Setzen Sie sich gerne zusammen mit anderen Menschen ein?
Zum Beispiel, um Situationen zu gestalten oder Vorkommnisse zu verbessern?
Ist es Ihnen wie uns eine Herzensangelegenheit,
- sich zu engagieren,
- Wissen und Erfahrungen für ein Thema oder für Menschen einzusetzen,
- gesellschaftliche Entwicklungen mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen?
Wir haben gesucht und für Sie gefunden:
Viele Möglichkeiten von Bürgerschaftlichem Engagement − über Qualifizierungs- und Bildungsangebote bis hin zu Freiwilligendiensten im In- und Ausland.
Andere Menschen profitieren von Ihrem Einsatz. Aber auch Sie selbst! Sie entfalten Ihre Potenziale, verwirklichen sich selbst, erlernen neue Kompetenzen und knüpfen weitere Kontakte.
Aktuelle Veranstaltungen:
Krav-Maga-Selbstverteidigung für queere Menschen
Speziell für Kolleginnen und Kollegen aus anderen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen bietet ASG e.V. eine Online-Schulung zu den Änderungen im SGB II und zum neuen Bürgergeld an.
Austauschmöglichkeit für Einelternfamilien
Speziell für Kolleg*innen aus anderen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen bietet die Arbeits- und Sozialberatungs-Gesellschaft e.V (ASG) ein Aufbauseminar zum SGB II und zu angrenzenden Rechtsbereichen an.
- Verständlichkeit, Selbstsicheres Auftreten, Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit optimal präsentieren
- die Körpersprache (Gestik, Mimik, Stimme) angemessen einsetzen
- Wirkungsvolle sprachliche und sprecherische Gestaltung von Redebeiträgen
Austauschmöglichkeit für Einelternfamilien
Speziell für Kolleg*innen aus anderen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen bietet die Arbeits- und Sozialberatungs-Gesellschaft e.V (ASG) ein Grundseminar zum SGB II und zu angrenzenden Rechtsbereichen an.
Speziell für Kolleginnen und Kollegen aus anderen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen bietet ASG e.V. eine Online-Schulung zu den Änderungen im SGB II und zum neuen Bürgergeld an.
Speziell für Kolleg*innen aus anderen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen bietet die Arbeits- und Sozialberatungs-Gesellschaft e.V (ASG) ein Aufbauseminar zum SGB II und zu angrenzenden Rechtsbereichen an.
Austauschmöglichkeit für Einelternfamilien