PRISMA: Participation Rather Than Integration of Migrant Communities in Adult Learning
Ein Projekt im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ (Leitaktion 2 – Strategische Partnerschaften in der Erwachsenenbildung) / A project under the EU Erasmus+ programme (Key Action 2 – Strategic partnerships in adult learning)
Die meisten Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Europa sprechen Migrant*innen als Zielgruppe an. Ihre Teilnahmequote liegt oft weit über dem statistischen Durchschnitt, da sie sowohl an Sprachkursen als auch an verschiedenen formalen und non-formalen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, an Integrationskursen und vielem mehr teilnehmen. In der Regel sind Migrant*innen also als Bildungsempfänger*innen in diese Einrichtungen eingebunden. Was jedoch tendenziell fehlt, ist die aktive Einbindung in das gesamte Portfolio der Erwachsenenbildungsaktivitäten, in denen Migrant*innen nicht nur als Rezipient*innen, sondern auch als Wissensgeber*innen und als Expert*innen in eigener Sache angesprochen werden können.
Das Erasmus+ Partnerschaftsprojekt PRISMA (Participation Rather than Integration of Migrant Communities in Adult Learning) hat sich mit Fragen der Identifizierung, des Austauschs und der Verbreitung guter Praxis bei der aktiven und strategischen Einbindung von Migrant*innencommunities in Entscheidungsprozesse im Hinblick auf die Programmplanung in Erwachsenenbildungseinrichtungen beschäftigt. Unter anderem wurde ein Bewertungsbogen entwickelt und unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht, der es Anbieter*innen von Erwachsenenbildung ermöglicht, das Partizipationspotenzial von Maßnahmen und Aktivitäten von Erwachsenenbildungseinrichtungen unter verschiedenen Aspekten selbst zu bewerten. Das vom VNB koordinierte Projekt mit Partnerorganisationen aus Deutschland, Österreich, Dänemark, Zypern und Litauen startete im Oktober 2018 und wurde im März 2021 abgeschlossen.
Most adult learning institutions in Europe address migrants as a target group. Their participation levels are often well above the statistical average, as they participate in language courses as well as in various formal and non-formal initial and continuing education and training measures, in integration courses, and much more. Generally speaking, therefore, migrants are involved in these institutions as education recipients. What tends to be lacking, however, is active involvement in the entire portfolio of adult learning activities, in which migrants can be addressed not only as recipients, but also as providers of knowledge and as experts in their own right.
The Erasmus+ partnership project Erasmus+ project PRISMA (Participation Rather than Integration of Migrant Communities in Adult Learning) has been discussing issues like identification, exchange, and dissemination of good practice in the active and strategic involvement of migrant communities in decision-making processes with regard to programme planning in adult learning institutions. Among other activities, an assessment form has been developed and published under a Creative Commons license which enables adult learning providers to self-assess the participatory potential of measures and activities of adult learning institutions in various respects. The project, coordinated by VNB and featuring partner organisations from Germany, Austria, Denmark, Cyprus, and Lithuania, began in October 2018 and concluded in March 2021.
Downloads:
Prisma good practice assessment grid (english, DOCX): with the help of this grid, organisations can be assessed against four levels of participation in five dimensions
PRISMA good practice assessment grid
With the help of this form, adult learning organisations will be enabled to self-assess their degree of active participation of migrants into their programme planning:
PRISMA good practice assessment form (PDF)
Mit Hilfe dieses Formulars können Organisationen der Erwachsenenbildung ihren Grad der aktiven Beteiligung von Migranten an ihrer Programmplanung selbst beurteilen:
PRISMA Bewertungsbogen für gute Praxis (PDF)
Ved hjælp af denne form vil organisationer for voksenuddannelse være i stand til selv at vurdere deres grad af aktiv deltagelse af migranter i deres programplanlægning:
Undervisningsplanlægning for voksenundervisning: Vurdering af god praksis (PDF)
Με τη βοήθεια αυτής της φόρμας, οι οργανώσεις μάθησης ενηλίκων θα έχουν τη δυνατότητα να αυτο-αξιολογούν το βαθμό ενεργού συμμετοχής των μεταναστών στον προγραμματισμό των προγραμμάτων τους:
Σχεδιασμός Προγράμματος σε σε Ιδρύματα Εκπαίδευσης Ενηλίκων: Αξιολόγηση Καλών Πρακτικών (PDF)
The above publications are licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License. To view a copy of the license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Die oben genannten Publikationen sind unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License lizenziert. Eine Kopie der Lizenz können Sie unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ einsehen.
The publications of this project reflect the views only of the authors, and the European Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Die Veröffentlichungen dieses Projekts geben ausschließlich die Meinung der Autor*innen wieder. Die Europäische Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.
Laufzeit / runtime: 01.11.2018 – 31.03.2021
Kontakt:
Tino Boubaris
VNB-Geschäftsstelle NordWest