Zuhör-Raum: Ein Ort für Dialog, Zuhören und für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt
In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spannungen und Polarisierung gewinnen Projekte an Bedeutung, die Verständigung und Dialog fördern.
Der Zuhör-Raum der Mediationsstelle Brückenschlag e.V. in Niedersachsen ist ein Beispiel für gelebte Demokratiebildung und soziale Teilhabe. Er schafft einen geschützten Raum, in dem Menschen ihre Gedanken, Sorgen oder Fragen teilen können – ohne Bewertung, ohne Unterbrechung, ohne Zeitdruck.
Zuhören als Beitrag zu Demokratie und Bildung
Das Projekt basiert auf der Überzeugung, dass Zuhören ein zentraler Bestandteil demokratischer Kultur ist. Es fördert gegenseitiges Verständnis und ermöglicht, Unterschiede wahrzunehmen, ohne Trennung zu vertiefen. Zuhören schafft Verbindung – eine Grundlage für Dialogförderung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Der Zuhörraum bietet den sprachlos gewordenen Menschen Raum einander zuzuhören. Die Parteien kommen zusammen.
Hinter dem Projekt stehen drei engagierte Initiatorinnen:
- Astrid Wichmann: „Einer Spaltung der Gesellschaft entgegentreten. Dazu können wir im Kleinen wie im Größeren Konkretes tun.“
- Nadine Fischer: „Ein demokratisches Miteinander braucht Dialog. Das ist mir ein persönliches Anliegen.“
- Birgit Nickel: Erste Ansprechperson = Kontaktperson im Zuhör-Raum, die die Anrufe entgegennimmt.. „Es berührt mich, wie dankbar die Idee aufgenommen und mir von den Anrufenden gespiegelt wird.“
Ihre gemeinsame Arbeit zeigt, wie zivilgesellschaftliche Initiativen konkrete Beiträge zu Demokratie und Verständigung leisten können – im Alltag, in Gemeinden und in persönlichen Begegnungen.
Ein niedrigschwelliges Angebot für alle
Der Zuhör-Raum ist kostenlos und offen für alle Menschen in Niedersachsen, die sich Gehör wünschen. Dabei geht es nicht um Beratung oder Problemlösung, sondern um echtes, empathisches Zuhören. Dieses einfache, aber wirkungsvolle Konzept stärkt das Miteinander und trägt zur Demokratiebildung von unten bei.
Unterstützt durch den VNB
Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) unterstützt das Projekt im Rahmen seiner Förderung von Bildungsinitiativen mit 1.200 Euro.
Durch diese Unterstützung wird ermöglicht, dass Projekte wie der Zuhör-Raum entstehen, wirken und weitergeführt werden können – als Beitrag zu Dialogkultur, Respekt und Demokratiebildung in Niedersachsen.
Mehr erfahren
Weitere Informationen zur Mediationsstelle Brückenschlag e.V. und zum Projekt Zuhör-Raum sind unter folgendem Link zu finden: Zuhör-Raum – Mediationsstelle Brückenschlag e.V.

