LSBT*I*Q-Gruppen- und Initiativenarbeit
Fortbildungen für Aktive und Interessierte
ein Projekt
- zur Qualifizierung von Selbsthilfearbeit, -organisation und –vernetzung,
- von politischer Arbeit in Kommune, Region und Land,
- zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements,
- für schwule, lesbische, bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche und queere Menschen
- in der Akademie Waldschlösschen in Gleichen-Reinhausen bei Göttingen
- in Kooperation von Akademie Waldschlösschen, Queerem Netzwerk Niedersachsen (QNN) und VNB
Unsere kommenden Seminare:
Pervers, Privat, Politisch: Aktivismus und Community in den Spannungsfeldern von Sex, Lust und Identität
Datum: 03. Dezember – 05. Dezember 2021
Veranstaltungsort: Akademie Waldschlösschen (Waldschlößchen 1, 37130 Gleichen)
Der Slogan “Das Private ist politisch” brachte die Überzeugung der FrauenLesben- und Schwulenbewegung der 1970er auf den Punkt: Vormals ‚persönliche‘ bzw. ‚private‘ Fragen wurden zu einem legitimen Gegenstand politischer Forderungen.
Der sexuellen Befreiung und Enttabuisierung von vielfältigen sexuellen Vorlieben steht mittlerweile jedoch eine erhöhte Sensibilität für Selbstbestimmung und Grenzverletzungen gegenüber. Auch durch die LSBTIQ*-Community ziehen sich die Konfliktlinien dieser beiden Entwicklungen in Form von PorNo und PorYes, Safe Space und Brave Space, sichtbarem und privatem Sex. Auf dieser Tagung untersuchen wir, wie sich beide Positionen ergänzen und befruchten können.
Die alljährliche Dezembertagung bringt Forschende, Aktivist*innen und politisch Interessierte zusammen und beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft, Community und Gesellschaft.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Akademie Waldschlösschen, VNB, QNN e.V. und der Bundeszentrale für politische Bildung.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 70,- EUR.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
Termine 2022:
-
- 26.05.2022 – 29.05.2022 : Von warmen Brüdern, Jünglingen und Männerhelden: zur Globalgeschichte der Homosexualitäten.
Infos und den Link zur Anmeldung gibt es hier.