Übersicht

Wir sind dabei! – Fairer Handel im Landkreis Diepholz
"Wir sind dabei! - Fairer Handel im Landkreis Diepholz" so der Titel der neuen Broschüre, die der VNB mit der Christian-Hülsmeyer-Schule und dem Welthaus Barnstorf herausgibt. "Der faire Handel ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft...

Für die UN-Ziele ins RENNen gehen!
Ideen, Kompetenzen und Konzepte engagierter Personen und Einrichtungen zusammenführen, um die "Sustainables Development Goals" (SDG) der UN-Agenda 2030 in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Mit diesem Ziel ist das Projekt „RENN.nord“ am 21....

Fachtag “Ehrenamtliches Engagement in der Arbeit mit queeren Geflüchteten – Erfahrungen, Bedarfe und Perspektiven”
Am Samstag, den 18. März 2017 kamen Engagierte zusammen, um sich über die Frage auszutauschen, wie die Integration der LSBTI-Flüchtlinge in Niedersachsen gestaltet werden kann. Zentrale Fragen des Fachtages waren, was Integration im Kontext von Flucht...
Erfolgreicher Auftakt für das Projekt Hochschulbrücke Lüneburg
Verzahnung beruflicher und akademischer Aspekte der regionalen Weiterbildungslandschaft Auf seiner Auftaktveranstaltung im Glockenhaus am 26. Januar 2017 hat das Netzwerk Hochschulbrücke Lüneburg erörtert, wie die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und...

Auf geht’s − Startschuss für das Projekt “G mit Niedersachsen” durch Ministerin Cornelia Rundt
Am Montag, den 23.01.2017 nimmt die Bildungs- und Beratungsstelle des VNB ihre Arbeit auf. Die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Frau Cornelia Rundt, gibt den Startschuss für das neue Büro in Hannover. Aus Ihrem Ministerium kam...

Neues Jahr, neue Unterstützung für den VNB-Aufsichtsrat
Seit Januar 2017 erhält unser Aufsichtsrat externe Verstärkung. Sabine Wesely, studierte Sozialpsychologin und Diplom-Pädagogin, wird Ihre Kompetenz erneut in den Dienst des VNB stellen. Bereits 2002 war Sie maßgeblich an der Implementierung...

Fortbildung “Diversity Kompetenzen in der sozialen Arbeit”
Mitarbeitende im weiten Feld der sozialen Arbeit begegnen in ihrer täglichen Praxis Diversität in vielen Facetten: in der Arbeit mit unterschiedlichsten Zielgruppen, mit verschiedenen sexuellen Orientierungen und / oder religiösen Hintergründen....

40 Jahre “Friedenskotten e.V.” − der VNB gratuliert!
Seit fast 30 Jahren ist der "Friedenskotten e.V." Mitglied im VNB. Kein Wunder: verbinden uns doch eine gemeinsame Geschichte in den (damals) "Neuen Sozialen Bewegungen" und die gemeinsame Arbeit für ein friedliches, solidarisches und gerechtes Zusammenleben. Das...
Jungen Geflüchteten in der Arbeitswelt zur Seite stehen
Chancenwerk sucht Mentoren für Mentis, die beruflich Fuß fassen wollen. Junge Geflüchtete sollen, wenn es ihnen gelungen ist, mit einem Praktikum oder einem Ausbildungsplatz ins Berufsleben einzusteigen, bei der Bewältigung von Problemen nicht im Regen stehen gelassen...

Noch Plätze frei: Junge Teilnehmer*innen für Jugendbegegnung in Slowenien gesucht
Vom 28. April bis zum 6. Mai 2017 findet in Rakican / Slowenien eine internationale Jugendbegegnung zum Thema "A EUROPE FOR PEACE" statt. Daran beteiligt sind junge Menschen von 18 bis 30 aus Slowenien, Italien, Rumänien und Deutschland. Interkulturelle...
Gut qualifizierte Flüchtlinge für ein Studium vorbereiten
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert Kooperationsprojekt von VNB und PHWT
VNB startet neue strategische Partnerschaften im EU-Bildungsprogramm Erasmus+
Wie kann die Vermittlung von Europäischen Werten in einem sich verändernden Europa gelingen? Wie können höher qualifizierte Geflüchtete erfolgreich in eine akademische Weiterbildung starten? Das sind Fragen, die den VNB zukünftig nicht...

Was ist nachhaltiger als Kinder? − 5. Göttinger Legasthenie- und Dyskalkuliekongress 2016
Der 5. Göttinger Kongress zur Legasthenie und Dyskalkulie fand mit über 160 Teilnehmenden am 23. und 24. September 2016 in der Arnoldi-Schule BBS I Göttingen statt. Im Fokus standen Forderungen an Staat und Gesellschaft , die sich in wenigen Worte...

Hochschulzugänge für Geflüchtete schaffen: zwei Tage auf politischer Entdeckungstour durch Berlin
Vom 14. bis 15. Juni 2016 besuchten die Teilnehmer_innen des Lüneburger VNB-Projekts „Hochschulzugänge für Flüchtlinge schaffen“ die Hauptstadt. „Ich war noch nie in Berlin und bin sehr aufgeregt – vielleicht treffen wir ja...
Männer gegen Sexismus und Rassismus
Online-Kampagne „Nicht mit mir! - Männer gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus“ gestartet Die Vorfälle in der Silvesternacht in Köln und anderswo haben das Thema sexualisierte Gewalt von Männern wieder ins Bewusstsein gerückt. Leider wurden die Ereignisse für...
Das wandelnde Land – spielerisch mit dem demografischen Wandel umgehen
Noch bis Juli 2016 können bei der Landesarbeitsgemeinschaft politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V. bundesweit mehrtägige Workshops zum Thema "Demografischer Wandel" für Jugendgruppen (ab 15 Jahre) gebucht werden Besonderer Fokus liegt in diesem Jahr bei dem...