VNB Kopfbild Thema beruflich + qualifiziert

Coaching – berufsbegleitende Zusatzausbildung “IHK Zertifizierung”

Beim Coaching steht die persönliche Entwicklung der zu beratenden Person (Coachee) im Vordergrund. Gemeinsam mit der/dem Coach werden Strategien für eine individuelle Situationsveränderung bzw. Zielerreichung entwickelt. In vielen Arbeitsfeldern ist Coaching ein wichtiges Handlungs- und Entwicklunginstrument.

Der VNB bietet Ihnen eine systematische und ganzheitliche Zusatzausbildung mit theoretischen Einheiten und umfangreichem Praxisanteil. Sie lernen, Coaching-Prozesse im Einzelsetting lebendig und strukturiert zu gestalten und entwickeln Ihren persönlichen Coaching-Stil.


Credit-Points für Studierende

Unsere berufsbegleitende Zusatzausbildung Coaching wurde im Rahmen der „Offenen Hochschule Niedersachsen“ des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur mit 10 Credit Points bewertet. D.h. bei Aufnahme eines passenden Studiums können Sie die Allgemeine Anrechnungsempfehlung des VNB Coachings vorlegen und überprüfen lassen, ob Ihnen diese 10 Credit Points angerechnet werden. Anrechnungsempfehlungen vereinfachen damit die Anerkennung von außeruniversitären Weiterbildungen auf ein Hochschulstudium. (Download: Anrechnungsempfehlung Coaching)

Zertifikat

Die berufsbegleitende Ausbildung schließt mit einem Zertifikat des VNB e.V. als Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung ab. Ein Zertifikat der IHK Hannover kann zusätzlich erworben werden.

Organisatorisches

Die Ausbildung umfasst insgesamt 194 Unterrichtsstunden (ab Juni 2022: 207 Unterrichtsstunden) – berufsbegleitend, verteilt auf Einführungstag, Ausbildungsmodule (jeweils 1,5 Tage), Einzelcoaching-Sitzungen, Transfergruppentreffen und Abschlusscolloquium. Zugangsvoraussetzung sind ein Mindestalter von 25 Jahren, Erfahrungen in eigenen Beratungs- und Supervisionsprozessen, wenigstens drei Jahre Berufserfahrung und die Bereitschaft, sich auf Ausbildungsprozess und Methoden einzulassen. Kosten der Ausbildung: 3.350 € (ab Juni 2022: 3.700 Euro, da ein Modul neu hinzugekommen ist).

Alle Ausbildungsmodule sind in Präsenz geplant und werden nur im Falle eines erneuten Lockdowns nach Rücksprache mit den Teilnehmenden digital durchgeführt.

Neu ab Juni 2022: Digitale Coachingsprozesse gestalten

Ein neues Ausbildungsmodul zeigt Möglichkeiten, wie digitale Coachingsprozesse erfolgreich durchgeführt werden können. Technische Voraussetzungen und methodische Gestaltung werden ausführlich in einem digitalen Modul auf Zoom erläutert und geübt.
Darüber hinaus können die Teilnehmenden ihre Transfergruppentreffen und einzelne Sitzungen des Probecoachings während der Ausbildung digital durchführen.

Fördermöglichkeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Förderungen der NBank für Weiterbildungsmaßnahmen in Niedersachsen. WiN fördert unter bestimmten Voraussetzungen Angestellte in kleinen und mittelständischen Unternehmen an berufsbegleitenden Qualifizierungen, wie z.B. an unserer Coaching-Ausbildung. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von unserer Projektleitung oder direkt bei der NBank.

Eine Ausbildung an drei Standorten

Unsere Ausbildung wird an drei Standorten identisch angeboten: In Hannover, in Göttingen und auch wieder in Nienburg.  Teilnehmende haben so die Möglichkeit, verpasste Ausbildungsmodule an dem jeweils anderen Standort nachzuholen.

Statements von ehemaligen Teilnehmer*innen

Seit nunmehr knapp 20 Jahren bildet der VNB im Bereich des Coachings aus. Fast 400 Teilnehmende haben an den Ausbildungen teilgenommen. Zahlreiche zufriedene oder sogar begeisterte Teilnehmende konnten wir erfolgreich zertifizieren. Lesen Sie hier, wie unsere Teilnehmer*innen die Ausbildung beurteilen!


Informationen | Beratung | Anmeldung

Für die Fortbildungen in Hannover und Nienburg:

Katrin Fedler (Information und Beratung)

Anke Peterwitz (Anmeldung)

 

Ihre Ansprechpartnerin in Göttingen:

Karina Hossfeld (Information und Beratung)

Ivonne Hartleib (Anmeldung)

Informationsveranstaltungen

Wenn diese Ausbildung Ihr Interesse geweckt hat, können Sie sich gerne auf einer Infoveranstaltung über Details der Ausbildung informieren. Hier lernen Sie bereits einige Dozent*innen des Ausbildungsteams kennen und bekommen einen Einblick in den Ablauf, den Nutzen und die Systematik der Ausbildung.

Termine der nächsten Informationsveranstaltungen


Flyer der nächsten Coaching Ausbildung in Nienburg 2023-24

Flyer der nächsten Coaching Ausbildung in Hannover 2023-24

Flyer der nächsten Coaching Ausbildung in Göttingen – folgt in Kürze