VNB Kopfbild Thema demokratisch + gerecht

Gemeinsam gegen Antifeminismus und Rassismus! Frauen in Kommune und Hochschule stärken

QUALIFIZIERUNGSREIHE │AUGUST 2023 BIS JUNI 2024

Vor diesem Hintergrund hat der VNB in Kooperation mit der Stiftung Leben und Umwelt der Heinrich-Böll-Stiftung in Niedersachsen dieses Pilotprojekt initiiert. In einer mehrmodularen Qualifizierungsreihe für kommunale Gleichstellungsbeauftragte und Integrationsbeauftragte, Kommunalpolitikerinnen, Mitarbeiterinnen der Kommunalverwaltung sowie Mitarbeiterinnen der Hochschulverwaltung in Niedersachsen sollen weiblichen Mandatsträgerinnen im Umgang mit Antifeminismus, Rassismus und weiteren Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) gestärkt werden und Sinne eines intersektionalen Feminismus zu solidarischen Verbündeten werden.

Die Qualifizierung bietet mit praxisnahen und partizipativen Online- und Präsenzmodulen (Einführungsmodul zu GMF, Antirassismus- bzw. Empowermentworkshops, Argumentationstraining, Rhetorik, Umgang mit Hatespeech im digitalen Raum etc.), Supervision und kollegialer Beratung sowie Selbstlernelementen zwischen den Modulen den Teilnehmerinnen eine Empowerment Möglichkeit, Anfeindungen und Hetze im Amt souverän entgegenzustehen. Zum Abschluss der Qualifizierungsreihe erscheint eine praxisnahe und erfahrungsorientierte digitale Handreichung, die im Rahmen einer Abschlusstagung präsentiert wird.

Am 11.04.2023 von 17.00 bis 18.00 Uhr findet ein Online Infoabend zur Qualifizierungsreihe statt.
Bei Interesse melden sie sich gerne unter diesem Link für die Veranstaltung an. Der Infoabend ist kostenlos und buchbar bis 11.04.2023.

 

Projektlaufzeit: 01.01.2023 – 01.06.2024

Ansprechpartner*innen im VNB e.V.:
Sandrine Witolla │sandrine.witolla@vnb.de (Pädagogische Begleitung)
Saskia Wilke │saskia.wilke@vnb.de (Verwaltung)

Das Projekt wird ermöglicht durch:
Stiftung Leben und Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung in Niedersachsen
Landespräventionsrat Niedersachsen