Wo fängt Demokratie an?
Am Tag der Wahl oder schon davor? Mit dem Wahlrecht oder der Geburt? Mit der „richtigen“ Staatsbürgerschaft oder auch ohne? Und wie können wir Demokratie noch gerechter gestalten?
Politisches Leben bedeutet viel mehr als Regierungen, Parlamente und Parteizentralen. An vielen Stellen und auf vielen Ebenen füllen Menschen die Demokratie mit Leben. Auf Demonstrationen ebenso wie am Stammtisch, in der Schule oder in der Familie.
Der VNB legt Wert auf ein demokratisches Grundverständnis sowie auf gleichberechtigte Teilhabe aller gesellschaftlich relevanten Gruppen. In diesem Sinne unterstützen wir politische Bildung in unserem Land, in dem wir Räume schaffen für politische Auseinandersetzungen, Wertediskussionen und Zukunftsthemen.
Aktuelle Veranstaltungen:
Regelmäßiger Austausch und Unterstützung für neue Erzählcaféinitiativen
Siedlungsgeschichte und ihre Wirkung heute
Einzigartige Zeugnisse der Zeitgeschichte werden in dieser Generationengemischten Gruppe gemeinsam gelesen, aus dem Sütterlin übersetzt, transkribiert und mit im Kontext der heutigen Zeit interpretiert.
In diesem Kurs werden wir durch Diskussionen, Erinnerungs-übungen und andere Formen der Gruppenarbeit die eigenen Biografien im gesellschaftlichen Zusammenhang betrachten.
Ein regelmäßiger Filmabend zu dem Ehrenamtliche aller Vereinsbereiche eingeladen sind.
Vielfalten, Disparitäten und Hierarchien
Die inhaltliche Gestaltung der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit erfordert in der Praxis, umfassende Anpassungen - auch wenn sich die Werte, die im Rahmen dieser Arbeit vermittelt werden sollen, im Kern kaum verändert haben. Das humanistische Menschenbild ist der Grundsatz, um Lernenden allen A… WEITER »
Im März 2020 findet eine zweitägige Methodenwerkstatt für Referent*innen statt. Referent*innen, die im Rahmen der Regionalen Eine-Welt-Tage 2020 (in Göttingen, Hannover, Hoya, Nordhorn und Osnabrück) Workshops anbieten, sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen, aber auch andere Interessierte… WEITER »
Schwerpunkte sind:
· Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich Antifeminismus
· Training für den Umgang mit antifeministischen Aussagen
· &… WEITER »