Webinar: Radikalisierte Jugend – Pädagogisches Arbeiten mit rechtsaffinen und -extremen Jugendlichen
In den vergangenen Monaten berichteten Medien über eine neue radikalisierte Jugend und sprachen zum Teil von der Rückkehr der Baseballschlägerjahre. Was damit gemeint ist, sind Jugendliche, die ihr rechtsextremes und zum Teil menschenfeindliches Weltbild nicht mehr verstecken, sondern durch Kleidung, Parolen im Netz und in Aufmärschen offen zur Schau stellen. Sie erobern sich Klassenräume, Jugendclubs und öffentliche Plätze und schüchtern dabei anders denke oft ein. Spätestens dann werden sie auch zur Herausforderung von pädagogischen Personal, dass Betroffene rassistischer Gewalt schützen muss und trotzdem die radikalisierte Jugend nicht aufgeben sollte. Doch wie arbeiten mit radikalisierten Jugendlichen? Wo ist Begrenzung wichtig und welches Beziehungsangebot braucht es hier? Das hier genannte Webinar gibt erste Ideen für die Arbeit mit entsprechenden Jugendlichen und bietet viel Austausch zu eigenen Erfahrungen mit anderen Fachkräften.
Termin: 03.12.2025
Uhrzeit: 09:00 -13:30 Uhr
Kosten: 0,00 €
Ort: digital via Zoom
Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer
Teilnahmebescheinigung
Anmeldeschluss: 01.12.2025
Anmeldelink: https://www.dksb-veranstaltungen.de/api/va_step1.aspx?id=ae9346f4-bf79-4432-8406-a9ce1eeccf8e&m=4
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie direkt eine automatische Eingangsbestätigung und vor dem Webinar detaillierte Informationen zum Zugang zum Online-Seminar.
Dies Veranstaltung wird aus dem VNB-Fördertopf „Wir gestalten Bildung – Wir alle gestalten Demokratie“ gefördert und ist eines von 35 geförderten Projekten im Jahr 2025. Infos zum VNB-Fördertopf gibt es unter diesem Link: www.vnb.de/project/vnb-foerdertopf-2025-wir-gestalten-bildung-wir-alle-gestalten-demokratie