.haus-hoher-hagen.de

Verein für ganzheitliches Lernen e.V.
Schulenberger Str. 4
27243 Prinzhöfte
Tel.: 04224-95066
E-Mail: leitung@zentrum-prinzhoefte.de

www.zentrum-prinzhoefte.de

Verein zur Förderung ganzheitlicher Bildung e.V. (VGB)
Bahnhofstr. 16
49406 Barnstorf
Tel.: 05442 – 991037
E-Mail: post@welthaus-barnstorf.de

www.welthaus-barnstorf.de

W

Werkstattfilm e.V.
Wallstraße 24
26122 Oldenburg
Tel.: 441 12180
E-Mail: info@werkstattfilm.de

www.werkstattfilm.de

Wohn- und Ferienheim Heideruh e.V.

Die Antifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh ist ein selbst organisiertes Projekt, das fast 100 Jahren beweist, dass es sich lohnt zu kämpfen und durchzuhalten. Unter dem Motto „Dass niemals geschehe, was gestern geschah!“ ist Heideruh nicht nur eine Erholungsstätte für politisch Verfolgte und ihre Angehörigen, sondern ein vielfältiger, spannender Ort der Begegnung von Jung und Alt für Menschen aus aller Welt um sich zusammenzufinden und auszutauschen. Heideruh bietet die Möglichkeit Seminare, Workshops und Kurse durchzuführen – mitten im Wald. spannenden Erlebnis und Zusammenkommen in der Natur am Rande Buchholz.

Wohn- und Ferienheim Heideruh e.V.
Antifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte
Ahornweg 45
21244 Buchholz i.d. Nordheide
Tel.: 04181 / 8726
E-Mail: info@heideruh.de
www.heideruh.de

X

Y

Z