VNB Kopfbild Thema global + nachhaltig

Escape Room: Act. Change. Escape the Room. Spiel für eine zukunftsfähige Welt

Neue Wege in der politischen Bildung: Escape Room zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht in die Entwicklung.

Die Spiellogik von Escape Rooms erfordert von den Spieler*innen logisches Denken, Kreativität und Teamplay und eignet sich daher gut für die politische Bildungsarbeit. Durch die spielerische Methode des Escape Rooms wird das Themenfeld Nachhaltigkeit so aufbereitet, dass unterschiedliche Zielgruppen einen niedrigschwelligen Zugang zu den Themen Ökologie, Ökonomie, Soziales und Globales finden können. „Act. Change. Escape the Room. Spiel für eine zukunftsfähige Welt.“ ermöglicht den Spieler*innen einen handlungsorientierten Zugang zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, stößt Reflexionsprozesse an und verzichtet dabei auf den erhobenen Zeigefinger.

Das Projekt wird von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU) mit 10.000 Euro gefördert und in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB), den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN.nord) sowie der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) durchgeführt. Der VNB ist mit der pädagogischen Konzeptentwicklung des Escape Rooms beauftragt.

Projektlaufzeit: 15.11.18-31.07.19

Ansprechpartnerin beim VNB:

Henriette Lange │ henriette.lange@vnb.de │ 0511-123 5649 21

Projektkoordination Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung:

Christel Wolf │ wolf@aewb-nds.de │0511 300330-334


Kooperationspartner:

 

 

 

 

 

 


Gefördert von:

 

 

 

 

Die Niedersächsische Bingo- Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie.